bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach Ersatz-Tieftönern für meine Plenum B, welche ich mal vor Jahren vor der Vernichtung durch die Sperrmüllabfuhr gerettet habe (wie kann man so etwas edles wegwerfen???). Jedenfalls kann der "Vorbesitzer" es nicht allzu Ernst mit der Chassis-Bestückung genommen haben, da (defekte) Tieftöner mit 8 Ohm Impedanz verbaut waren. Nach diversen Suchanfragen in verschiedenen Foren/Anzeigenportalen Originalchassis zu bekommen (hätte auch defekte mit gerissener Sicke genommen), möchte ich gern mal hier „in die Runde“ fragen, ob evtl. Monacor SP-302E verwendbar sind, da diese von den Werten her, einigermaßen passen (Impedanz 4 Ohm/Leistungsaufnahme 100 Watt/200 Watt max.) aufgetan in der Bucht, für einen Preis von unter € 100,--. Ärgern würde ich mich allerdings, wenn anschließend ein gestrichener Kontrabass, wie eine „abgewürgte Kreissäge“ klingt. Ich bin daher für Tips und Anregungen offen, da ich eigentlich schon etwas vernünftiges (am Besten Original) verbauen möchte und bei diesem Preis doch eher stutzig bin.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tieftöner für Plenum B
Einklappen
X
-
Tieftöner für Plenum B
Hallo verehrtes Fan-Forum!
bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach Ersatz-Tieftönern für meine Plenum B, welche ich mal vor Jahren vor der Vernichtung durch die Sperrmüllabfuhr gerettet habe (wie kann man so etwas edles wegwerfen???). Jedenfalls kann der "Vorbesitzer" es nicht allzu Ernst mit der Chassis-Bestückung genommen haben, da (defekte) Tieftöner mit 8 Ohm Impedanz verbaut waren. Nach diversen Suchanfragen in verschiedenen Foren/Anzeigenportalen Originalchassis zu bekommen (hätte auch defekte mit gerissener Sicke genommen), möchte ich gern mal hier „in die Runde“ fragen, ob evtl. Monacor SP-302E verwendbar sind, da diese von den Werten her, einigermaßen passen (Impedanz 4 Ohm/Leistungsaufnahme 100 Watt/200 Watt max.) aufgetan in der Bucht, für einen Preis von unter € 100,--. Ärgern würde ich mich allerdings, wenn anschließend ein gestrichener Kontrabass, wie eine „abgewürgte Kreissäge“ klingt. Ich bin daher für Tips und Anregungen offen, da ich eigentlich schon etwas vernünftiges (am Besten Original) verbauen möchte und bei diesem Preis doch eher stutzig bin.Keep The Vibes Alive !!
Save The Vinyl And The Analogue Recording Technology -
AW: Tieftöner für Plenum B
Hello!
Stell dir einen Bösendorfer oder Steinway Flügel vor an dessen Korpus etwas fehlt und du gehst jetzt zum nächsten Schreiner der dir ein Stück Holz einpasst. Es ist wieder ein Klavier wird aber mit dem Originalklang wenig zu tun haben.
Bei Mehrwege-Lautsprechern ist es das gleiche. Gehäuse, Frequenzweichen und Lautsprecher sind aufeinander abgestimmt.
Ein anderer Basslautsprecher (die Leistungsverträglichkeit ist die unwichtigste Größe, da gehts um Resonanzfrequenz, elektrische Güte, etc., solange DIESE Daten nicht ident sind klingt der Lautsprecher gänzlich anders, nicht zwingend schlechter aber anders) wird immer anders als das Original klingen.
Also: Entweder du bekommst die gleichen Lautsprecher (vermutlich mit kaputter Sicke) oder du bekommst einen anders klingenden Lautsprecher.
Grüße aus Wien
-
AW: Tieftöner für Plenum B
Hi!
Nach der Einleitung wundere ich doch ein wenig über die Auswahl von SP302E. Das ist ein Chassis, für das noch nicht mal die TS-Parameter veröffentlicht werden, es kostet direkt bei Mona schon unter 50€. Das ist nur eine Schublade über den zahlreichen China-Chassis, die bei ebay nach Gewicht verkauft werden....
Beobachte mal den Gebrauchtmarkt, da tauchen immer mal wieder einzelne Bässe auf. Ein wenig Geduld ist schon nötig, zugegeben. Oft kommen mehrere zusammen, dann wieder lange nix. Meistens sind die Sicken zu machen, das ist klar. Das machen viele selbst, es gibt aber auch genug Werkstätten, die das anbieten. In Summe wird da wohl um die 80-100€ pro Stück zusammenkommen, je nachdem wieviel Glück man beim Chassispreis hatte.
Dafür gibt es dann aber Originalbestückung mit entsprechendem Klang und Wert, falls mal verkauft werden soll.
Best: DetsiZuletzt geändert von Detsi Bell; 27.02.2014, 17:41.
Kommentar
-
AW: Tieftöner für Plenum B
Guten Tag
@Wolfgang, @Detsi Bell
Erst einmal vielen Dank für eure Antworten! Mir ist schon bewusst, dass ich den Origalklang nur mit Originalkomponenten bekommen kann, da die Lautsprecher jedoch bei mir bisher noch nie in Betrieb waren und ich auch noch nie eine Plenum B gehört habe, kenne ich noch nicht einmal den Klang dieses Lautsprechers. In der Anlage, an welcher die Plenums irgendwann einmal in Betrieb gehen sollen, laufen derzeit HECO Profiton 370 in geschlossenen Gehäusen, mit 8 Ohm Widerstand, an einem Pioneer A 757 MK II, welcher, sobald Lautsprecher mit 4 Ohm Widerstand angeschlossen sind, 400 Watt Leistung pro Kanal freischaltet.
Persönliches Fazit bis jetzt: werde mich weiterhin bemühen, Original-Chassis zu bekommen, was in den letzten 4 Jahren leider noch nicht geklappt hat und mich mal alternativ mit Chassis des Herstellers Visaton auseinandersetzen, damit ich die Plenums überhaupt mal zum laufen bekomme und sobald mir sich Original-Chassis auftun, ersetzen werde.Keep The Vibes Alive !!
Save The Vinyl And The Analogue Recording Technology
Kommentar
Kommentar