Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Revox Atrium B MK II Restaurieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Revox Atrium B MK II Restaurieren

    Hallo liebe Revox-Fans,

    im Keller habe ich schon seit ein paar Jahren die Revox Atrium B MK II stehen. Leider klingen sie grausig, wenn ich sie an den Revox B 250 AMP anschließe.

    Beide Tieftöner sind von meinem Vater durch irgendwelche Billigteile ausgetauscht worden (Originale leider nicht mehr vorhanden). Leider habe ich mich zu dem Zeitpunkt noch nicht dafür interessiert.
    Die Mittel- und Hochtöner scheinen auch hinüber zu sein.

    Könnt ihr mir Ersatzteile empfehlen, die qualitativ an die originalen ran kommen?

    Kann man die Lautsprecher sonst irgendwie auf ihre Funktion testen? Ich frage deshalb, weil wir letztes Jahr ca. 15 cm Hochwasser im Keller hatten. Dies haben leider auch die Lautsprecher zu spüren bekommen.

    Es wäre schön, wenn ich die Lautsprecher wieder zum Laufen bekomme.

    #2
    AW: Revox Atrium B MK II Restaurieren

    Bitte verstehe mich nicht falsch aber lohnt sich das??
    Gehäuse hat Wasserschaden, beide TT nicht mehr vorhanden, MT und HT defekt. Was ist denn überhaupt noch heile?
    Ich kann mir vorstellen, das ein "Neukauf" billiger ist.
    LG peter-hifi
    If you make ist idiotproof, s.o. will build a better idiot.

    Kommentar


      #3
      AW: Revox Atrium B MK II Restaurieren

      Hmm wahrscheinlich hast du Recht. Finde es nur schade, dass diese Lautsprecher nur im Keller rumstehen und dachte da kann man evtl. noch was machen, aber das habe ich mir vermutlich etwas zu einfach vorgestellt. Bin mit meinen Nubert 381 und dem Revox B 250 auch glücklich

      Kommentar


        #4
        AW: Revox Atrium B MK II Restaurieren

        Hello!

        Ich nehme einmal an die gehäuse sind kaputt....

        Dann bau die noch vorhandenen Lautsprecher bzw. Weichen aus und "schau einmal"...

        Du kannst einmal den Durchgang der Lautsprecher mit einem Ohmmeter testen. DANN weißt du schon mehr...

        Es gibt immer wieder Revox-Lautsprecher mit defekten Sicken zu kaufen. Vielleicht kannst du einmal aus zwei Boxenpaaren ein gutes machen.

        Der Mitteltöner bzw. Hochtöner war von sehr guter Qualität (wenn er funktioniert...)

        Grüße aus Wien

        Kommentar


          #5
          AW: Revox Atrium B MK II Restaurieren

          Hallo Revox Fan,

          ich habe auch gerade ein Paar solcher Boxen restauriert. Bei mir waren allerdings nur die Sicken der Tieftöner defekt. Bei der Gelegenheit auch noch die Frequenzweichen überprüft. Alle bipolaren Elkos hatten nicht mehr die Kapazität, die sie haben sollten. Alle Elkos durch Folienkondensatoren ersetzt.

          In Deinem Fall lohnt sich die Restauration meiner Meinung nach nicht mehr. Da ist zu viel kaputt.

          Kommentar


            #6
            AW: Revox Atrium B MK II Restaurieren

            Hallo,
            ich suche ein oder zwei Mitteltöner für die Atrium B MK II.
            Ist da was zu machen?
            MfG

            Kommentar


              #7
              AW: Revox Atrium B MK II Restaurieren

              Hallo,
              Ich hänge mich einfach mal hier dazu da es um den selben Typ geht.

              Bin aus Österreich und ich möchte wieder einmal Sicken erneuern.
              Die Tieftöner Sicken bei meinen Atrium B MkII sind erledigt.
              Wollte eben beim Holländer "audio...." die 10" Schaumstoff Teile RVO dafür bestellen.
              Nur rein optisch wirken die originalen an der Oberfläche glatt und schwarz wie Gummi.

              Soll ich nun besser doch nach passenden Gummi Sicken Ausschau halten oder dämpfen die den Lautsprecher zu stark?
              Wo bestellt Ihr die Sicken oder gibts die bei Revox noch zu erschwinglichen Preisen?
              Vielen Dank für Antwort.
              hopfen

              Kommentar


                #8
                AW: Revox Atrium B MK II Restaurieren

                Ich glaube nicht, daß Revox einzelne Sicken anbietet.

                Es gibt recht dünne Gummisicken, die man als Ersatz nehmen könnte, allerdings ist Gummi nicht so einfach zu kleben wie Schaum. Der Schaum hält vielleicht 15 Jahre, mit Glück etwas länger, der Gummi ewig.

                Natürlich ist Gummi etwas schwerer als Schaum, das könnte 0,1-0,2 dB Pegel im Grundtonbereich kosten. Er dämpft auch besser, aber ich denke, daß man das bei einer steil getrennten Dreiweger wie der Atrium nicht merken wird.

                Ich hab schon lange vor, beide Varianten mal messtechnisch zu vergleichen, aber ich fürchte, das wird dieses Jahr wieder nix.

                Best: Detsi

                Kommentar


                  #9
                  AW: Revox Atrium B MK II Restaurieren

                  Hallo Detsi Danke für die Antwort.

                  Inzwischen laufen sie wieder.
                  Ich habe dann doch die Schaumstoff Sicken von den Niederländern audio... genommen. Die passen wirklich sehr genau, schauen aber halt gleich erkennbar nach Schaumstoff aus. Passt aber auch.
                  Die dunklen völlig glatten Revox erkannte ich erst als Schaumstoff nachdem ich die Brösel in der Hand hatte ;-)

                  Bei der Gelegenheit eine Frage an den Titan Kalotten Spezialisten ;-)
                  Ein Hochtöner hat eine Delle, wahrscheinlich klingen sie deshalb so traumhaft.
                  Ich habe diesen noch nie zerlegt.
                  Kann man die Delle raus drücken (ev. mit einfachen Formwerkzeugen)
                  oder Finger WEG! und in die andere auch einen künstlichen Diffuser reindrücken ;-)

                  Schönen Gruß
                  hopfen

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Revox Atrium B MK II Restaurieren

                    Hello!

                    Einzige Möglichkeit:

                    Diffusor weg und mit dem Zeigefinger in beide Kalotten eine möglichst gleichförmige Delle reindrücken.

                    Den Diffusor kann man dann weglassen

                    Spaß beiseite:
                    Du kannst versuchen mit einem Klebeband die Kalotte wieder in Form zu bringen, oder den LS zerlegen und versuchen die Kalotte in Form zu bringen, aber prinzipiell ist der LS damit kaputt.

                    Grüße aus Wien

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Revox Atrium B MK II Restaurieren

                      Stimmt

                      Klebeband könnte wirklich klappen, die Folie ist ja viel flexibler als ich dachte.

                      Schönen Gruß
                      hopfen

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Revox Atrium B MK II Restaurieren

                        Moin,

                        """" Ich habe dann doch die Schaumstoff Sicken von den Niederländern audio... genommen. Die passen wirklich sehr genau, """"

                        ich habe auch schon öfters von dem Holländer gekauft und war immer sehr zufrieden mit der Qualität die er verkauft.... Die Sicken haben immer perfekt gepasst...

                        Gruss Heinzmen
                        Zuletzt geändert von heinzmen; 12.10.2014, 10:20.
                        Studer A800, A820, A816, A810 , A723, A727 , A710, A764, Pult 901, B67, Pult905 und sonstiges Studer-Zeug.
                        und andere schöne Sachen JBL 4435
                        guckst Du --- www.heinzmen.de


                        wenn jemand ein Problem mit mir hat , kann er es behalten denn es ist ja schliesslich sein's

                        "What this country needs is a good 5 watt amplifier." - Paul Klipsch

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Revox Atrium B MK II Restaurieren

                          Zitat von hopfen Beitrag anzeigen
                          Klebeband könnte wirklich klappen,
                          Kommt auf die Form und Größe der Delle an, das Titan kann auch ausgesprochen störrisch sein.

                          Aber die Aussage, daß der HT damit prinzipiell kaputt ist, ist richtig, den ursprünglichen Zustand bekommt man nicht wieder.

                          Detsi

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Revox Atrium B MK II Restaurieren

                            schade.
                            Schönen Sonntag
                            hopfen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X