Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
"Knallen" bei der Agora B
Einklappen
X
-
AW: "Knallen" bei der Agora B
Hallo
Alle Lötstellen der Treibertransistoren nachlöten. Durch Klopfen an den Transistoren im eingeschalteten betrieb hörst du ganz schnell welcher Locker ist und durchschlägt.... Man sieht es nur mit einer Lupe ob die sich ausgelötet haben. Mit Blosem Auge schwer zu erkennen. Meistens ist aber auf die Jahre mindestens ein Transistor hinüber.....
Wichtig auch die Transistoren die liegend eingebaut sind mit Kühlkörpern auszustatten. Somit hast du nie mehr Probleme mit Wärme.
Die Printplatten der Agora respektive alle Studer & Revox Aktiv Lautsprecher zeigen leider auch die Schwäche wie 251,242,285, Da hatte Revox massiv Probleme mit der Qualität der Printplatten weil sich durch die Wärme der Bauteile die selber ausgelötet haben. Auch hat mann die Lötpunkte mit Zuwenig Lötzinn versehen.
Hatte auch bei meiner Agora ein knallen aber beim einschalten..... Bin beim nachlöten fast verzweifelt weil der fehler vom Hochtöner gewandert ist bis zum tieftöner.....
Schlussendlich habe ich die Endstufe zu Revox gesendet und reparieren lassen. War sehr günstig. Jetzt habe ich wieder seit Monaten ruhe. (Waren vor Jahren schon mal bei Revox) Wurden damals auch schon modifiziert mit kühlkörpern.
Wenn die Agora mit Kühlkörpern ausgestattet sind hast du nie mehr Termische Probleme.... Da ja die Agora MK I hinten Lüftungsschlitze hat ein wesentlicher vorteil. Da sind die MK II und Slimeline, Studer 623, 723, Scala 3.6 schlimmer dran bei denen ist das Gehäuse geschlossen...... Somit kann die wärme nicht raus.
Wenn die Modifikationen gemacht sind hast du mit der Agora Ruhe und kannst diesen "Geilen" Lautsprecher geniessen.Zuletzt geändert von John Maier; 16.11.2015, 20:13.
Kommentar