Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
seit wenigen Tagen habe ich ein M51 Multiroom System (wird zz nur als Verstärker genutzt) und einen M37 Audio-Server.
Mit dem M37 habe ich jedoch meine Probleme. Wenn ich ihn starte geht er an, auf dem Display steht "Revox Audio Sever" und das Lämpchen blinkt stundenlang rot-grün-rot-grün.
Auch wird der M37 nicht über den TV angezeigt....weder VGA, noch Video-Out (mit Scart Adaper) geben kein Signal.
Ich danke schonmal für alle Antworten...bin ich ratlos und es wäre einfach unfassbar, wenn das neu (gebraucht) erworbene Teil kaputt wäre.
Das Hochfahren des Systems sollte kurzzeitig abgeschlossen werden. Während dieser Phase blinkt die Anzeige im Wechsel und danach erscheint auf dem Display "Revox Audio Server"; die LED leuchtet jetzt dauerhaft grün. Versuche doch einmal nach dem Erscheinen des Textes die unter dem Display befindliche rechte Taste zu drücken.
Sollte er weiterhin nur hochfahren wollen, wäre das wohl leider ein Fall für den Service.
nach einigen Minuten "Blinken" der Leuchte habe ich nun die rechte der 4 Tasten gedrückt und es ist nichts passiert. Auch wenn ich die anderen Tasten drücke gibt es keine Reaktion.
Sonst noch eine Idee oder muss ich das Gerät wirklich einschicken ?
Dazu noch eine weitere Frage: Kann ich mit einem M51 oder M37 irgendwie kabellos Musik streamen? Wenn nein würde ich mir einen passenden Adapter kaufen.
Danke !!
Zuletzt geändert von bennedetto; 03.02.2015, 16:44.
Ich habe einen Apple-TV am Toslinkeingang meines M51 und kann darüber Musik von iPhone / iPod / iPad streamen.
Hinsichtlich der Probleme mit dem M37 kann ich Dir leider nicht weiter helfen. Daher am besten zum Revox-Werksservice nach Villingen-Schwenningen - oder, sofern von der Erreichbarkeit noch akzeptabel, einen Tagestermin dort vereinbaren, was ich persönlich bevorzuge.
ich hab zwar keins der Geräte, aber bist du dir wirklich sicher bezüglich der Einstellung/Bedienung/Verbindung der Geräte?...siehe z.B. Bedienungsanleitung Seite 54, Kapitel TV Einstellungen: "Hinweis: Die Fabrikeinstellung Ihres Audio Servers ist NTSC. Ggf. ist es erforderlich diese Einstellung zu ändern, wenn das TV User Interface nicht oder nicht korrekt auf Ihrem TV Gerät angezeigt wird.".
Dazu habe ich leider nichts gefunden. Der Service-Mensch von Revox meinte, dass es ein bekannter Fehler ist wenn das Gerät dauerhaft hochfahren möchte, es aber nicht gelingt...Mainboard austauschen....700 € ....
Ist es eigentlich ein mkI oder mkII?...und wie groß die Festplatte?...hast du die Bedienungsanleitung und die Software CD?
Könnte ein bekannter Fehler sein - Hard Disk Drive ist im Allerwertesten...ist der übliche Verdächtige bei einem Computer.
An deiner Stelle würde ich rescherschieren in Angriff nehmen; nähmlich:
- mit der bedienung bist du nicht ganz vertraut, sonst würdest du wissen das die vier Softkeys unter dem Display in verschieden Menüs auch verschiedene Funktionen haben...diese werden oberhalb der Tasten am Display angezeigt. Steht da nur "Revox Audio Server", haben die keine Funktion (lassen wir die anderen Tasten erstmal ausser Acht).
- frage beim Verkäufer/Vorbesitzer nach ob er das Ding nicht resetiert hat...wenn ja, läuft das Ding jetzt gemäss Fabrikeinstellungen und das heist NTSC...dein Fernseher "spricht" aber PAL und versteht somit den M37 nicht - kein Bild/TV Interface wird angezeigt. Auch bei einem toten HDD sollte am TV der M37 zu sehen sein, halt mit der Überschrift im Sinne von "Ich bin tot". Hast du beim Revox-Service auch danach gefragt?
- ist der richtige Eingang am TV gewählt?
- wozu ist die Software-CD gut?...vieleicht bedeutet das rot-grüne blinken er wartet auf die? - ich weiss es nicht!...bzw. wie manifestiert sich den das "hochfahren möchten"? - ich meine, wie beschreibt die Symptome des "hochfahren mőchtens" der Service-Mensch von Revox?
- du siehst, es gibt nicht vieles über M37 in diesen Forum, also solltest du breiter suchen: Imerge S2000, Imerge S3000, Elan VIA!DJ, Elan VIA!DJII. Ganz besonders interessant ist diese Diskussion (Post #9) - wegen HDD selber wechseln (möglicherweise sogar mit größerer Speicherkapazität - bis zu 2 TB?!) und das Ding damit zum laufen zu bringen!!!
- etc.
Die 700 Teuronen würden zumindest mich veranlassen sich mit dem Thema gründlicher zu befassen.
Und nochwas...je mehr Informationen (mögen die dir noch so unbedeutend erscheinen) du preisgibst, desto gezielter kann man sugerieren/helfen - gilt auch für den Revox-Service.
Das stimmt...mit der Bedienung kenne ich mich noch nicht aus. Der M51 läuft und da habe ich mich ganz gut eingelesen.
- Bedienungsanleitung ist dabei (steht aber leider nichts zur Fehlerbehebung)
- Software-CD nicht vorhanden (CD-Fach lässt sich auch nicht öffnen)
- Meinen Fernseher (Sony Bravia) kann ich nicht auf NTFC umstellen
- Verbunden ist das ganze über ein Videokabel (am Fernseher mittels Scart-Adaper)
- Auch über einen Monitor (VGA Anschluss) erhalte ich "kein Signal"
- Ob MkI oder MkII kann ich nicht sagen..die Seriennummer ist jedoch 1111
- Eine 160 GB Seagate Festplatte ist verbaut
- Das Gerät muss über einen analoges Modem angeschlossen werden. So was besitze ich nicht. Mein Telefon läuft über einen Kabel-Deutschland Router
- Revox sagte mit am Telefon, dass das dauerhafte Blinken wahrscheinlich auf einen Fehler auf dem Motherboard hinweist.
Naja, ich schau mal weiter. Eigentlich ist in Zeiten von Streaming ein Audio-Server relativ unnütz. Vlt. investiere ich dann lieber in einen Streaming Adapter für den M51
Die 160er Festplatte wurde bei den MkI-Modellen mit 2 Zonen verbaut. Bei mir läuft der M37 via LAN an einem Router, die Menüausgabe erfolgt über einen Loewe.
Der M37 hat in der heutigen Zeit vielleicht noch den Vorteil, dass er in unterschiedlichen Komprimierungsstufen aufzeichnen kann, die Inhalte einer CD über die Gracenote-Datenbank eingelesen werden und eine komfortable Bedienung am M51 und der M208 (Abbildung der Inhalte des M37) erfolgt. Darüber hinaus ist es auch optisch eine sehr ansprechende Kombi.
Tja, leider kenn ich mit dem Ding nicht aus aber in der BA steht das die Verbindung zum Internet mittels Telefon-Modem nicht ein "muss" sondern ein "kann" ist. Du hast noch den Ethernet Ausgang.
Das nicht öffnen des CD-Faches gefält mir nicht.
Ich würde die Festplatte ausbauen und sie auf schlechte Sektoren überprüfen (lassen)...das dürfte ein Birchen kosten und dann bist du einen Schritt weiter.
Ob's ein mkI oder mkII ist, kann/sollte dir die Titelseite der Bedienungsanleitung verraten (m73 oder M37mkII)...160GB wurden auch in den zweier verbaut.
Eine Fetsplatte kann man klonieren (wahrscheinlich nicht wenn sie tot ist?), deshalb würde ich mich an den Herrn der angibt die Sache in den Griff bekommen zu haben: "Hi, I managed to clone the hdd of my ELAN VIA!DJII (S3000) and sorted 'unlicensed unit' problem. If someone still needs a solution send me a PM." wenden, wenn diejenige ist die Probleme bereitet.
Wechseln der Festplatte bringt nichts weil, soweit ich es verstehe, der M37 die Kapazität und die Lizenz oder Seriennummer des Operations-Sistems, der Firmware oder der Festplatte wissen möchte...dies wird aber im Werk eingestellt.
MkI soll Linux verwenden und mkII Windows XPE...also, ja, die Festplatte soll mit OS gefüttert werden.
Deine Probleme könnten von der Festplatte kommen, deshalb auch mein Vorschlag die zu überprüfen...was ein Motherboard wechsel kostet, ist dir ja bekannt.
Als reizvoll an der ganzen Geschichte empfinde ich die angedeutete Möglichkeit eine größere Festplatte einzusetzen...naja, wenn es denn Softwaremässig klappt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar