Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kopfhörerimpedanz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kopfhörerimpedanz

    Hallo miteinander

    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Kopfhörer.
    Nach ausgiebigem Proberhören ist aktuell der Beyerdynamic DT-880 mein Favorit.

    Nun gibt es diesen in den Ausführungen 32, 250 & 600 Ohm.

    Welche Variante ist für den Betrieb am M51 zu empfehlen?

    Viele Grüsse
    Roland

    #2
    AW: Kopfhörerimpedanz

    Hallo Roland,

    wir haben einen DT 990 und dieser hat eine Impedanz von 32 Ohm. Beim Betrieb am M 51 haben sowohl mein Mann als auch ich einen sehr guten Klangeindruck.

    Freundliche Grüße
    Janina

    Kommentar


      #3
      AW: Kopfhörerimpedanz

      Lieber Roland,

      neben einem AKG 701 habe ich seit Jahren einen Beyerdynamic DT990 Pro, wobei ich erst am Wochenende dazu komme, nach der Impedanz zu sehen. Der DT990 Pro ist nach IRT entzerrt und hat ein sehr analytisches Klangbild, der auch nach Stunden des Hörens nicht lästig wird. Ich gehe davon aus, dass auch der aktuelle DT880 vollumfänglich überzeugt; das Vorgängermodell hatte ich -ebenfalls in der Pro-Version- über viele Jahre.

      Du könntest Dich einmal bei Rainer (dago2) erkundigen, der über umfassende Kenntnisse zu Beyerdynamic verfügt und Dir bestimmt einen hilfreichen Tipp geben kann. Nach meiner Rückkehr am Wochenende schaue ich gerne nochmal nach den Werten und melde mich.

      Herzliche Grüße
      Bernd

      Kommentar


        #4
        AW: Kopfhörerimpedanz

        Zitat von Roland Beitrag anzeigen
        Hallo miteinander

        Ich bin auf der Suche nach einem neuen Kopfhörer.
        Nach ausgiebigem Proberhören ist aktuell der Beyerdynamic DT-880 mein Favorit.

        Nun gibt es diesen in den Ausführungen 32, 250 & 600 Ohm.

        Welche Variante ist für den Betrieb am M51 zu empfehlen?

        Viele Grüsse
        Roland
        Hallo Roland,

        bei den niederohmigen Varianten hast du eventuell das Problem, dass du den Hörer nicht an allen Geräten betreiben kannst.

        Es gibt viele Kopfhörerausgänge, welche direkt von einem Operationsverstärkerausgang angesteuert werden, und die sind oftmals ab 600 Ohm aufwärts belastbar.

        Ansonsten gibt es qualitativ keine Einschränkungen.

        Grüße
        Rainer

        Kommentar


          #5
          AW: Kopfhörerimpedanz

          Solltest du viel mit batteriebetriebenen Geräten arbeiten (MP3, Walkman ... )
          dann solltest du die 32 Ohm Variante wählen.

          Dies nur als Nachtrag

          Hol dir am besten den DT 880 Manufaktur, dann kannst du dir noch dein eigenes Design zusammenstellen.

          Grüße
          Rainer

          Kommentar


            #6
            AW: Kopfhörerimpedanz

            Da bin ich aber überrascht, preislich sehr interessant!
            http://www.beyerdynamic.de/shop/dt-880-manufaktur.html
            Netten Gruß
            Rolf
            ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

            Kommentar


              #7
              AW: Kopfhörerimpedanz

              Erste einmal besten Dank für die Rückantworten!

              Aktuell tendiere ich zur 32Ohm Variante, da diese sowohl am M51 wie auch portablen Geräten funktioniert. Aber entschieden habe ich mich noch nicht.

              Die erwähnte Manufaktur-Seite habe ich auch gesehen. Nachdem ich die Bügelfarbe ein paar mal gewechselt hatte, war mir nicht mehr klar, was das Ziel ist - denn den Kopfhörer kann man ja typischerweise in Betrieb nicht sehen, ausser man hört die Musik vor dem Spiegel

              Viele Grüsse
              Roland

              Kommentar


                #8
                AW: Kopfhörerimpedanz

                .... dann nehme ich an, dass du unmittelbar vor dem M51 sitzt ?!

                Viel Spaß

                Grüße
                Rainer

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kopfhörerimpedanz

                  Lieber Roland,

                  habe nach Rückkehr den DT990 Pro überall betrachtet und leider keine Angaben zur Impedanz gefunden. Selbst die Demontage der Hörmuschelpolster lieferte keine Erkenntnisse.

                  Viele Grüße
                  Bernd

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kopfhörerimpedanz

                    Technische Daten
                    Bauform
                    Over-Ear
                    Bauweise
                    offen
                    Audio-Übertragungsbereich (Hörer)
                    5 - 35.000 Hz
                    Impedanz [Ohm]
                    242,65
                    Schalldruckpegel (SPL) [dB]
                    91,68
                    Druck gemittelt aus großem und kleinem Kopf [g]
                    777,5
                    Gewicht mit Kabel [g]
                    364
                    Gewicht ohne Kabel [g]
                    271

                    Gruß
                    Peter

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kopfhörerimpedanz

                      Hi Roland,

                      ich besitze die DT880 PRO und treibe sie auch mit einem Walkman (Philips HDD6330) zufriedenstellend.

                      Hi Bernd,

                      wenn ich nicht irre:
                      - DT880/990 PRO gibt's nur mit 250 Ohm, deshalb keine Angabe an den Kopfhörern
                      - bei DT880Edition/Manufaktur dürfte die Impendanz (32, 250 oder 600 Ohm) an der 3,5 mm Klinke angegeben sein.

                      Gruß
                      Borut
                      Zuletzt geändert von borchee; 18.06.2016, 12:15. Grund: Präzisieren

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kopfhörerimpedanz

                        @ Revoxianer

                        Impedanz läßst sich doch mit einem Ohm-Meter feststellen .
                        Z.B. Bayer DT 770 Pro (250Ohm)
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kopfhörerimpedanz

                          Hallo Peter,
                          hallo Borut,

                          danke für die ergänzenden Informationen.

                          @ humax
                          Ein Ohm-Meter befindet sich nicht in meiner Kruschkiste .

                          Grüße
                          Bernd

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kopfhörerimpedanz

                            Tzzzz, tzzzzzz............... ich glaub es nicht !!
                            8,90 Euro sollte man doch wohl noch übrig haben .
                            http://www.ebay.de/itm/LCD-Digital-M...-/300695660875

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Kopfhörerimpedanz

                              Hallo miteinander

                              Besten Dank für die Informationen.

                              Nach doch längerem Abwägen habe mir nun den HD880 mit 250Ohm Impedanz zugelegt. Ausschlaggebend war, dass ich diesen überwiegend zu Hause an meinen stationären Geräten betreiben werde.
                              Ein Versuch mit dem iPhone hat gezeigt, dass auch in dieser Kombination die Lautstärke genügen würde.

                              Und - er klingt wirklich fantastisch!

                              Viele Grüsse
                              Roland

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X