Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

M51 gestorben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    M51 gestorben

    Guten Morgen zusammen,

    Gestern habe ich mir nach vielen Jahren endlich einen M51 MKII gekauft (gebraucht). Daheim angekommen, lief er auch wie vom Verkäufer beschrieben (ihn trifft keine Schuld). Nach paar Sekunden aber ging er vollständig aus und blieb es danach auch.

    Konnte mich dann an das Thema "Elkos" erinnern und hab den M51 mal aufgeschraubt. Auf beiden Netzteil Platinen waren die 1000µF Elkos kurz vor dem platzen - hab schon lange keine so dicken Backen mehr gesehen. Also Stecker fotografiert und markiert, Netzteilplatinen ausgebaut und Elkos getauscht.

    Leider kam ganz schnell die Ernüchterung - der M51 ist immernoch tot. Die 5V DC Steuerspannung vom kleinen Netztrafo sind vorhanden, gemessen nach dem 7805 Regler. Aber scheinbar gibt der TRIAC die Netzspannung für den Ringkerntrafo nicht frei.

    Wahrscheinlich muss ich den kleinen doch nach Villingen bringen und hoffen, dass sich nur eine Kleinigkeit auf dem Netzteil zusätzlich verabschiedet hat. Oder vielleicht hat jemand noch einen Tipp.

    Vielem Dank und Grüße
    Flo
    Es wird immer weitergehen, Musik als Träger von Ideen!

    #2
    Hallo Flo

    Läuft der Hauptprozessor? Wenn Du keinen M202 hast, kannst Du mittel "Disc"-Taste prüfen, ob die CD/DVD-Schublade ein-/ausgefahren wird.
    Hörst Du, ob Relais ein-/ausgeschaltet werden?

    Empfehlenswert ist auch ein Tausch der vier Elkos auf dem Busboard und des 220uF Elkos auf dem Display-Board.
    Der zweite muss aber (leider) von der Bestückungsseite ersetzt werden, da Display und Display-Board verlötet sind und eine Trennung *sehr* aufwändig sind.

    Aber ich würde Dir einen Termin in VS empfehlen - dies ist definitiv eine sehr gute Investition in dieses tolle Gerät.

    Viele Grüsse
    Roland

    Kommentar


      #3
      Hallo Roland,

      Vielen Dank für die Tipps. Also wie gesagt, das einzigste was ich messen kann, sind die 5V vom kleinen Trafo auf der großen Netzteilplatine. Somit steht auf jeden Fall die Spannungsversorgung bis zur Netzteilplatine. Aber weder ein Relais klackt, noch die Standby LED leuchtet. Wie schon beschrieben, kommt es mir so vor - als wenn der große Ringkerntrafo nicht bestromt wird. Vielleicht hat irgendein Kondensator durch einen Kurzschluss ein weiteres Teil mit in Tod gerissen. Das mit der CD Schublade test ich nachher mal. War gestern bis 1 Uhr nachts am messen und rumärgern.

      Will natürlich nicht abstreiten, vielleicht ist mir auch ein Fehler unterlaufen - wobei ich hab alles markiert und Fotografiert. Egal...

      Hab heute morgen schon in Villingen angerufen. Werde die Tage das Teil dort vorbei bringen und mal den KVA abwarten.

      Dazu gesagt,der MKII besitzt das HDMI Modul, MMM, zwei Server Module (ok nicht so wichtig), und die original M208 Fernbedienung. Das ganze hat mich 520€ gekostet. Da mein Limit 1000€ war, hab ich ja noch bisschen Reparaturpuffer . Trotzdem irgendwie ärgerlich...

      Viele Grüße
      Flo
      Es wird immer weitergehen, Musik als Träger von Ideen!

      Kommentar


        #4
        Was mich so umtreibt ist die Frage, sind diese Geräte schon 40 Jahre alt das man Elkos wechseln muß
        Ich kann mich noch genau daran erinnern wie hier von einigen Usern diese Geräte hervorgehoben wurden gegenüber der alten B Serie.

        Gruß
        siggi
        Revox Benutzer seit 1984

        Kommentar


          #5
          @Roland: Das mit dem CD Fach hab ich probiert - aber der M51 ist komplett tot. Deswegen hoffe ich, dass es vielleicht nur eine Kleinigkeit ist, was defekt ist. Der Ringkerntrafo ist auf jeden Fall noch i.O. Diesen hab ich vorhin für sich allein getestet.

          Hey Siggi,

          Wenn man das so liest, geb ich dir vollkommen recht. Aber Revox hat scheinbar eine schlechte Charge Kondensatoren erwischt. Leider war meiner auch betroffen
          Teilweise sind die echt kurz vor dem platzen und einer Lief sogar schon bisschen aus. War selber dezent schockiert. Morgen werde ich noch zwei Bauteile tauschen - den Optokoppler und der Triac, welcher dann den fetten Ringkerntrafo ansteuert. Sind nur Cent Bauteile und einfach zu tauschen.

          Sonst kommt er nach Villingen, muss die Tage eh schnell vorbei - da ich paar Lämpchen brauch.

          Es wird immer weitergehen, Musik als Träger von Ideen!

          Kommentar


            #6
            @Flo: Eventuell ist das Flachbandkabel zwischen Netzteil und Display-Board nicht korrekt eingesteckt?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Roland Beitrag anzeigen
              @Flo: Eventuell ist das Flachbandkabel zwischen Netzteil und Display-Board nicht korrekt eingesteckt?
              Hatte es schon mehrfach nachgeprüft und sogar schon "durchgepiepst" - weil ich diesen Schneid-Klemm-Technik Stecker nicht so vertraue, bei mehrmaligen Stecken und ziehen.

              Aber eine Frage an dich, hast du zufällig Bilder eines geöffneten M51 bei dir auf dem Rechner? Auch wenn ich vieles Dokumentiert hatte mit Bilder, so ganz sicher bin ich mir zwischenzeitlich doch nicht mehr. Einfach um nochmal das ein oder andere Kabel - grad der 230V Teil auf dem Netzteil, zu überprüfen.

              Morgen schau ich nochmal rein, tausch noch die paar Teile und dann geb ichs auf.

              Viele Grüße
              Flo
              Es wird immer weitergehen, Musik als Träger von Ideen!

              Kommentar


                #8
                Hallo, ich bin zwar kein elektroingenieur, aber wenn noch nicht mal die Standby Lampe leuchtet muss da irgendwo ein generelles Problem anliegen. Bevor Elkos und sonstiges getauscht wird würde ich erst mal prüfen ob die 220v vom Netzstecker auch ankommen wo sie hin gehören.

                nebenbei, ich habe für eine funktionierenden Mk2 digital mt dvs, multiroom und Multimedia weniger als 520 bezahlt

                Gruß Maximilian

                Kommentar


                  #9
                  @Flo:
                  Eventuell hilft dieses Photo meines M51 weiter.

                  Nach Deinen letzten Informationen schliesse ich mich der Meinung von Siggi an und würde mit dem Taschen von Bauteilen zuwarten.
                  Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                  Diese Galerie hat 1 Bilder

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Roland Beitrag anzeigen
                    @Flo:
                    Eventuell hilft dieses Photo meines M51 weiter.

                    Nach Deinen letzten Informationen schliesse ich mich der Meinung von Siggi an und würde mit dem Taschen von Bauteilen zuwarten.
                    Perfekt vielen Dank für das Bild. Dann passt von der Seite aus alles.

                    Bzgl. Bauteile tauschen. Hab da nur zwei in verdacht. Weil, sobald der TRIAC ein Problem besitzt und nicht sauber durchschaltet, reist er auch den Optokoppler mit in tot. Das probier ich heute noch, falls die Bauteile kommen.

                    @Neuling: Alles schon ausführlichst geprüft. Ist immer das erste. Wie schon beschrieben, gewisse Teile auf dem Netzteil werden auch versorgt Nur startet er nicht durch.

                    Gestern noch schnell den Ringkerntrafo für sich geprüft - der lebt auf jeden Fall auch noch.
                    Es wird immer weitergehen, Musik als Träger von Ideen!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Flo,

                      verrätst Du uns dass Alter dieses M51? Serien Nr.?

                      Gruß Karl

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Karl Kopecky Beitrag anzeigen
                        Hallo Flo,

                        verrätst Du uns dass Alter dieses M51? Serien Nr.?

                        Gruß Karl
                        Hallo Karl,

                        Kein Problem: Der M51 MKII müsste BJ2007 sein, da sämtlich Platinen einen Datumsaufkleber aus der Zeit haben.
                        Seriennummer: 44xx

                        Gruß
                        Flo
                        Es wird immer weitergehen, Musik als Träger von Ideen!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          die SN passt in etwa auf 2007/2008 und ja, Revox hatte einige Chargen wenig stabiler Elkos erwischt, so dass in den konkreten Fällen ein Tausch unumgänglich ist. Ansonsten ist der M51 revoxtypisch vergleichsweise „unauffällig“. Bei meinem Exemplar verabschiedete sich das Laufwerk vor ca. 2 Jahren, so dass in VS das aktuelle Modell verbaut wurde, das eine Reihe von Verbesserungen mit sich brachte.

                          In der Summe erachte ich den M51 nach wie vor als ein tolles Gerät und in Verbindung mit einem MMM Mk VI oder VII durchaus noch zeitgemäß.

                          Viele Grüße
                          Bernd

                          Kommentar


                            #14
                            Und genau deswegen bring ich ihn morgen nach Villingen Seit ich beim RFT in Villingen davor sahs (2005 oder so) - wollt ich das Teil haben.

                            falls die Reparatur nicht zu teuer wird, gönne ich dem M51 vielleicht noch eine neue Frontplatte. Kratzer direkt neben dem ReVox Logo sehen doof aus.
                            Es wird immer weitergehen, Musik als Träger von Ideen!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Nullstrom Beitrag anzeigen
                              .... deswegen bring ich ihn morgen nach Villingen ........
                              gute Entscheidung, ist ja ein super Gerät. Noch dazu bei Deinem Kaufpreis.

                              Grüße
                              Karl

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X