Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

M51 als DVD Player

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    M51 als DVD Player

    Hallo Revox Gemeinde,
    eigentlich wollte ich nur einen DVD Player, damit ich Video- DVD wieder anschauen kann. Mein seitheriger DVD Player wollte nicht mehr so bzw. da ich eigentlich sehr selten DVDs ansehe, gab ich mir nie die Mühe, nachzusehen, ob das Teril noch funktioniert. Als bekennender Revoxler schaute ich einmal, was denn Revox bietet und so stieß ich auf den M51. Im nachhinein musste ich erkennen, dass das Teil fast alles kann ausser Brot schneiden. Ich hoffe, dass das mit dem DVD klappt. Das Teil kommt am Donnerstag an und funktioniert hoffentlich. Auf den Bildern erkenne ich, dass es wohl ein älteres Teil ist, da noch kein USB oberhalb dem Spannungsanschluss, nunja, mein anfänglicher Anspruch war ja nur DVDs anschauen bei dem bescheidenen Fernsehprogramm.
    Derzeit befinden sich eh alle meine Revoxe ausser dem B795 im Krankheitszustand, die wieder geheilt werden müssen.
    Kann sein, dass ich gelegentlich Eure Unterstützung benötige oder aber ich düse nach VS. Ist ja fast um die Ecke. Muss halt dann mein Sparschwein knacken.

    Alles Gute und bleibt gesund.

    #2
    Guten Morgen,

    Aus deiner Beschreibung lese ich heraus, dass es sich bei deinem M51 um einen MKI handelt (kein USB Anschluss oberhalb der Spannungsversorgung).

    Du kannst zwar DVDs anschauen, allerdings erfolgt die Bildausgabe nur über den hinten vorhandenen SCART Anschluss. Ein nachträgliches Nachrüsten den Up-Scaler Moduls (HDMI) ist in deinem Falle nicht möglich. Dies funktioniert nur mit dem MKII. Falls dir die Bildqualität aber über SCART reicht und dein Fernseher noch einen SCART Anschluss besitzt, ist das DVD schauen kein Problem.

    Falls du mal in der VS Gegend bist, kannst gerne mal vorbei schauen. Ich selber habe zwei M51 MKII im Einsatz, wovon ich einen auch im Wohnzimmer als DVD Player (u.a.) nutze. Habe allerdings dieses HDMI Modul verbaut.

    Viele Grüße aus Donaueschingen
    Flo
    Es wird immer weitergehen, Musik als Träger von Ideen!

    Kommentar


      #3
      Hallo, vielen Dank für den Hinweis bezgl. dem Scart- Anschluss. Das wäre dieses M300 Modul? In der Beschreibung kam es so heraus. dass dieser Anschluss zuerst in ein anderes Modul gehen muss, was ich mir nicht so richtig vorstellen konnte. Oder ist dieses "DVD Mk II Modul" gerade dieses Modul, welches die Bildqualität verbessert und nur mit dem MKII geht? Du siehst, bin noch recht grün hinter den Ohren.

      Kommentar


        #4
        Guten Abend,
        das Digital Video Scaler Modul MKV ist kompatibel für alle M51 mit Seriennummer 4000 oder höher.
        Gruß
        Peter

        Kommentar


          #5
          Hallo, prima. Ich sehe schon, da wird mir geholfen. Morgen bringt mir die Post das Teil. Habe aber so eine kleine Vorahnung, dass zum einen meine Seriennummer kleiner 4000 ist und das Teil noch einen "klitzekleinen" Fehler aufweisen wird. Nichtsdestotrotz vielen Dank. Jetzt muss ich noch ins CD- Forum schwenken.... Ihr seht, gerade wollen meine Revoxe in Ruhestand gehen, natürlich schön zeitgleich. Gruß in den Äther Manfred.

          Kommentar


            #6
            Hallo, hoffentlich bin ich nicht zu egoistisch, wenn ich mich schon wieder melde. Mein M51 hat die S/N 2129... also nix mit über 4000. Beim Einschalten zappelt die Lasereinheit hin und her, dadurch geht der DVD Schacht nicht auf. Gibt es ein Resetritual oder ist es etwas größeres, muß der Revoxdoktor ran? Gruß Manfred

            Kommentar


              #7
              Hallo Manfred,

              Den Zusammenhang zwischen "zappelnder Lasereinheit" und nicht öffnen der Schublade kann ich dir nicht beantworten. Aber vielleicht ist der Antriebsriemen der Schublade defekt.

              Gruß
              Flo
              Es wird immer weitergehen, Musik als Träger von Ideen!

              Kommentar


                #8
                Hallo Flo, bin einen Schritt weiter. Der Zusammenhang zwischen Schublade und Zappelphilipp ist nur, weil die Einheit schwingt, geht die Schublade nicht auf. Wenn ich im setup auf bspw. FM gehe beruhigt sich der Laser und ich kann die Schublade öffnen. Sobald die Schublade wieder zu ist und ich gehe auf DVD, schwingt die Einheit wieder.

                Kommentar


                  #9
                  Moin Manfred,

                  wenn es für dein Modell keinen internen Scaler gibt dann benutze doch einen externen Scaler.
                  Dann wäre YUV die bestmögliche Signalqualität der Ausgabe. Mit diesem Signal in den externen Scaler und Fertig.

                  Den Lumagen HDP gibt es ja mittlerweile für ca. 100€ +/-.
                  Der skaliert in jede beliebige Auflösung. Und das macht der Scaler sehr gut.

                  Gruß aus Hamburg
                  Bernd

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Morgen Bernd,

                    vielen Dank für Deinen Tipp. Jaaa, das werde ich tun. Zuvor fahre ich mit dem M51 und meinem Sparschwein nach Villingen, dass das Laufwerk nicht mehr zappelt, wahrscheinlich ist es schon total ungeduldig, welche Sorte von Musik etc. da eingelegt wird und dann ordentlich Schallwellen erzeugt. Sukzessiv kommt vermutlich weitere Elektronik hinzu....

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Abend, so wie ich das sehe ist mein M51 mit der >S/N 2xxx ein "MK I" (kein USB Anschluss oberhalb dem Netzanschluss)? Gibt es eine "Auflistung", was ich für Einschübe verwenden kann bspw. MMM? Und ob die App M232 an diesem edlen Teil funktioniert? Wie ganz am Anfang beschrieben, wollte ich eigentlich "bloss" DVDs anschauen, aber so allmählich erkenne ich eine gewisse Mächtigkeit dieses Gerätes :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo nonforest

                        Leider ist mir keine solche Auflistung bekannt (evtl. hat jemand der Mitleser mal so eine Tabelle gemacht?).
                        In den mir vorliegenden Bedienungsanleitungen habe ich folgende Informationen gefunden:

                        Multimedia Modul:
                        • MMM 05
                          Die SW-Version V2.11 benötigt mindestens die Firmware (bcd) 2.0.12.12771
                        • MMM 06
                          Die SW-Version V2.11 benötigt mindestens die Firmware (bcd) 2.0.14.12743
                        • Die Szenensteuerung ist mit der Software-Version 2.00 eingeführt worden.
                          Der M51 MK1 (Sn ≤ 2999) unterstützt nicht die Szenensteuerung.
                        DVD Modul:
                        • Das DVD-Modul MK4 (1.551.083.06/ 07 SCART-/ Cinch-Version) ist für den Einsatz im M51 MK2 ( ab SN 4000) entwickelt worden und unterstützt speziell dessen DVD-Laufwerk. Frühere M51-Generationen können nicht mit diesem DVD-Modul betrieben werden.
                        DVS Modul:
                        • Wichtig DVS-2
                          Das DVS-2 Modul 1.551.054.03 kann nur in Verbindung mit dem M51 MK2 (SN 3000-3999) betrieben werden und benötigt das DVD-3 Modul.
                        • Wichtig DVS-4
                          Das DVS-4 Modul 1.551.054.04 kann nur in Verbindung mit dem M51 MK2 (ab SN 4000) betrieben werden und benötigt das DVD-4 Modul.
                        Hoffe, das hiloft dir schon mal weiter

                        Gruss
                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Morgen,
                          recht herzlichen Dank! Mein M51 ist gerade in der Reparatur. Wie ich mich noch erinnere, hat er dieses DVD- Modul verbaut (hatte ihn gleich nach dem Kauf nach VS gebracht). Dann hat mein Vorgänger wohl etwas gemacht, dass es mit meinem MK1 ebenfalls geht? Jetzt warte ich einmal. ab
                          Gruß
                          Manfred

                          Kommentar


                            #14
                            Guten Abend,
                            die Reparatur in Villingen würde 1200Euro verschlingen, davon knapp 600Euro wegen zappelndem Laufwerk. Das habe ich einmal zur Brust genommen. Die Ursache ist wohl der kleine Ring auf dem Motor, der den Schlitten bewegt. Der ist normalerweise partiell magnetisiert und das wird von dem gegenüber liegenden Hallgeber erkannt, wenn er nun mal noch magnetisch ist. Aber dieses kleine Motörle wird es bestimmt nicht einzeln geben. Eventuell kaufe ich doch noch den Laufwerksteil ohne die Platine, wenn der M51 ansonsten noch tut. So kränklich sieht er gar nicht aus. Entschuldigung wegen den Anfragen und meiner Preisvorstellung. Andererseits hat keiner seine Vorstellung abgegeben. Ist ja nicht gerade so, dass mein M51 komplett verschmort ist.
                            Aber gut, blicken wir nach vorn und sind von den Revox Produkten auch weiterhin erfreut. Machts gut.
                            Gruß
                            Manfred

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X