
Da ich vor einigen Wochen ein analoges I/O Modul günstig bekam, allerdings mit einer uralten V1.00 Firmware, musste dies mittels Programming Tool geupdatet werden. Ein Update über USB am M51 MKII war nicht möglich. Bevor ich nun extra ein M51 Programming Tool kaufe, nutze ich das, was sowieso in der Schublage lag.
IMG_5051.jpg
Pinbelegung:
Bei den von Revox verwendeten µC handelt es sich um Controller des Herstellers "Atmel", welche mittels ISP Programmer geflasht werden können. Hierfür werden folgende Pins am Atmega µC benötigt:
- MOSI → PE0 (Pin 2)
- MISO → PE1 (Pin 3)
- SCK → PB1 (Pin 11)
- RESET → RESET (Pin 20)
- +5V → Vcc (Pin 21)
- GND → GND (Pin 22)
Diese Pinbelegung kann man dem Datenblatt des Controllers entnehmen. Mittels Messgerät konnte ich dann die Pinbelegung des ISP Connectors auf den M-Modulen ausmessen (durchgepiepst). Dies geschah versuchsweise an einem M202 Modul. In diesem Modul ist z.B. der Atmega128 verbaut. Somit kam ich auf folgende Pinbelegung:
Atmega128 PIN | Atmega128 Name | Programmer | Revox ISP Connector |
Pin 2 | PE0 | MOSI | 6 |
Pin 3 | PE1 | MISO | 5 |
Pin 11 | PB1 | SCK | 4 |
Pin 20 | RESET | RESET | 3 |
Pin 21 | Vcc | VCC | 1 |
Pin 22 | GND | GND | 2 |
https://www.diamex.de/dxshop/USB-ISP...fuer-Atmel-AVR
Diamex.png
Nun muss nur noch ein Adapterkabel angefertigt werden, welches den 6-poligen Anschluss am ISP Programmer und den 6-poligen Anschluss an den Revox Modulen verbindet. Hierfür nutzte ich einfach ein vorhandenes Flachbandkabel, an welchem ich die Kabelenden aufgetrennt hab. Anschließend wurden die einzelnen Adern in dementsprechender Reihenfolge in den Micro-Match Stecker (Schneid-Klemmtechnik) eingeführt und verpresst (und bisschen mit Kleber gesichert)
Beispielbild - Anloges IO Modul mit ATMEGA8515 Controller:
Unbenannt.JPG
Jetzt kommt das "Aber":
Leider kann die original M-Programmer Software von Revox hierfür nicht verwendet werden (zumindest hats bei mir nicht geklappt). Ich z.B. habe mir die Software „Microchip Studio for AVR devices“ kostenlos runtergeladen und installiert. Dort findet man unter dem Menüpunkt „Tools“ das Programmiertool (Device Programming). Danach kann der ISP Programmer und auch der jeweilige Controller ausgewählt werden.
Beispiel - Firmware flashen des analogen IO Moduls:
Bild3.JPG
Im Installationsverzeichnis der Revox M-Programmer Software sind alle nötigen Hexfiles vorhanden. Diese können mittels Prorgrammiertool ausgewählt und geflasht werden.
Vielleicht nicht ganz so komfortabel, aber das ganze war für mich in einer halben Stunde erledigt. Mein analoges I/O Modul konnte ich erfolgreich auf die V2 Version flashen und auch andere Communication Module konnte ich dementsprechend Umflashen (Server oder SAT Modul usw)
Achtung: Ich übernehme keine Haftung. Dies soll nur verdeutlichen, welchen Weg es noch gäbe, ein Revox Modul zu flashen bzw. Updaten. Ob wirklich ALLE Module auf diese weise geflasht werden können, kann ich bis jetzt noch nicht sagen. Zumindest habe ich es mit folgenden Modulen getestet:
- M51 Analoges IO Modul
- M51 Communication Modul
- M202
- M200
- M218
- M219
Gewisse Grundkenntnisse sollten schon vorhanden sein. Falls jemand explizite Fragen hat, kann er sich gern an mich wenden.
Viele Grüße
Flo
Kommentar