Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Revox MMM verursacht Netzwerkstörungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Revox MMM verursacht Netzwerkstörungen

    Liebe Revox Community

    Bei meiner M51 MK1 habe ich kürzlich das Revox MMM - Multi Media Modul 07 - Art Nr. 1.551.063.06 nachrüsten lassen, verbunden mit der Swisscom Internet-Box 3.

    Das Netzwerk läuft 2 Stunden bis 3 Tage gut. Dann geht zuerst das Wlan in die Knie (u.a. Ausrufezeichen im Handy beim Wlan Symbol) und einige Zeit später auch das komplette Lan Netzwerk (z.B. meldet das NAS dass es die Verbindung verloren hat). I.d.R. leuchtet das blaue LED auf dem Router trotzdem, war aber auch schon rot. In der Konsole (192.168.1.1) zeigt der Router keine Endgeräte mehr an und auch dass keine Verbindung mit dem Internet besteht. Wenn ich das Revox MMM entferne, dann läuft das Netzwerk Über Wochen ohne Probleme, das habe ich mehrfach getestet.
    • Router-Reset
    • Revox MMM mit Netzwerkkabel direkt an den Router oder über einen Switch angeschlossen (ohne Wlan Konfiguration).
    • Revox MMM nur per Wlan verbunden (ohne Kabel).
    • Verbindungsart DHCP und fixe IP (mehrere Versuche mit jeweils freien IP's ausserhalb des DHCP Bereichs).
    • Auf dem Router IP v6 deaktiviert (nach der nächsten Störung wieder aktiviert)
    • Revox MMM Modul ausgetauscht und alles oben wiederholt.
    • Revox MMM in einem anderen Slot der Revox M51 installiert.
    • Es waren mehrere Swisscom Techniker vor Ort, Netzwerkseitig scheint alles i.o. zu sein.
    Hier meine aktuellen Softwarestände:
    • 0: M51-1 2.01
    • 1: not used
    • 2: MMM+7 2.18
    • 3: DVD-4 2.00
    • 4: M57-1 1.12
    • 5: not used
    • 6: AIO-1 2.00
    • 7: not used
    Nun sind meine Ideen ausgeschöpft. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
    Vielen Dank und liebe Grüsse

    #2
    ciao "alias Sounder"
    ich weiss nicht ob es möglich ist bei jemanden der einen anderen Provider resp. Router hat (z.B. UPC etc.) dein Revox M51 zu testen.

    Solche Fehler sind nervig da ja die Konfiguration auf dem Router zuerst funktioniert.

    Ich kann nur sagen dass der Swisscom Router bei Freunde schon mehrmals Probleme machte (z.B. musste jemand nach wenigen Monate nach zwei Jahre (Swisscom sagte > Garantie abgelaufen wo man ja monatlich eine Flatrate bezahlt !!) und er für den neuen Router über CHF 200.- bezahlen musste und der neue Router nach einer Woche die Funktion "Telefonie auf Fixnet" nicht mehr funkionierte. Ein anderer Fall wo der Router nach gewisser Zeit die Konfiguration "vergass" z.B. WLAN.
    Mit besten Grüssen
    ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

    Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

    Kommentar


      #3
      Hi Jean
      Danke für deine Antwort. gerade eben ist ein Versuch gescheitert, die Revox MMM im Gast WLan zu betreiben; auch hier war eine Störung... Ich könnte die MMM sicher mal in ein anderes Netzwerk zügeln und da eine Woche testen, hoffe aber nicht dass das nötig sein wird...
      Ich hatte auch schon mehrere Swisscom Techniker vor Ort, die sagen natürlich auch immer, dass es an der Hausinstallation liegt. Was ja so nicht falsch ist, denn wenn die MMM nicht am Netz ist, dann läuft es ja... Gemäss Swisscom könnte es auch mit der nächsten Beta Version von der IB3 behoben sein, aber da glaube ich auch noch nicht wirklich daran... Könnte vielleicht die M51 einen defekt haben? oder sind die Softwarestände nicht aktuell? Verträgt sich die Revox MMM micht mit einem angeschlossenen Modul?

      Liebe Grüsse

      Kommentar


        #4
        Ciao alias Sounder
        ich selber habe keinen M51 aber ich weiss nicht ob es möglich ist eventuell eine andere Multi Media Module Version zu testen ob dann der Swisscom Router die gleichen Probleme macht oder ob es am M51 Mk1 liegt.
        Ich habe auch Zweifel das ein Beta Update des Routers die Lösung ist, da Beta, da funktioniert vielleicht wieder etwas anderes nicht. Ich habe bei mir sicher mehr als 20 WLAN-Geräte am Router und alles funktioniert perfekt zusammen mit einigen Geräte mit LAN Anbindung mit dem 1GB Abo der UPC und dessen Router.
        Mit besten Grüssen
        ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

        Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

        Kommentar


          #5
          Hallo Andreas

          So wirklich einen Rat habe ich jetzt gerade nicht……
          Ich betreibe 2 MMM in einem Netz, beide MMM älterer Generation, und beide natürlich auch an Swisscom bzw. Swisscom-Router.
          Bisher hatte ich zum Glück noch überhaupt keine Probleme.
          Beide Module sind aber von der Generation Stromlos, also wenn das Gerät ausgeschalten ist, hat das MMM keinen Strom.
          Dafür dauert dann der Bootvorgang etwas länger.

          Das MMM 7 hat doch ein externes Netzteil, damit es immer unter Strom ist und somit schnell startet.

          Mir fallen da folgende Dinge ein:
          • Welchen der vielen möglichen Swisscom Router hast du denn genau? https://www.swisscom.ch/de/privatkun...et-router.html
          • Was ist, wenn du das Netzteil entfernst, und dafür halt den langen Bootvorgang in kauf nimmst? So wird es immer neu gebootet. Treten dann die Probleme auch auf?
          • Könnte es ggf. das Netzteil selber sein, das Störungen rein bringt und das MMM zum Amoklauf bringt? Hast du das Netzteil auch schon gewechselt?
          • Gibt es eigentlich zum M57 Modul keinen Softwarestand 2.x ? Ich dachte, es sollten immer alle Module auf 2.x sein? Oder ist das eine Ausnahme?
          • In dem Fall, wo dann das Netz down ist, ist dann der M51 noch vollständig nutzbar, abgesehen vom MMM? Schau dann mal oben rein, laufen dann die roten LEDs im Gerät drinnen auch Amok? Die Frage zielt dahingehend, ob auf dem M-LINK Bus dann auch erhöhter Traffic vorhanden ist?

          Grüsse
          Stephan

          Kommentar


            #6
            Hallo
            ich habe mehrere MK7 seit 3 Jahren ohne Probleme im Einsatz.
            Wird das Mk7 über das externe Netzteil besorgt, so refresht es sich innerhalb von 24Std mehrmals selbständig.

            Ein Problem könnte wohl die alte Software Stand des M57 innerhalb des M51 zur Folge haben.
            Der aktuelle Stand ist 2.03 (09.11.2011 Kompatibilität zu M57 und M37 MK I integriert).
            Ob diese veraltete Software ursächlich für die Störungen des MMM sind kann ich mir nicht vorstellen.

            Erfolgt die Bedienung mittels M202 -> App ?

            Gruß Calpos

            Kommentar


              #7
              Hi zusammen.
              Vielen Dank für eure Wertvollen Inputs, das ist sehr Hilfreich!
              Ich versuche mal der Reihe nach zu gehen.

              Niederberger Jean:
              - Leider habe ich keine zweite M51 um das zu testen bei mir zuhause.

              schori
              - ​​​​​​​Ich habe die Swisscom Internet Box 3 (IB3). Habe die Revox via Lan über einen Switch oder direkt oder über Wlan oder über ein Gast Wlan angeschlossen, alles nichts.
              ​​​​​​​- Ja ich habe es auch ohne Fast on Funktion (Einstellung an der M51) und ohne Netzstecker versucht, bringt den gleichen Fehler.
              - Das Netzteil habe ich noch nicht getauscht, da ich es aber schon ohne Netzteil erfolglos Versucht habe, denke ich nicht dass das das Problem sein kann.
              - M57 habe ich gar nicht mehr angeschlossen. Das könnte ich eigentlich auch entfernen. Ich glaube aber dass die Softwareversion aktuell ist, sonst hätte es mir doch ein update im update Tool vorgeschlagen. Vielleicht aber auch nicht weil keine M57 angeschlossen war, das kann natürlich auch sein.
              - Deinen letzten Punkt nehme ich gerne auf.

              calpos
              - Super Hinweis bezüglich dem refreshen.
              - Ja, M57 brauche ich so nicht, werde ich mal ausziehen.
              - Die Bedienung erfolgt per M202. Wenn ich die MMM nicht verbunden habe, läuft alles auch mit der M202 einwandfrei. Umgekehrt (MMM verbunden, M202 nicht) kommt wieder die selbe Störung. Es muss also an der MMM bzw der M51 liegen.

              Nächste Schritte:
              - Z.Z. habe ich einen Test am laufen dass ich nicht den Swisscom DNS verwende, also beim DNS Eintrag nicht den Router angebe, sondern einen Open DNS. Ich habe mich für den von Google entschieden 8.8.8.8 und 8.8.4.4 mal schauen was das bringt. DNS und Swisscom sind z.Z. ja ein heisses Eisen...
              - M57 werde ich einfach ausstecke, das brauche ich so nicht. Generell werde ich mal alle unnötigen Module ausziehen.
              - Wenn dies nichts bringt, schraube ich die M51 mal auf und schaue ob der Bus im Fehlerfall am rotieren ist oder nicht.

              Super, ich habe mal wieder zu tun, ich melde mich wenn ich weiter komme. Wenn der Fehler nur alle 3 Tage auftaucht, heisst das auch dass ein Test 4-5 Tage dauert. Ich melde mich.

              Liebe Grüsse

              Kommentar


                #8
                Hallo
                im Newletter 0308 steht :

                WICHTIGER HINWEIS: Wenn Sie ein Modul des Systems auf die 2.x Version updaten
                möchten, ist es zwingend erforderlich, dass alle anderen Module, Interfaces und
                Bedieneinheiten des gesamten Revox Multiroom Systems ebenfalls auf die 2.x Version
                geändert werden. Teilfunktionen werden auch in einem Mixbetrieb möglich sein, diese
                haben wir aber nicht getestet. Im Supportfall ist in jedem Fall zuerst eine Einheitlichkeit bei
                der Firmware herzustellen.

                Gruß Calpos

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Andreas

                  Um die Bus-Lämpchen zu sehen brauchst du nur oben durch die Lüftungsschlitze reinzuschauen, das sieht man gut, wenn da was auf dem Bus läuft.
                  Dann blinken die roten LEDs auf den Karten.
                  Ich würde das M57 Modul rausziehen, wenn das eh nicht in Verwendung ist.
                  Ich glaube mich zu erinnern, dass irgendwo steht, dass immer alle Module auf Stand 1.x oder auf Stand 2.x sein soll, weil die zum Teil anders kommunizieren und dass es sonst zu Problemen führen kann. Was für welche weiss ich jedoch nicht. Aber nimm das Modul sicher mal raus.
                  Hast du die Möglichkeit, wenn das Netz spinnt, dich noch auf dem Router (Swisscom Router oder Dein eigener Router) einzuloggen und zu sehen, ob da irgendwo ein extremer Traffic vorhanden ist?
                  Was zeigen in diesem Fall, also wenn das Netz dann spinnt, die Karten an? Blinken da die LEDs Amok?

                  Stephan

                  Kommentar


                    #10
                    Moin aus Hamburg,

                    ich habe das MMM+7 mit der Version 2.18 in Slot 2 und das Revox M57+2 Version 2.03 in Slot 4 und keine probleme. Das Ganze System ist auf 2.xx Version

                    Piet

                    Kommentar


                      #11
                      Hi zusammen.

                      Das mit der DNS war nicht zielführen, ich hatte heute morgen wieder einen Ausfall. schade.

                      Die M57 liess ich nicht updaten weil sowieso das Gerät nicht mehr angeschlossen ist. Das hat soweit ausgedient. Das Modul im Slot 4 ist jetzt aber raus, auch habe ich das DVD Modul aus dem Slot 3 genommen. Somit müsste m.E. alles auf der Version 2.x sein. Mal schauen was dieser Versuch bringt.

                      Nein, wenn der Fehler auftritt habe ich nur kurz Zeit um auf den Router zu gehen, dann bricht das ganze Netz zusammen und ich komme auch nicht mehr auf den Router. Das einzige was ich dann sehe ist, dass der Router auch keine Verbindung mehr zum Internet hat und fast keine Geräte mehr am Netzwerk angeschlossen ist. Ob ein ausserordentlich hoher Traffic angefallen ist, kann ich nicht auslesen. Aber ich könnte die MMM wieder per Lan über den Switch verbinden, da sieht man ja auch schön ob viel Traffic vorhanden ist. Das wäre vielleicht ein nächster Versuch wert.

                      Zu den Lämpchen, die habe ich jetzt gesehen. Danke für den Hinweis mit den Lüftungsschlitzen, ich hätte die M51 tatsächlich aufgeschraubt :-P Also jetzt leuchten die Lämpchen normal, kein Amok o.ä. ich achte mich falls der Fehler nochmals auftauchen sollte.

                      Nochmals Danke allen und liebe Grüsse

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Morgen zusammen.

                        Also der letzte Versuch (also jener ohne dem M57er Modul der Version 1.x im Slot 4) war leider auch wieder erfolglos.
                        schori, ich habe mich auf die Lämpchen geachtet:
                        - Normalzustand: Alle roten LED waren brav (kein blinken, wenn die Revox läuft und My Music aktiv ist, leuchtet die LED von Zeit zu Zeit auf.).
                        - Heute morgen beim Netzwerkausfall: Das rote LED auf dem Bus hat ca. im Sekundentakt geblinkt auch bei ausgeschalteter Revox und ohne Externe Speisung vom MMM. Aber von Amok-Blinken zu sprechen fände ich fast übertrieben. Es war nicht ganz regelmässig aber so ziemlich jede Sekunde ein aufleuchten.
                        - Zum Traffic konnte ich nichts feststellen, der Router war nicht erreichbar.

                        Nächster Versuch:
                        - Habe es jetzt mal in den Slot 4 geschoben (ist jetzt ja auch frei)
                        - Per Netzwerkkabel an den Switch angeschlossen - Trafficleuchte am Switch blinkt natürlich jetzt schon, mal schauen was da im Fehlerzustand kommt.

                        Liebe Grüsse und ä schöne Tag.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi zusammen
                          Also, heute hatte ich den Fehler wieder. Im Fehlerfall scheint tatsächlich Traffic auf dem Kabel zu sein, aber wie viel kann ich nicht sagen. Der Switch hat einfach geblinkt. Auch kann ich jetzt mit guter Gewissheit sagen, dass die roten LED auf dem M51 Bus nicht amok blinken. Es leuchtet von Zeit zu zeit etwas auf, aber kein Amok geblinke.
                          Nun gehen mir leider langsam die Ideen aus ausser M51 austauschen, aber das hoffe ich mal wird nicht nötig sein...
                          Liebe Grüsse

                          Kommentar


                            #14
                            Guten Morgen,

                            bei uns läuft die gesamte M-Konfiguration mit M51 Mk II, M37, MMM Mk VII mit jeweils aktuellem Softwarestand problemlos.

                            Viele Grüße
                            Bernd

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Sounder

                              War bei deinen Test immer das M202 auch angeschlossen?
                              Welchen Softwarestand hat das M202?
                              Betreibe doch deine System einmal ohne M202 und gebe nur eine iRadio-Station wieder.
                              Wie alt ist das M202? (bei den ersten M202 konnte durch den User die MAC-Addresse noch verändert werden)
                              Hast du schon überprüft ob es einen Konflikt mit den MAC-Adressen in deinem System gibt?
                              Gruß Calpos

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X