Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B215 wird langsamer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B215 wird langsamer

    Hallo Revox-Freunde!
    Wieder ein Problem. Es handelt sich um ein B215 der ersten Ausführung (Sudoku-Design). Dieses wird beim Abspielen langsamer. Ich benutze eine Messkassette mit einem 3.150Hz Ton drauf. Es ist eine C90-Cassette. Am Anfang des Bandes wird es mit ca. 3.130 Hz angespielt. Bis fast zur Mitte des Bandes ist der Geschwindigleitsverlust dann relativ klein ( 3.100 - 3.080), zum Ende hin fällt das Tempo manchmal bis auf 2.830 - 2.900 ab. Das kann man 15 mal hintereinander so beobchten, nicht nur beim ersten "kalten" Start. Ich habe das Laufwerk behutsam neu geschmiert, das Axialspiel der Capstanwellen ist ok, die Andruckrollen haben auch leichtes Axialspiel. Nach Prüfung der Elkos (nur Elkos geprüft) auf der Motor-Control und der System-Control Platine habe ich einige Elkos gefunden, die nur noch 15-20% ihrer Soll-Kapazität hatten. Ausgetauscht und: im Durchschnitt 20 - 30 Hz höheres Messergebnis. Also noch nicht die Lösung des Problems. Das Multimeter sagt, der 375Hz-Takt, den das Gerät selbst produziert, ist da und schwankt mit +/- 0,3 Hz um den Wert 375. Also für mich ok. Hat jemand eine Idee, woran der Tempoverlust noch liegen kann? Ich weiss da nicht mehr weiter.
    Danke für Hinweise,
    Euer bastlwastl

    #2
    AW: B215 wird langsamer

    Hallo, mit welchem Schmiermittel hast du denn nach geschmiert? Und wie hast du das gemacht ? Gruß siggi
    Revox Benutzer seit 1984

    Kommentar


      #3
      AW: B215 wird langsamer

      Hallo,
      geschmiert mit Sinterlageröl. Capstanwellen ausgebaut, winzigen Tropfen in die Lagerbohrung und dann Welle drehend wieder eingesetzt. Aber das kann nicht das Problem sein, da die nächste Cassette wieder mit fast korrektem Tempo startet und ab der Hälfte dann langsam wird.
      VG, bastlwastl

      Kommentar


        #4
        AW: B215 wird langsamer

        Hallo,
        wenn die Schwungmassen der Capstanwellen nach dem Abschalten ca 4 Umdrehungen nachlaufen, sollte es Ok sein. Dann bleiben noch die Transistoren auf der Motorplatine ( Lötstellen eventuell ). Gruß siggi
        Revox Benutzer seit 1984

        Kommentar


          #5
          AW: B215 wird langsamer

          Das Problem tritt wohl erst in der Mitte des Bandes auf. Ab dann wird die Bremskraft im Bandzug (durch das Bremsmoment des Abwickeltellers) ggf. zu groß, weil der Abwickel-Spulendurchmesser schon abgenommen hat. Der kleinere Radius bedeutet bei konstantem Moment (Motorstrom) mehr Bremskraft.

          Kommentar


            #6
            AW: B215 wird langsamer

            Dann aber erstmal wieder ganz einfach denken:
            Auch eine Messkassette kann altern...........und schwergängig werden.
            Ich würde mal folg. machen:
            Eine "neue" Kassette nehmen, mit einem Frequenzgenerator einen Sinuston aufnehmen und am Oszi dann kontrollieren.
            Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

            Kommentar


              #7
              AW: B215 wird langsamer

              Zitat von eyes Beitrag anzeigen
              ..Ich würde mal folg. machen:
              Eine "neue" Kassette nehmen, mit einem Frequenzgenerator einen Sinuston aufnehmen und am Oszi dann kontrollieren.
              Wenn er Pech hat wird bei der Aufnahme genauso gebremst wie bei der Wiedergabe. Dass würde den falschen Eindruck ergeben, das Deck laufe konst. Am sichersten wäre eine Neu-Aufnahme mit einem anderen Deck, von dem man sicher weiß, dass es i.O. ist.
              Eigentlich würde ich bei so einer gravierenden Abweichung auch etwas Leiern erwarten. Aber wenn der Fehlerteufel erst mal drinnen steckt ..

              Wie ist der Effekt eigentlich wenn man das Deck in der Mitte des Bandes in kaltem Zustand startet? Ist er auch dann gleich zu langsam oder dauert es erst einige Minuten ?

              Kommentar


                #8
                AW: B215 wird langsamer

                Zitat von eckibear Beitrag anzeigen
                Am sichersten wäre eine Neu-Aufnahme mit einem anderen Deck, von dem man sicher weiß, dass es i.O. ist.
                T`schuldigung - so hatte ich es gemeint.........

                Zitat von eckibear Beitrag anzeigen
                Eigentlich würde ich bei so einer gravierenden Abweichung auch etwas Leiern erwarten.
                Das habe ich mir auch gedacht..............

                Wie gesagt: Verschiedene Kassetten einfach mal ausprobieren.
                (Wäre halt erstmal der einfachere Weg)
                Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

                Kommentar


                  #9
                  AW: B215 wird langsamer

                  Vielen Dank für die rege Diskussion.
                  Die Messkassette ist nicht alt. Habe ich vor 2 Jahren selbst hergestellt. Wenn ich die Cassette in mein Teac C1 einlege (jawohl, ich geb's zu, ich habe auch andere Fabrikate ,dann wird sie von Anfang bis Ende mit 3.150 +/- 2Hz abgespielt!! (Die Cassette und das Teac sind somit wohl ok)
                  In der Mitte anzufangen habe ich noch nicht probiert, mir fehlt da etwas der Erkenntnisgewinn...

                  Euer bastlwastl

                  Kommentar


                    #10
                    AW: B215 wird langsamer

                    Zitat von bastlwastl Beitrag anzeigen
                    In der Mitte anzufangen habe ich noch nicht probiert, mir fehlt da etwas der Erkenntnisgewinn..
                    Ganz einfach: In der CC-Mitte bringt der Abwickelteller schon mehr Bremskraft aufs Band als am Anfang. Die Frage ist nun einfach, ob das eben schon zuviel für eine kalte oder bereits warme Kiste ist, bzw. ob der Fehler eher thermische oder mechanisch/elektrische Ursachen hat.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: B215 wird langsamer

                      Ja schon, aber das würde ja bedeuten, dass die Wickelmotoren in der Lage wären, das Band zwischen Andruckrolle und Capstan durchzuziehen. In beide Richtungen. Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
                      VG, bastlwastl

                      Kommentar


                        #12
                        AW: B215 wird langsamer

                        Zitat von bastlwastl Beitrag anzeigen
                        Ja schon, aber das würde ja bedeuten, dass die Wickelmotoren in der Lage wären, das Band zwischen Andruckrolle und Capstan durchzuziehen. In beide Richtungen. Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
                        VG, bastlwastl
                        Alles schon da gewesen. Gerade wenn die Rolllen schon älter sind oder sonstwegen glatter und härter geworden sind kann der Bandschlupf ganz schön groß werden. Das gilt auch für zu geringen Anpressdruck.
                        Systematisches Messen hilft da wohl weiter, angefangen beim Capstan unter verschiedenen Lastbedingungen, kalt/warm usw.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: B215 wird langsamer



                          Danke an alle für die vielen guten Tips. Asche auf mein Haupt, wieder was gelernt. Das Problem ist nach Wechsel der Andruckrollen tatsächlich verschwunden.
                          Ich hätt's ehrlich nicht geglaubt.

                          VG, bastlwastl

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X