Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hintergrundbeleuchtung B215 LED Umbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hintergrundbeleuchtung B215 LED Umbau

    Hallo Revoxianer,

    das "Auflicht" der grauen Anzeige ist zwar ganz nett... aber ein bischen "Old-school". Nun könnte ich zwar die Einheit des B215-S verwenden, bräuchte aber das zusätzlich Hochspannungsboard für die Leuchtfolie. Abgesehen davon wird ja immer wieder beschrieben, wie die Leuchtkraft abnimmt.... War für mich der Anlasse eine andere Lösung zu finden.
    Also habe ich mit zunächst über China zwei neue Displays für eine Hintergrundbeleuchtung geholt.

    Dann habe ich mir bei den üblichen E-Fachmärkten mal Displays mit LED Hintergrundbeleuchtung in der gleichen Breite angesehen und für lau tatsächlich bei Pollin (ich hoffe, ich darf das sagen) eine LCD Kompletteinheit mit gelber LED Beleuchtung gefunden. Diese ist etwas länger als das Display der Aussteuerungsanzeige - aber macht nix.

    Die LED Beleuchtung selbst ist eine rechteckige Kompletteinheit bestehend aus einem Print mit 4 Reihen Mini-Led´s, eine Art Silikonabdeckung die als Schutz und Diffuser wirkt und oben darauf eine Folie Milchweiss. Ergebnis ist ein gleichmäßig verteile Leuchtfläche, die zwischen 3.5 und 4V regelbar ist. Da die Reihen lediglich parallel geschaltet sind, kann man mit etwas Fingerspitzengefühl die Einheit passend kürzen,

    Zwischen der neuen LCD Anzeige liegt nun die neue Hintergrundbeleuchtung. Leider ist sie mit rund 4mm natürlich dicker wie eine Leuchtfolie. Ich musste beim B215 dafür einiges von den Platinenanschlägen im Kunststoff entfernen. Beim B215 geht das alles wesentlich simpler - ohne kürzen und oder ändern.

    Nach dem Umbau habe ich mir einen Step-down Wandler mit Digitalanzeige besorgt und eingebaut. Wie man sehen kann... ist´s noch ein Stück zu hell, funktioniert aber einwandfrei.

    Schönen Gruß
    Tom
    Angehängte Dateien

    #2
    Tom, das sieht super schön aus, gefällt mir sehr.

    Kommentar


      #3
      ciao Tom
      perfekte Ablesehequalität, und sieht auch gut aus.
      Mit besten Grüssen
      ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

      Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

      Kommentar


        #4
        Ja!...Ja!...und verflixt noch mal!...JA!!! Klasse hast du das hinbekommen, Tom.

        Ich denke an LED-Hinterbeleuchtung schon seit langem (H1 sei dank). Zuerst hate ich LED-Streifen im Blick, der Difusor und Breite der Streifen machten mir aber Sorgen. Danach war ich nach der Suche nach einer kompletten LED-Hinterbeleuchtung und letzendlich kompletten Displays um die Beleuchtung zu entnehmen.

        Mein Problemm ist, das ich zwar weiss es geht, es fehlt mir aber an nötigen Wissen und 'nen Shop in der Nähe, wo ich Displays ansehen/vergleichen könnte, habe ich auch nicht. Die transmisiven Displays aus China kenn ich (zumindest für denn B215, wusste nicht die gibts mittlerweile auch für den B226), die interessieren mich aber nicht - kann meine selber "umrüsten".

        Sei bitte so nett und verrate die Artikel-Nummern von Pollin (wenn ich weis vorauf ich zu achten habe, findet sich vieleicht auch eins für B285...B251...B261). Techinsche Details interessieren mich natürlich auch. Die Kassettenfach-Beleuchtung hate ich auch im Auge/Kopf (aber mit leuchtet grün bei Widergabe und rot bei Aufnahme...ich bin mir sicher es geht, nur ich schaffe das nicht) - wie hast du die hinbekommen?

        Gruß
        Borut
        Zuletzt geändert von borchee; 27.06.2022, 17:41.

        Kommentar


          #5
          Hallo Tom, der Begeisterung dazu schließe ich mich an und meinen Glückwunsch zu dem gelungenen Umbau. Für meinen B225 lohnt es sich den Gesprächsfaden einmal zu verfolgen.
          Gruss Rolf
          ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

          Kommentar


            #6
            Schöne und aufwendige Arbeit, die Du da durchgezogen hast, das Cassettendeck hat jetzt einen Hauch von Nakamichi

            Gruß Kristian

            Kommentar


              #7
              Sehr ansprechend und genial ablesbar. Gratuliere.

              Viele Grüße
              Bernd

              Kommentar


                #8
                Moin,

                Einfach eine neue Leuchtfolie hinein bauen hätte es nicht getan?
                Die Folien gibt es doch mittlerweile in allen Farben, ist zuschneidbar und das Gerät bleibt Original.

                Liebe Grüße aus Hamburg,
                Bernd

                Kommentar


                  #9
                  Hi Bernd,

                  nein. Du hast übersehen es geht um einen B215/B226 und nicht B215-S/B226-S (oder Studer A721/A727).

                  Gruß
                  Borut

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Borut,

                    die Leuchtfolie kannst du doch überall hinterbauen.
                    Vielleicht ist es auch einfach zu warm… (für mich)

                    Mit den LED sehen die Geräte nach Japanschrott aus.
                    Und das sind sie eben nicht!

                    Gruß aus Hamburg,
                    Bernd

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Bernd,

                      kann man im Grunde schon, aber dann ist es nicht mehr original, und ganz so einfach auch nicht...nähmlich:

                      - die Displays die nicht hinterbeleuchtet werden, haben hinten eine Spiegel-Folie die lichtundurchlässig ist, also muß sie runter
                      - wenn das Display beim B215 senkrecht stehen soll (wie beim B215-S/A721 und Tom), müßen die oberen Beinchen länger sein
                      - man muß sich die Stromversorgung für die Folie basteln.

                      Die S und nicht-S Displays unterscheiden sich nur in der Spiegel-Folie und der orientierung der vorderen und hinteren Polarisations-Folie zu einander (entweder wird der Hintergrund "beleuchtet" oder die Symbole). Die Displays an sich sind identisch und die Treiber auch.

                      Bezüglich LEDs....B215 hat ja evolviert:
                      - zuerst Birnchen von vorne oben (B215), Display steht schräg...naja, nicht so ein Hit, was mich aber wirklich stört ist die volkommen sinnfreie Platzierung deren
                      - Hinterbeleuchtung mit Folie (B215-S), Display steht senkrecht, mit einer zusätzlichen Platine für Speisung...besser
                      - Hinterbeleuchtung mit LEDs (H1), Display steht senkrecht...am besten.

                      Gruß
                      Borut

                      Kommentar


                        #12
                        Ah, ok. Ich verstehe.
                        danke für die Aufklärung.

                        Gruß aus Hamburg,
                        Bernd

                        Kommentar


                          #13
                          Ups, da war ich wohl zu schnell, wenn es für den B225 nicht umsetzbar ist. Allerdings sehe ich im zweiten Bild einen B226...
                          Gruß Rolf
                          ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Rolf,

                            geht auch beim B225 und B126.

                            Gruß
                            Borut

                            Kommentar


                              #15
                              Danke Borut, da habe ich ja noch Hoffnung, dass es hier vllt. weiter geht.
                              ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X