Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Capstanlager schmieren B215 / A721

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Capstanlager schmieren B215 / A721

    Wie müssen die Capstanachsen und Gleitlager des B215/A721 geölt werden?
    Welches Lageröl braucht man dazu?
    Welche andere Teile sollen geschmiert werden?

    Jos

    #2
    AW: Capstanlager schmieren B215 / A721

    Hallo ebrjvd,

    die Dinge die beim B215 oder A721 einer Wartung unterliegen sind im entsprechenden Servicemanual angegeben.

    Die Präzisionslager der Capstanwellen sollten bei einer Störung zwar vorsichtig gereinigt werden, aber von irgendwelchen Schmiermitteln ist dringend abzuraten.

    Der Capstanmotor ist sehr robust und für Störungen untypisch.

    Andruckrollen, Wickelmotoren und Wickeldorne sind mögliche Schwachstellen.

    Worin besteht Dein Problem?

    Mit freundlichen Grüßen

    Studervox

    Kommentar


      #3
      AW: Capstanlager schmieren B215 / A721

      Im Servicemanual steht nichts über Schmieren oder Wartung.

      Die Capstanmotoren laufen nicht immer an.
      Weil die Geräte schon alt sind, dachte ich ein wenig Öl könnte da helfen.

      Jos

      Kommentar


        #4
        AW: Capstanlager schmieren B215 / A721

        Hallo Jos,

        ich habe das gleiche Problem (manchmal): Meine Vermutung liegt aber in den "Sensoren" für die eingelegte Cassette. Diese steuern u.a. auch die Motoren.
        Bei mir bin ich nicht sicher, welcher jetzt genau betroffen ist, aber mal sehen......
        Vom Schmieren, Ölen würde ich auch abraten.

        Viele Grüße

        Tom
        Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

        Kommentar


          #5
          AW: Capstanlager schmieren B215 / A721

          Hallo ebrjvd,

          ich würde in die Fehlersuche die Platine "C-Motor Control 1. 721.260" einbeziehen.

          Besonders die Ausgänge von IC4 und IC8 (jeweils Pin12) und die nachgeschalteten Transistoren Q1 und Q3 kontrollieren.

          Mit freundlichen Grüssen

          Studervox

          Kommentar


            #6
            AW: Capstanlager schmieren B215 / A721

            Moin,

            ich hatte das Problem auch, bei meinem Tape ( A710) ist ständig der rechte oder linke Capstan-Motor stehen geblieben.

            Es lag da dran das das Fett mit dem die Lager geschmiert waren langsam hart geworden war. Ich habe die Motoren vorsichtig zerlegt und die Lager und die Capstanwellen mit Spiritus und Q-Tip gereinigt. Anschließend mit ganz feinem Nähmaschinen Öl ( Balistol geht auch ) alles geölt. Etwas Öl !!! , nicht baden. Viel hilft nicht viel.
            Seid dem habe ich nie wieder Probleme mit den Motoren gehabt.
            Aber VORSICHT beim zerlegen, die Wellen dürfen nicht verkanten oder mit Gewalt demontiert werden. Diese Motoren sind sehr sensibel !!!

            Gruß Heinzmen
            Zuletzt geändert von heinzmen; 23.10.2007, 21:33. Grund: schreibfehler
            Studer A800, A820, A816, A810 , A723, A727 , A710, A764, Pult 901, B67, Pult905 und sonstiges Studer-Zeug.
            und andere schöne Sachen JBL 4435
            guckst Du --- www.heinzmen.de


            wenn jemand ein Problem mit mir hat , kann er es behalten denn es ist ja schliesslich sein's

            "What this country needs is a good 5 watt amplifier." - Paul Klipsch

            Kommentar


              #7
              AW: Capstanlager schmieren B215 / A721

              Hallo zusammen,

              hier noch etwas Lektüre zu diesem Thema.



              Sauberkeit und vorsichtige Vorgehensweise sind oberstes Gebot.
              Besonderheiten des B215/A721 Capstanlager beachten.

              Mit freundlichen Grüssen

              Studervox
              Zuletzt geändert von Studervox; 24.10.2007, 17:41.

              Kommentar


                #8
                AW: Capstanlager schmieren B215 / A721

                hallo Jos,

                das manual gibt meiner meinung nach kein auskunft, da waehrend der normalen lebensdauer eines b215 kein schmieren notwendig ist. die geraete sind aber lange ueber dieses alter hinaus. ich wuerde klueber pdp65 nehmen; dieses oel wird glaube ich beim b710/a77 etc empfohlen. korrigiert mich bitte falls das falsch ist; meine handbuecher sind wg. umzug gerade eingegraben...

                viele gruesse von der insel,
                hagen
                .

                Kommentar


                  #9
                  AW: Capstanlager schmieren B215 / A721

                  Hallo,

                  bei meinem B 215 war nach langer Standzeit das Schmiermittel in den Andruckrollen-Lagern fest geworden. Gegen diesen Widerstand kommen die antreibenden Bauteile nicht mehr an.
                  An dieser Stelle werden mich alle Ingenieure lynchen, aber ich habe mit WD40 (zumindest vorerst) gute Erfolge erzielt. Mit einem kleinen Röhrchen, was man in ein Gefäss mit WD 40 eintaucht, lässt sich das Zeug Tropfengenau auf die Achsen der Andruckrollen dosieren. Wichtig ist, eventuell überschüssiges Kriechöl sofort zu entfernen, damit die Andruckrollen nicht die Kassetten verölen.

                  Erfahrungsgemäss bringt der Einsatz von Kriechöl nur eine aufschiebende Verbesserung, das sich zwei verschiedene Öle nicht zwangsläufig gut vertragen und die Lager unter Umständen schnell wieder verhartzen. Dann hilft nur noch die zierlichen Sprengringe von der Achse zu entfernen, die Andruckrollen auszubauen und Rollen und Achse vorsichtig zu reinigen.

                  Es müssen also nicht gleich die Motoren verharzt sein, wenn das B215 mal unsauber spielt...

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Capstanlager schmieren B215 / A721

                    Aber (wie oben bereits geschrieben) würde ich immer die Cassettensensoren mit einbeziehen: Sie sind oft die Ursache für z.B. plötzliches Stehenbleiben beim Umspulen und verschiedene andere "Unpässlichkeiten", die man sonst eher den Motoren und ihren Lagern zuschreiben würde............


                    Viele Grüße

                    Tom
                    Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Capstanlager schmieren B215 / A721

                      Ich hatte auch vor rund 1 1/2 Jahren mein altes B215 wieder so zum laufen gebracht. Vorsichtig die Motoren zerlegt und beide Lager / Capstanwellen leicht geölt. Seitdem sind die Motoren immer stets angelaufen wenn ich das Gerät eingeschaltet hatte. Vorher stand mindestens einer still und kam nur ins laufen, wenn ich gegen das B 215 klopfte. Meine Vermutung, daß die Transistoren für den Motor daran schuld waren, bestätigten sich nicht.
                      Viele Grüße von

                      Rüdiger

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Capstanlager schmieren B215 / A721

                        Bei dieser Gelegenheit kannst Du die Wellen auch vorsichtig reinigen. Vorsicht aber mit der Menge des Öls. Wirklich nur ein klein wenig benetzen, sonst läuft es überall hin, wo du es nicht haben willst....
                        Viele Grüße von

                        Rüdiger

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X