Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B215 Totalschaden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: B215 Totalschaden

    Moin nach Wien!

    Trotzdem gestehe ich gerne ein das die technische Einfachheit der Schallplatte seinen Reiz hat, (wenns nicht so knistern würde)
    Das gehört einfach dazu!
    Gruß
    Andreas

    Keep Analog Recording Alive!!

    Kommentar


      #62
      AW: B215 Totalschaden

      Hallo Revox-Feunde,
      Es ist witzig zu lesen wie ein "Lagerschaden" hier eine Grundsatz-Diskussion auslöst.
      Wenn schon mal vom Thema ab, kann man ja auch weitermachen.

      Ich habe das Hobby Hifi für mich ca. 1979 entdeckt. Seitdem nehme ich verstärkt Kassetten auf. Habe sogar noch Kassetten aus der Zeit davor, die noch mit einem tragbaren Grundig Monorekorder aufgenommen wurden.
      Weil ich selten Kassetten neu überspielt habe hat sich da einiges angesammelt. Ich legte meine Ausbildungsvergütung und später meinen Lohn regelmäßig in Vinyl und Kassetten an. Irgendwann kam dann der erste Grundig CD-Player ist Haus und in Ermangelung von Kauf-Datenträgern (die Auswahl war sehr begrenzt für meinen damaligen Geschmack), wurden weiter Kassetten aufgenommen. Zuhause und im Auto wurde damit das eigene Programm gemacht. Das Vinyl wurde geschont (Sicherungskopie), weshalb die LP-Sammlung heute in guten Zustand ist.

      Zwischendurch habe ich auch noch auf Tonband gesetzt (UHER SG631 LOGIC und bei mir schmieren nur die Revox-Bänder). Das Gerät funktioniert zum Abspielen heute noch. Ich gehöre nicht zu denen die damit heute noch Tonband-Aufnahmen machen wollen, jedoch habe ich kürzlich für einen Freund damit Aufnahmen von 1960-1966 digitalisiert. Besprochene 8cm Bänder, welche sich seine Eltern bzw. Großeltern damals über den großen Teich per Airmail geschickt haben, um auf diese Weise auch das Babygebrabbel der Enkel in good old Germany zu hören. Es sind auch zeitgeschichtlich sehr interessante Aufnahmen, die Container-Schifffahrt
      war gerade erfunden und die Dockarbeiter in Aufruhr, weil es für die nicht`s mehr zu tun gab.
      Japanische Kameras waren angeblich zuverlässiger als die renomierten deutschen Produkte von Laica usw. aber wirklich Interessant wurde es beim Thema neue Tonbandmaschine kaufen. Auch dort sahen die Schweizer und die Deutschen im Preisvergleich nicht wirklich gut aus. Angeschafft wurde aber wohl trotzdem eine A77.
      Auch dort haben die Japaner damals den Markt aufgemischt und preislich oder technisch den Konsumer-Markt neu sortiert.
      Jedenfalls leben heute viele der dort zu hörenden Personen nicht mehr und die Enkel von damals können die nun digitalisierten Aufnahmen in die Neuzeit retten. Es liegt an Ihnen, ob eventuell Ihre Enkel das auch noch mal hören können.
      Und das ist für mich auch ein Grund, warum ich meine drei vorhandenen Bandgeräte in Funktion halten will.
      Es war in den 70er Jahren durchaus üblich Kassetten statt Briefe zu schicken. Ich habe auch Radiomitschnitte welche ich gerne ohne den digitalen Umweg höre.
      Und auch wenn ich heute einen MP3 Player, CD`s, DVD-Audio, SACD besitze, werde ich weiter auch Kassette hören.
      Ich bin der Meinung, dass die liebevoll zusammengestellten Bandaufnahmen auch dazu führten, dass man sich mit der Musik mehr auseinander setzt. Wenn ich heute meine als MP3 gespeicherten CD`s per Knopfdruck in 20 Minuten auf meinen MP3-Player schiebe bereitet mir das kaum Freude, jedoch ist es sehr praktisch den Player an das Autoradio anzuschließen. Es fehlt aber einfach der Bezug zur Musik, welche zu einer beliebig verramschbaren Ware degradiert wird. Bei der Aufnahme in Echtzeit konnte man gemütlich das Booklet studieren und lesen wer da musiziert (gibt es das auch bei MP3 von Musikload.de?) .
      Heute geht die Musik meistens genauso schnell aus dem Kopf wie sie auf die Festplatte gebügelt ist. Das habe ich doch schon mal gehört, irgendwo habe ich das geladen? Es soll Leute geben die haben soviel Musik auf der Festplatte, dass sie ganz vergessen die auch mal zu hören. Geht da mehr um das besitzen.

      Abgesehen davon, dass eine hochwertige HiFi-Anlage mit ihren Knöpfchen, Lämpchen und drehenden Bandwickeln den Spieltrieb einfach mehr befriedigen, als ein Funktelefon in der Hosentasche mit Kamera, Kalenderfunktion und was war da denn noch?..... ach ja Musik mit zwei Ohrenschmalzsuchgeräten.
      In Wallung kommt man da doch höchstens, wenn beim Musik hören ein Anruf kommt und der Vibrationsalarm eingestellt ist. Noch besser sind die Leute, die dann scheinbar anfangen Selbstgespräche zu führen und regelrecht ferngesteuert wirken.
      Naja, eben alles zu seiner Zeit sag ich da nur und für mich ist die Zeit der Kassette noch nicht vorbei.
      Deshalb wechsel ich weiter die Riemen und öle die Lager, reinige die Potis und ja...... ich genieße die Musik aus meinen jüngeren Tagen, auch das was ich damals nicht hören mochte und die von heute (gibt ja auch gute neue Sachen :-)).

      Immer schön in Bewegung bleiben und ein bisschen Öl an die Lager,
      Gruß, Rolf

      Kommentar


        #63
        AW: B215 Totalschaden

        @ rolf und alle jung gebliebene-

        deinen beitrag kann ich voll unterschreiben ! -

        klasse geschrieben !!!- ich schliesse die augen --- und bin mittendrin...

        gruss

        der westfale

        claus
        +++nextel outside = reVox inside+++

        http://www.claus.de.to

        Kommentar


          #64
          AW: B215 Totalschaden

          Hallo Revox-Feunde,
          Es ist witzig zu lesen wie ein "Lagerschaden" hier eine Grundsatz-Diskussion auslöst.
          Wenn schon mal vom Thema ab, kann man ja auch weitermachen.
          @ Hallo Namensvetter,

          da ich selber schon so eine Situation bei meiner B 710 (Lagerschaden)gehabt habe,
          weiß ich wie Uli sich fühlt. Witzig zu lesen finde ich diesen Thread nicht.
          Obwohl ja etwas Wahrheit daran ist !. Also nichts für ungut !
          Und ich bin der Meinung man sollte Uli versuchen zu helfen.

          Uli, ich drücke dir die Daumen.
          Uli,hat der Verkäufer aus der Bucht sich nochmal bei dir gemeldet.
          Zuletzt geändert von Rollff; 13.04.2008, 11:42.
          Gruß
          Rolf

          Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

          Kommentar


            #65
            AW: B215 Totalschaden

            Hallo Männer,servus Rolf.
            Schön wie es sich hier rund ums Thema entwickelt.Alles Lesenswert.
            Auch mir geht es so das man mal die Augen schließt,bei 70er Musik die Lebensjahre,die Lehrjahre an sich vorüber ziehen lässt.Was ist aus unseren Träumen und Zielen geworden,wie hat es sich entwickelt,welchen Weg haben wir genommen.Gute Zeiten.Das Schlechte und Schlimme verdrängt.Was kommt?
            Dabei halt nicht die Realität vergessen und ewig Gestrige gibt es zu viele.
            So in sieben Stunden läuft die Auktion des Laufwerks aus,bin froh das es noch bei 25 Euro steht.Hoffe das hier niemand den Preis treibt,sonst gibts Ärger
            Bisher kein weiterer Kontakt mit dem Verkäufer.
            Bis später Gruß Uli

            Kommentar


              #66
              AW: B215 Totalschaden

              @ Uli,
              meistens fliegen die Preise in den letzten 2 Minuten davon.
              Spassbieter mit berücksichtigt. Ich hoffe diesmal nicht
              Drücke dir die Daumen.
              Gruß
              Rolf

              Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

              Kommentar


                #67
                AW: B215 Totalschaden

                Drücke dir auch die Damen, werde garantiert nicht bieten,obwohl mich das Laufwerk reitzt.
                Gruß siggi
                Revox Benutzer seit 1984

                Kommentar


                  #68
                  AW: B215 Totalschaden

                  Also Männer,nichts wars.
                  103€ geboten,nicht bekommen.
                  Nun greift Plan B.Es wird die Aktion abgebrochen.Werde mich mit dem Käufer einigen und die Sache abschließen.
                  Danke euch fürs Daumenhalten und wünsche euch mehr Glück bei euren Revox-Gebraucht-Kauf-Verkauf.
                  Gruß Uli

                  Kommentar


                    #69
                    AW: B215 Totalschaden

                    @ Uli,
                    schade Habe schon gedacht, das es klappen würde.
                    Wünsche dir bei der Abwicklung viel Erfolg.
                    Gruß
                    Rolf

                    Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

                    Kommentar


                      #70
                      AW: B215 Totalschaden

                      Zitat von Wolfgang/Wien Beitrag anzeigen
                      (wenns nicht so knistern würde)

                      Grüße aus Wien

                      Ja, ja,
                      das Knistern. Es gab in der Anfangsphase der CD sogar ein Gerät, das ein "Standart - Knistern" mit eingespielt hat..................war aber nicht so der Verkaufshit...............

                      Viele Grüße
                      Tom

                      P.S. Als stolzer Besitzer einer Rock-Ola-Musikbox stört mich ein kleines Knistern nicht so sehr............
                      Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

                      Kommentar


                        #71
                        AW: B215 Totalschaden

                        Tja, die japanischen, meist einfacher konstruierten Geräte kann man nach Jahren hinstellen, die laufen. Bestenfalls etwas Kontaktspray in den A/W Schalter, ein oder zwei Treibriemen gut. Schlimmer sieht das mit dem Tonkopf aus, der ist oft nur ungefähr eingestellt. Fällt ja auch nicht auf, solange Ich die Kasetten nicht im anderen Gerät abspiele. Ein Revox ist aber für den Profibereich konstruiert. Wenn die einmal im Jahr da neue Lager reinbauen juckt die das nicht, Hauptsache, das Teil ist schnell wieder einsatzbereit, zuverlässig und gut zu bedienen.

                        Kommentar


                          #72
                          AW: B215 Totalschaden

                          Hallo,
                          es passt nicht zum Thema, aber hier noch ein paar Worte:

                          Zitat von jkhh Beitrag anzeigen
                          Ich erinnere mal an die unterschiedlichsten, schon gestorbenen Datenträger wie Floppies, ob 5 1/4 od. 3 1/2, die Mag-Tapes diverser Konfektion, ob Kassette in 1/4" od Open Reel etc. etc - alles Datenträger, auf die die Industrie geschworen hat, nur die Hardware dafür ist schon längst verschrottet...
                          und nicht zu vergessen die Videokassetten! Video2000, Betamax und VHS.
                          Das war auch so ein Format-Krieg !



                          Zitat von Rolf Beitrag anzeigen
                          Und auch wenn ich heute einen MP3 Player, CD`s, DVD-Audio, SACD besitze, werde ich weiter auch Kassette hören.
                          Ich bin der Meinung, dass die liebevoll zusammengestellten Bandaufnahmen auch dazu führten, dass man sich mit der Musik mehr auseinander setzt. Wenn ich heute meine als MP3 gespeicherten CD`s per Knopfdruck in 20 Minuten auf meinen MP3-Player schiebe bereitet mir das kaum Freude, jedoch ist es sehr praktisch den Player an das Autoradio anzuschließen. Es fehlt aber einfach der Bezug zur Musik, welche zu einer beliebig verramschbaren Ware degradiert wird. Bei der Aufnahme in Echtzeit konnte man gemütlich das Booklet studieren und lesen wer da musiziert (gibt es das auch bei MP3 von Musikload.de?) .
                          Heute geht die Musik meistens genauso schnell aus dem Kopf wie sie auf die Festplatte gebügelt ist. Das habe ich doch schon mal gehört, irgendwo habe ich das geladen? Es soll Leute geben die haben soviel Musik auf der Festplatte, dass sie ganz vergessen die auch mal zu hören. Geht da mehr um das besitzen.

                          Abgesehen davon, dass eine hochwertige HiFi-Anlage mit ihren Knöpfchen, Lämpchen und drehenden Bandwickeln den Spieltrieb einfach mehr befriedigen, als ein Funktelefon in der Hosentasche mit Kamera, Kalenderfunktion und was war da denn noch?..... ach ja Musik mit zwei Ohrenschmalzsuchgeräten.

                          WOW ! Das spricht mir und einigen anderen Leuten aus der Seele ! Sehr schön geschrieben.


                          Zitat von Wolfgang/Wien Beitrag anzeigen
                          (wenns nicht so knistern würde)


                          Da ich glaube einer der jüngsten hier zu sein, kann ich zum "knistern" noch etwas anderes erzählen:

                          Wenn in angesagten Clubs ein guter DJ auflegt und die Stimmung richtig gut ist bekommt er sie ganz einfach zum kochen,
                          indem er (entsprechendes Alter im Publikum vorausgesetzt) eine Platte abspielt die alt aber allseits bekannt ist und alleine
                          wenn man nur den Anfang hört vor Freude regelrecht schreien könnte, den man weiß das man in den nächsten Minuten
                          (entschuldigt Bitte den Ausdruck) "Akkustich den Arsch aufgerissen" bekommt.

                          Solche Kraftvollen und Melodischen Titel nennt man auch "Bretter".
                          Und natürlich knistern und knacksen sie, weil sie schon alt sind und so oft abgespielt wurden,
                          das dies Spuren hinterlassen hat. DJ´s gehen nicht gerade schonend mit ihren Platten um, und reinigen ?!?!
                          Ich glaube dazu fehlt ihnen die Zeit. (Behaupte ich jetzt einfach mal.)
                          Das es knistert oder knackst das gehört bei solchen Titeln dazu und ist wie ein Erkennungszeichen. (Besonders am Titel-Anfang.)

                          Bei einigen Neuproduktionen der letzten Jahre wird ein künstliches Knistern hinzugefügt,
                          um diesen Effekt der "Rarität" bzw. das Feeling einer Uralt-Aufnahme zu erzeugen, was aber so nicht immer funktioniert.

                          Gruß,
                          TT

                          "Es gibt Gefühle die nur Musik ausdrücken kann, deshalb ist es so schwer es mit Worten zu beschreiben."
                          (Ryuichi Sakamoto)

                          Kommentar


                            #73
                            AW: B215 Totalschaden

                            Zitat von Rolf Beitrag anzeigen
                            Das diese Welle ohne Schlag oder Stoßeinwirkung krumm werden soll, also nur durch die Schwerkraft, kann ich mit nicht vorstellen. Eher kann da beim einsetzen der Kassette oder bei unsachgemäßer Reparatur was verbiegen. Der Tip mit Wärme ist sehr gut.
                            Gruß,Rolf
                            Bei so einer teuren Hightech-Maschine mag die Idee vielleicht unangemessen sein. Aber bei krummem Capstan fällt mir nur ein, ein Stück Kabelisolierung gegen Kratzer übers Ende der Welle zu schieben und sie mit einer Zange oder einem passenden dünnen Metallrohr als Verlängerung dann sehr vorsichtig wieder grade zu biegen. (Soweit ich erinnere, hatte ich das irgendwann mal bei nem Walkman o.ä.) Ob der Gleichlauf bei solcher Profi-Hardware dann noch im Normbereich läge, wäre allerdings fraglich, daher wäre das wohl nur als letzte Möglichkeit bei Geld- oder Teilemangel anzusehen (obiges Stichwort war Totalschaden).

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X