Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brummen beim B710

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Brummen beim B710

    Hallo zusammen,

    ich habe hier ein B710 dass bei der Wiedergabe brummt. 50Hz, ca. -40db. Wird etwas besser wenn die Metallabdeckung eingebaut ist. Kondensatoren alle neu, Wechselanteil auf +-15 Volt < 200uV (sind auch keine 50 Hz).

    Schirmwicklung vom Trafo sieht gut aus. Änderung der Verlegung der Wiedergabekopfleitungen hat nichts gebracht.

    Das einzige was ich finden konnte war im SHB beschrieben. Da steht was von einem Masseband beim Kopftraeger; das B710 hier hat noch keines eingebaut. Weiss jemand zwischen welchen Punkten dieses Masseband eingebaut wird (Foto)? Widerstand über die alte Feder ist 2,2 Ohm; verändert sich aber beim Einschwenken so ca. 1,5 Ohm.

    Irgendwelche anderen Ideen?

    Viele Grüsse,
    Hagen
    .

    #2
    AW: Brummen beim B710

    Hallo,

    Ich denke in Power Supply PCB 1.710.256
    D1 und D2 ist zu tauschen mit neu.

    Viel erfolg!
    Gruss!
    Zarko

    Kommentar


      #3
      AW: Brummen beim B710

      Steht er etwa auf 240V? Falls ja, umschalten auf 220V, weg ist es.
      Gruß,
      Reinhard

      Kommentar


        #4
        AW: Brummen beim B710

        Hallo Zarko, Reinhard,

        viele Dank fuer die Antworten.

        die Spannungen sind soweit ich sehe alle sauber (weniger als 200uV Ripple); Leistungsbauteile alle neu.

        Es muss sich soweit ich das sehe um eine Einstreuung in den Widergabezweig handlen; bei Netzteilproblemen waeren 100 Hz und nicht 50 Hz Stoersignal da, oder irre ich mich da? Bei Umschaltung auf Line input herrscht Ruhe, so wie sich das gehoert.

        Die Umschaltung auf 220 Volt hat keine Aenderung gebracht; Netzspannung hier ist uebrigens gerade 236 Volt. Streufeld waere bei 220 Volt Einstellung auch groesser als bei 240 Volt und brummmaessig wuerde das nur was bringen was wenn Herr Studer das Netzteil etwas knapp ausgelegt haette. Ist das der Fall?

        Ist das so richtig dass der 5 Volt Regler nicht isoliert ist und damit die Masseverbindung zum Chassis herstellt? Ich bin hier bei meinen Eltern und kann nicht bei meinem 710er nachsehen; ausserdem habe ich nur beschraenkte Messmittel zur Verfuegung. Eventuell ist durch den Waermeleitpamp die Verbindung nicht existent und erzeugt daher den Brumm.

        Viele Gruesse,
        Hagen
        .

        Kommentar


          #5
          AW: Brummen beim B710

          Hallo Hagen,

          Könnte das Brummen eventuell eine Einstreuung vom Drehfeld der Capstanmotoren sein ?
          Ich hatte mal einen B710 in der Bucht gekauft, da hatte der Vorbesitzer einen Kondensator auf der Capstan-Motor-Control PCB 1.710.461 ausgelötet und nicht mehr ersetzt. Es war auch ein leichtes Brummen zu hören.
          Vielleicht ist da der Fehler zu suchen.Ist nur mal soeine Idee.

          Gruß
          siggi
          Revox Benutzer seit 1984

          Kommentar


            #6
            AW: Brummen beim B710

            Hallo zusammen,

            auch wenn's ein bisschen spät ist: ein Foto von so einem Masseband würde mich auch mal interessieren...


            cya


            Udo
            Zuletzt geändert von unknown_artist; 02.01.2012, 13:21.

            Kommentar


              #7
              AW: Brummen beim B710

              Zitat von unknown_artist Beitrag anzeigen
              Diese Antwort wäre eh zu spät gekommen...
              Hallo Udo,

              wie darf ich diesen Beitrag verstehen ?

              Das Brummen ist bei dem Geraet immer noch da; ich hatte damals das Problem nicht geloest. Ich hatte allerdings Siggi's Beitrag nicht auch nicht gelesen.

              Viele Gruesse,
              Hagen
              .

              Kommentar


                #8
                AW: Brummen beim B710

                Hallo Hagen,

                und ich habe den ganzen ursprünglichen Salmon gelöscht, weil ich zu spät auf's Datum gesehen habe...

                Wie gesagt, ein Foto vom Masseband wäre auch für mich interessant. Das scheint beim MK I wohl immer zu fehlen.

                Hast Du damals probiert, das Kabel vom Wiedergabekopf vom Repro Amp abzuziehen und die Eingänge mit kurzen Drähten kurzzuschliessen? Wenn das Brummen dann noch da ist, liegt's tatsächlich irgendwo in der Elektronik begraben, sonst ist da ein Problem mit den Kabeln oder dem Tonkopf.

                Und: warst Du sicher, dass keine (in Lampen versteckten) Trafos o.ä. in der Nähe waren?


                cya


                Udo

                P.S.: Ich habe soeben mal auf die Schnelle eine gezippte Test-MP3-Datei (aus Platzgründen in Mono) erstellt und hier angehängt: 2sec. Vorspannband, 2sec gelöschtes Band, 2sec. 315Hz, 0dB; ohne Dolby. Der 0dB-Pegel liegt bei ca. -12dB des MP3-Files. B710_noise_calTone_m.zip Im ersten Teil hört man auch noch ein bisschen Brummen. Das ist nach meiner Analyse ein Gemisch aus 50Hz-Brummen vom Tonkopf und 100 bzw. 150Hz aus dem Wiedergabeverstärker. Vielleicht hilft Dir das ja bei Analyse Deines Problemfalles.

                P.P.S.: Ich habe gerade mal bei meinem B710 den Übergangswiderstand vom Chassis zur Schwenkeinheit nachgemessen. Die Verbindung mit Messklemmen ist ein bisschen wackelig, aber einen Übergangswiderstand im Ohm-Bereich kann ich nicht bestätigen. Vielleicht wäre es wohl am besten, wenn Du so ein Massekabel nachrüstest. Das bringt uns zurück zur Frage: Wer hat ein Foto von der Montage eines solchen Kabels?
                Zuletzt geändert von unknown_artist; 03.01.2012, 05:52. Grund: Soundbeispiel angehängt, Widerstandsmessung nachgeliefert

                Kommentar


                  #9
                  AW: Brummen beim B710

                  Hallo Udo,

                  den Kabeltest habe ich nicht gemacht; danke fuer den Tip. Das Brummen war aber 50 Hertz; kann daher also nicht von der Elektronik kommen (Es sei denn hier liegt auch magnetische Einstreuung vor). Trafos waren ausser dem eingebauten definitiv keine in der Naehe.

                  Am betroffenen Geraet kann ich erst wieder so ca. im Maerz schrauben da es in Deutschland steht. Ich habe noch zwei B710 hier; werde mal nachsehen ob die ein Masseband haben und dann ein Foto einstellen.

                  Viele Gruesse,
                  Hagen
                  .

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X