Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Revox B710 MKII Gleichlaufschwankungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Revox B710 MKII Gleichlaufschwankungen

    Hallo zusammen, das ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Habe nach längerer Standzeit gestern den B710 in Betrieb genommen. Nach ca. 2 Stunden Spielzeit wurde die Bandgeschwindigkeit immer langsamer und ungleichmäßiger (jedoch kein Stillstand). Aktuell tritt dieser Effekt jedoch schon nach kurzer Betriebszeit ein. Was könnte die Ursache sein bzw. wer hat eine gute Reparaturadresse (außer Revox in Villingen). Vorab herzlichen Dank für die Hilfe und allen ein schönes Wochenende, jaksun

    #2
    AW: Revox B710 MKII Gleichlaufschwankungen

    Erstmal herzlich willkommen hier im Forum:
    Ursachen kann es viele geben............... ----> hast Du die Suchfunktion hier schon mal bemüht ?
    Hat das Tape vor der Auszeit einwandfrei funktioniert ?
    Als erstes die Andrucksrollen mal "näher" betrachten: Verschmutzt ?, Verhärtet ?
    Bandlauf wirklich sauber ? Cassette einwandfrei ?
    etc.etc.etc.etc.

    Servus
    Tom
    Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

    Kommentar


      #3
      AW: Revox B710 MKII Gleichlaufschwankungen

      Hallo,

      Die Schwungmassen sollen beim abschalten (Power Off) noch ca. 2 Sekunden drehen bleiben. Wenn dies nicht der fall ist dann sollten die Lager geschmiert werden. Wie alt sind die Andruckrollen? Revox Kassettenrecorder reagieren sehr allergisch auf alte oder verhärtete Andruckrollen. Resultat: Jaulen und sogar abschalten. Kosten ca. 30 euro pro stück bei Revox Villingen. Nicht gerade billig aber die passen genau.

      René :_)

      Kommentar


        #4
        AW: Revox B710 MKII Gleichlaufschwankungen

        Hallo,
        wie die Kollegen schon geschrieben haben gibt es bei diesem Fehler viele Fehlermöglichkeiten.

        Wieviel Ahnung hast du von der Casettenmechanik und Elektronik?

        Falls du hier nicht weiter kommst kann ich mir dein Gerät gerne einmal ansehen.

        Gruß Reiner

        Kommentar


          #5
          AW: Revox B710 MKII Gleichlaufschwankungen

          Hallo und vielen Dank für Eure Infos und Hinweise. Werde die Andruckrollen mal checken. Von der Cassettenmechanik und der Elektronik lasse ich die Finger (da keine Ahnung). An Reiner vielen Dank für Dein Angebot. Vielleicht komme ich darauf zurück, falls der Fehler nicht an den Andruckrollen liegt.

          Beste Grüße an Alle, jaksun

          Kommentar


            #6
            AW: Revox B710 MKII Gleichlaufschwankungen

            Zitat von jaksun Beitrag anzeigen
            ?....wer hat eine gute Reparaturadresse (außer Revox in Villingen)......
            Hier wäre eine offizielle Servicestelle in Deiner Nähe: http://www.bobekwalz.de/.

            Kommentar


              #7
              AW: Revox B710 MKII Gleichlaufschwankungen

              Hallo jaksun,


              wie Thomas schon so richtig schrieb: Fehlerursachen gibt's eine ganze Menge.

              Ich habe mit dem B710 die Erfahrung gemacht, dass wirklich alles stimmen muss! Die GA-Rollen müssen sauber und in Ordnung sein, die Wickelmotoren und die Capstans müssen absolut rund und leicht laufen.

              In den letzten zwei Wochen hatte ich wegen Problemen mit den Capstanmotoren das Laufwerk fast täglich zerlegt. Ich habe die Transistoren auf den Treiberplatinen gewechselt, die Capstanlager gereinigt und verschiedene Öle ausprobiert, bis ich nun endlich - hoffentlich auch dauerhaft - die angegebenen 0,1% messen konnte. Die Wickelmotoren laufen seit fast zwei Jahren schon mit Kugellagern.

              Die GA-Rollen tauschen ist kein Hexenwerk, aber für die Motoren braucht's eine Menge Zeit, Geduld und Feingefühl.

              Wenn Dein Gerät also schon nach kurzer Zeit anfängt zu "jammern" und Du Dich nicht an die Motoren herantraust, kann ich Dir nur den Tipp geben, das Gerät einer Fachwerkstatt anzuvertrauen.

              Hier im Forum gibt's immer wieder Diskussionen über die horrenden Instandsetzungskosten des B710. Den Grund für die Preise, die man für eine Laufwerküberholung verlangt, kann ich jedenfalls mittlerweile sehr gut nachvollziehen, denn der Zeitaufwand ist exorbitant hoch. Ich möchte gar nicht darüber nachdenken, wieviele Stunden ich mich allein mit dem Laufwerk beschäftigt habe...

              Mit "ein bisschen basteln" und "einem guten Tipp" wird es IMHO in Deinem Fall sicherlich nicht getan sein.


              cya


              Udo


              Edit: vielleicht sollte man das Ding "BER710" nennen; denn das ist wirklich eine Dauerbaustelle... Allerdings macht es unglaublich Spaß, wenn's dann läuft!
              Zuletzt geändert von unknown_artist; 13.08.2013, 20:38. Grund: P.S.

              Kommentar

              Lädt...
              X