Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B710 MK II brummt stark in der Nähe von Netzteilen anderer Geräte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B710 MK II brummt stark in der Nähe von Netzteilen anderer Geräte

    Guten Abend,
    ich habe seit drei Tagen eine B710 MK II, bin also stolzer Neubesitzer, nachdem ich bestimmt 10 - 15 Jahre damit 'geliebäugelt' habe. Die Maschine läuft sehr gut. Ich habe leider das Problem, dass die B710 MK II im Wiedergabebetrieb stärker brummt, wenn sie in der Nähe von Netzteilen anderer Geräte steht. Direkt an einem anderen Gerät ist das Brummen sehr laut (Abstand 5 cm), was mich allerdings irritiert ist, dass das Brummen zwar mit größerem Abstand immer leiser wird aber auch noch in 20-25 cm Entfernung zu dem nächsten Netzteil deutlich zu hören ist. Bei 30 cm oder mehr funktioniert das Deck dann sicher ohne Brummen. Für mich bedeutet das, dass ich die MK II nicht direkt neben oder über dem Verstärker oder auch anderen Geräten aufstellen kann. Mich würde interessieren, ob jemand weiß, ob die B710 tatsächlich so empfindlich ist oder ob ein Defekt vorliegt. Wenn sie so empfindlich ist aber kein Defekt vorliegt, werde ich ihr natürlich einen Platz spendieren, an dem sie nicht gestört wird.

    Viele Grüße, Michael

    #2
    ciao Michael
    das ist sicher nicht normal, ich habe einen Revox B-710 MkII und die steht über einem Revox B-780 und es gibt keinen Brumm. Das Kassettendeck Revox B-710 ist schutzisoliert und hat einen zweipoligen Stecker und vielleicht ist der Verstärker mit einem dreipoligen Stecker versehen ist, so könnte eventuell eine Brummschleife entstehen. Ich würde auch einmal das Revox B-710 separat ohne Anschlüsse an einem anderem Stromnetz (andere Phase) betreiben und nur über Kopfhörer testen ob da auch ein Brummen bei der Wiedergabe entsteht, eventuell auch einmal den Stecker 180° drehen.
    Vielleicht ist auch ein Stromkabel eines anderen angeschlossenen Gerätes beschädigt oder das Stromkabel vom Revox B-710.
    Mit besten Grüssen
    ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

    Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael

      Das ist sicher nicht normal, die B710 ist sehr robust und eigentlich sehr störungsUNanfällig.
      Verstehe ich das richtig: Die B710 brummt nur bei Wiedergabe und das Brummen kommt aus den Lautsprechern?
      Kommt der Brumm aus beiden Lautsprechern?
      Ist die normale Wiedergabe von Kassetten absolut normal (wenn es dann mal nicht brummt) ?

      Stephan

      Kommentar


        #4
        Hallo Jean,

        ich probiere Deine Tipps mal durch, vielen Dank!

        Michael

        Kommentar


          #5
          Hallo Stephan,

          ich habe noch nicht getestet, ob die B710 auch bei der Aufnahme brummt, dies hole ich noch nach.
          Bei der Wiedergabe brummt die B710 auf beiden Kanälen gleichstark, wie beschrieben aber nur in der Nähe eines anderen Verstärkernetzteils (das Brummen kann ich sowohl über den Kopfhörerausgang als auch über den Verstärker/Lautsprecher hören (der Verstärker ist per Cinchkabel angeschlossen). Wenn ich die bei Wiedergabebetrieb brummende B710 von dem anderen Gerät wegbewege, wird das Brummen mit zunehmenden Abständen leiser, bis es dann ganz verschwindet. Es hört sich für mich wie ein typisches Netzbrummen an. Das fragliche Netzteil, welches bei der B710 das Störgeräusch verursacht, ist übrigens das Netzteil (separates Gehäuse) einer Gryphon XT Vorstufe. Was mich irritiert ist, dass das Brummen erst ab 20-25 cm Abstand deutlich weniger wird.

          Und ja, die Wiedergabe ist absolut normal, wenn ich die B710 weit genug aus dem Einflussbereich des Netzteils der XT bringe.

          Übrigens, direkt über dem Netzteil des Vorverstärkers (5 cm Abstand), steht eine B77, die überhaupt keine Probleme mit Brummgeräuschen hat. Vielleicht ist die B77 nicht so empfindlich (oder etwas an der B710 ist möglicherweise nicht in Ordnung). Ich hatte zum Testen der B710 nach dem Kauf die B77 von ihrem Stellplatz über dem Netzteil der XT weggestellt und das B710 an die gleiche Stelle gestellt, und da ist mir der starke Brummten aufgefallen.

          Michael

          Kommentar


            #6
            Hallo Michael,

            den Aussagen meiner Vorschreiber, dass die Auffälligkeit der B710 u n typisch ist, schließe ich mich an. Bei mir steht eine B710 Mk II in unmittelbarer Nähe eines Joy S120 und eines Joy S37 und quasi in Schrittweite zu einem LOEWE TV sowie einem LOEWE DVD-Player, absolut unauffällig im Betrieb.

            Interessant allerdings Deine Feststellung, dass der Brumm nur in der Nähe der Vorstufe auftritt und mit weiterer Entfernung von dieser abnimmt. Diese Korrelation dürfte ein elektronisch versierter Kollege vielleicht erklären können.

            Viele Grüße
            Bernd

            Kommentar


              #7
              Ich würde mal einen Ferritkern in/an die Netzleitung (vom separatem Netzteil) klemmen. ---> Mantelwellenfilter. ---> https://de.wikipedia.org/wiki/Mantelwellenfilter
              (Wirkt oft Wunder ! )
              Servus
              Tom
              Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

              Kommentar


                #8
                Mach einmal eine Verbindung vom Schutzleiter der Steckdose zum Gehäuse deines B710

                Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Hallo
                  Bezüglich der Einstreuung von magnetischen Feldern gab es für das Gerät eine Modifikation.
                  Es wurde empfohlen ein Abschirmblech (1.710.010.23) zur Reduktion von magnetische Fehlern aus Mu-Metal in die Frontabdeckung 1.710.010.12 (linke Seite) zu kleben.

                  Gruß Calpos

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Michael

                    Kannst du denn irgendwie durch drehen/wenden/etc rausfinden, wo dass es ins Gerät kommt?
                    Ist es vielleicht eben vorne wie Calpos beschreibt? Kommt es ggf. über die Tonköpfe oder deren Kabel?
                    Kommt es übers 230V Netzkabel?
                    Das Gerät hat ja einen Metallkäfig rund um sich rum. Somit sollte das Gehäuse ja so ziemlich viel abhalten.
                    Liegt denn das Gehäuse auf Masse?
                    Hast Du den Brumm auch, wenn das Gerät ausschliesslich an 230V angeschlossen ist aber nicht an irgend einem anderen Gerät?
                    (Test über Kopfhörer)

                    Stephan

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo dago2,

                      danke für Deinen Tip! Ich habe ihn ausprobiert, leider führte das nicht zum Stoppen des Brummens.

                      Bin weiter am Ball!

                      Grüße, Michael

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Calpos,

                        interessant, das könnte ja bedeuten, dass das Gerät tatsächlich womöglich empfindlicher reagiert als vielleicht andere Tapedecks. Deinen Tip werde ich mal weiter verfolgen.

                        Grüße, Michael

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Stephan,

                          der Brumm ist auch da, wenn ich Playback nur mit angeschlossenem Kopfhörer ausprobiere (Cinchkabel abgezogen). Tatsächlich scheint es der Bereich der Tonköpfe zu sein, der das Brummen besonders auffängt. Ich habe die Revox mal über das Netzteil der Gryphon XT "geschwenkt" und dabei festgestellt, dass dort, wo der jeweilige Trafo der XT sitzt (linker und rechter Kanal diskret aufgebaut), das Brummen besonders sonor (und stark) ist. Befinden sich die Tonköpfe mittig über der XT, und damit etwas weiter weg von den beiden Trafos, ist das Brummen etwas leiser. Ich würde jetzt davon ausgehen, dass zwar die B710 vielleicht etwas empfindlicher reagiert aber nicht defekt ist, und dass mit Sicherheit das Netzteil der Gryphon eine starke Brummschleuder ist. (Ich vermute, Gryphon hat sich nicht viel Gedanken darüber gemacht, ob jemand in der Nähe des Netzteils ein Tapedeck betreibt. Und da Gryphon die Netzteileinheit vom eigentlichen Vorverstärker ausgelagert hat, haben sie sich über Abschirmung wahrscheinlich eher nicht viel Gedanken gemacht.). Insofern wäre mein Fazit, die B710 ist in Ordnung. Den Tip mit der Abschirmung von Calpos werde ich ausprobieren, allein um zu testen, was dies bewirkt.

                          In der Zwischenzeit habe ich einen Standort gefunden, an dem die B710 nicht mehr brummt, in sicherer Entfernung zur XT!
                          Und heute Abend habe ich dann entspannt ein paar Stunden Musik mit dem Deck genossen!

                          Grüße, Michael

                          Kommentar


                            #14
                            Ciao Michael
                            ich denke das die von Calpos beschriebene Modifikation eher für das B-710Mk I erforderlich wurde und meines Erachtens sollte diese Modifikation in der MKII schon eingebaut sein. Ich denke auch dass das externe Netzteil des Gryphon Vorverstàrkers XT eher der Uebeltäter ist und auch ein Grund das dieser extern verlegt wurde und deshalb eventuel weniger aufwendig abgeschirmt wurde.

                            Auf jeden Fall viel Freude mit dem heute noch excellenten Cassetten-Recorders Revox B-710 MkII.

                            Um die Ursache zu klären kannst Du ja auch einmal das Tapedeck in die Nähe des Netzteils der Bandmaschine B-77 bringen um zu klären ob da Brumm entsteht.
                            Zuletzt geändert von Niederberger Jean; 04.05.2020, 23:20.
                            Mit besten Grüssen
                            ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                            Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo
                              Die Modifikation ist wohl nicht für B710 MKx zur Anwendung gekommen, sondern war eine Lösung für den Studer A710.

                              Gruß Calpos

                              @Stefan: konnte auf deiner Seite nochmals eine meiner Jugendsünden sehen.
                              Ergänzung: Das Gerät funzt immer noch, wird nun via iPhone / iPad und B203 gesteuert.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X