Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Revox H Serie; Display Problem beim H1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Revox H Serie; Display Problem beim H1

    Hallo,

    ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin der Norbert aus der Steiermark sammle und benutze Revox schon seit rund 35 Jahren.
    Hab das H1 Kassettendeck damals neu zur B100 Anlage dazu gekauft, da es damals laut Importeur kein B215 mehr gab.
    Später hab ich dann gebraucht noch Geräte der H Serie dazu gekauft.

    Jetzt hat sich ein Mischmasch aus Champagner und Schwarz ergeben dass ich euch nicht vorenthalten möchte:

    Revox H Serie gemischt.jpg


    Mir gefällt das so ganz gut, besonders das H1. Leider hat sich die Zeitanzeige ganz links verabschiedet, zeigt nur mehr Hieroglyphen an.
    Scheinbar gibt es diese Anzeige als Ersatzteil nicht mehr?
    Auf Ebay hätte ich eine gefunden, aber aus China, scheinbar ein Nachbau. Einlöten wäre kein Thema, habe einmal als Radio- und Fernsehtechniker gearbeitet.
    Hat von euch jemand Erfahrung mit dem China Teil oder sonstige Ideen? Vielleicht ein Umbau auf 7 Segmentanzeige? Vielleicht vom B710?

    Liebe Grüße




    #2
    Hallo Norbert,

    wenn dass Display keine Flecken hat, dann ist es in Ordnung, obwohl/weil nur Hieroglyphen zu sehen sind. Das eigentliche Display entscheidet nicht selbst was es zu anzeigen hat - sind nur zwei Glasscheiben mit Leiterbahnen...kein Hirn present. Auch gehen die Treiber der Displays in der Regel nicht hopps - naja, könnte schon passieren, mir ist aber kein einziger Fall bekannt.

    Vergiß also das Angebot aus China erstmals, sowie einen Umbau, und suche nach Fehlern an der System Control Platine - z. B. schlechter Kontakt zwischen Sockel und Beinchen des IC 8.

    Sei bitte so nett und gib die Nummern der System Control Platine und deren Prozessoren (IC 5, 8 und 9) bekannt.

    Gruß, viel Erfolg und berichte mal wie es vorran geht.
    Borut

    PS: Übrigens...willkommen.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die rasche Info!

      Wie die System Control Platine heißt, kann ich nicht genau sagen, sind so viele Nummern drauf. Welche wäre das denn? Unter dem großen ELKO´s?

      Die IC´s sind MAB 8441P DSD9040 und DSD9031 als IC 5 und 8 und ein 1.721.220-08 als IC9.

      Das Display verhält sich fast so, als ob die gemeinsame Anode (oder Kathode) einen schlechten Kontakt hätte, hab ein Bild angehängt:

      Revox H1 Anzeige.png

      Die IC´s hab ich vorsichtig aus dem Sockel gezogen und neu gesteckt, leider keine Verbesserung.
      Zuletzt geändert von Norbsi; 07.08.2021, 15:36.

      Kommentar


        #4
        Danke, IC 9 hat mich interessiert. Und ja, die Platinen-Identifikation-Nummer ist diejenige aus nicht weggeätzem Kupfer: STUDER 1.721.525.20 oder beim H1 wahrscheinlich .21.

        Die gute Nachricht ist dass das Display an sich OK ist. Mit dennen gibts eigentlich nur zwei Probleme. Das erste sind Flecken und die geht es nicht zu reparieren, da muß ein Neues her. Das zweite ist schlechter Kontakt zwischen den Bahnen an dem Glas und der Kontakt-Leisten in dennen das Display sitzt. In deinem Fall vermute ich den Fehler aber anderswo, da zuviele Balken der Anzeige fehlen. Du kannst versuchen an die Kontakt-Leiste punktuell zu drücken um zu sehen ob die vermissten Balken aufleuchten - vieleicht doch schlechter Kontakt...glaub ich zwar nicht, es ist den Versuch aber wert.

        Ich habe elektrotechnisch null Ahnung, also kann ich keine große Hilfe leisten, jedoch weiss ich etwas rund um die Displays. Die sind im Grunde alle (Revox B215 MKI frühe/spätere SN, MKII, B215-E, B215-S, H1 und Studer A721) identisch vom Aufbau her (zwei Glasplatten und Flüssig-Kristal dazwischen, um es einfach zu schildern). Der Unterschied ist wie die vordere Polarisations-Folie zur Hinteren gedreht ist und die hintere Spiegel-Folie (ob Licht durchlässig - B215-S, H1, A721 - oder halt nicht), Displays mit transparentem Spiegel sind von Revox nicht mehr zu bekommen, die anderen schon - es mussen nur die Folien transplantiert werden. Ich denke dies ist einfacher als ein Umbau auf 7-Segment...zumindest für mich. Die Treiber sind bei allen Display identisch. Layout der Display-Platinen unterscheidet sich ein bisschen wegen der Beleuchtung (Lämpchen, EL-Folie oder LEDs wie beim H1).

        Für den H1 gibt es keine Serviceanleitung, ist aber halb so wild, da die für B215 fast alles enthällt - das Layout der System Control platine findest du in der Studer A721 Anleitung.

        Ich weiss nicht ob schlechte Kondansatoren solches verhalten hervorruffen können - sicherlich hast du schon gelesen wie es mit den alten Frakos, Rifas und Philips steht....und nicht exclusiv bei Studer Revox Geräten.




        Kommentar


          #5
          Ich hatte einmal ein Problem mit einem Revox B-780 Receiver wo das Display auch teils austieg und die Vermutung das es sich um eine schlechte Lötstelle handeln könnte. Aber es lag an dem Gleichrichter auf dem Netzteil, obwohl die Spannungen korrekt waren, aber ab und zu dieser Fehler generierte.
          Mit besten Grüssen
          ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

          Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

          Kommentar


            #6
            Danke für den Tipp mit der Stromversorgung. Hab jetzt mit dem Oszi die 5 Volt Spannung angesehen, sieht gut aus, muss doch was anderes sein...

            Die Zählwerkdaten werden ja mit dem I2C Bus zum LCD Driver PCF8577 übertragen. Und am einem PCF8577 hängt die Aussteuerungsanzeige und am Anderen (andere Adresse) hängt das Zählwerk. Defakto kann es nur der LCD Driver oder das Display selbst sein, oder?

            Liebe Grüße
            Norbert

            Kommentar


              #7
              Hi Norbert,

              ich habe mir jetzt dein Foto näher angesehen. Es scheint als ob einige Balken schwach "leuchten", auch im großen Display. Mir scheint die Driver werden nicht mit richtigen Daten gefüttert, aber was weiss ich denn schon - mache mir lediglich Gedanken.
              Bin mir fast sicher, es sind nicht die Displays an sich und das beide Driver auf einmal zu spinnen begannen...möglich, aber eher unwarscheinlich.

              Du hast dich ja mit der Idee die Displays samt Driver zu tauschen "angefreundet". Was ich dir anbieten kann:
              - schick mir das komplette Display und ich prüfe es mit meinem H1 und B215
              - funktionieren beide Displays einwandfrei, bekommst du sie zurück für Versandkosten
              - funktionieren die nicht, kauf ich sie dir ab...reich wirst du damit aber nicht.

              Am einfachsten wäre es natürlich wenn jemand in deiner Nähe eins der Decks besitzt und willig wäre es zu testen. Vieleicht spinnt ja das IC. Oder gleich zu Revox.

              Gruß und viel Erfolg.
              Borut

              Kommentar


                #8
                Noch ein Gedanke...hast du den Kontakt zwischen IC-Beinchen und IC-Sockeln geprüft?

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die Ideen, Kontakt hab ich geprüft, nichts gefunden...

                  Die Driver werden mit höchster Wahrscheinlichkeit mit dem richtigen Daten gefüttert, da die Aussteuerungsanzeige ja richtig funktioniert.
                  Sieht nur am Bild so aus als ob nicht, da sich der Pegel gerade ändert, während das Foto entstand.

                  Also bleibt nur der Treiber IC PCF8577 oder das Display hat einen schlechten Massekontakt im Glas???

                  Kommentar


                    #10
                    Hab es nocheinmal nachgelötet, auch direkt am Glaskörper, jetzt geht es wieder:

                    H1 Display repair.png

                    Ist schon ein tolles Cassettendeck, hab auch gerade mein japanisches Cassettendeck (von einem sehr bekannten Hesteller beginnend mit N...) repariert, ist gar kein Vergleich zum Revox, nur Pastikzeug und ein haufen Riemen im Laufwerk...
                    Würde ich nie gebraucht kaufen, schon gar nicht um die angebotenen Preise auf div. Plattformen.



                    PS: Hat von euch schon jemand den Abdruck von einem anderen Gerät entfernen bzw. reparieren können?
                    Hab ich am Tuner:


                    Abdruck.png

                    Liebe Grüße

                    Norbert

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn es sich um einen Gummiabdruck von einem anderen Gerät handeln sollte, würde ich es mal mit WD 40 probieren. Das hat bei meinen Geräten, wenn die auf Hochglanz lackierte Möbel standen auch funktioniert.
                      Gruß
                      Rolf

                      Einmal Revox - Immer Revox

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Rollff Beitrag anzeigen
                        ...würde ich es mal mit WD 40 probieren......
                        Den Tipp finde ich immer cool. WD40 ist ein Unternehmen, welches sehr viele verschiedenste Chemieprodukte herstellt und vertreibt: https://wd40.de/produkte/wd-40-specialist/

                        Kann also Alles sein. ;-) Silikonspray ? Kettenspray ? Kriechöl ?....
                        Liebe Grüße !

                        Wolfgang

                        sigpic B150, B160 RDS, B126, B215 MkII, B795, B77/2Spur, B203, B202, B208, Canton Quinto 540, Canton Ergo 91 DC, und Technisat DR10IR Internet/DAB+/Bluetooth-Tuner

                        Kommentar


                          #13
                          WD-40 Multi Öl 49201 Schutz Spray Rostlöser Multifunktionsöl Reiniger



                          Servus
                          Tom



                          Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab jetzt nochmals versucht das zu reinigen, auch mit WD40.

                            Nein, ich glaube das ist leider kein Abdruck vom Gummi, scheint als ob die Eloxalschicht (ich nehme Mal an dass die Front eloxiert ist) durch die Füße vom oberen Gerät Schaden genommen hat.
                            Auf dem Deckel, der ja nur ein lackiertes Blech ist, sieht man nichts.
                            Werde einmal unsere Metallurgie dazu befragen. Diese Flecken hab ich aber schon auf Ebay bei Revox Gebrauchtgeräten gesehen, hat von euch das niemand?

                            Liebe Grüße
                            Norbert

                            Kommentar


                              #15
                              PS: Wenn jemand einen H7 DSR Tuner in schwarz hätte, könnte ich die Front tauschen, die Beschriftung wäre dann zwar falsch aber...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X