Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

H11 Erfahrungsbericht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    H11 Erfahrungsbericht

    Hallo Allerseits,

    möchte hier Mal noch was was zum H11 schreiben.

    Wie schon hier gesagt, ist das ja weitgehend baugleich zum Marantz SD60 und Philips FC60. Aber auch das Revox C115 hat das gleiche Laufwerk und die gleiche Audio Platine.
    Des weiteren hab ich in meinem Bauteilefundus zwei gleiche neue Laufwerke gefunden, die ich vor langer Zeit als Revox Industrierestposten bei einem Elektronikhändler gekauft habe:



    IMG_6027.jpg

    Hier sieht man ein neues und das gebrauchte Laufwerk nebeneinander.
    Der Vorbesitzer könnte Raucher gewesen sein?

    Den Neuabgleich hab ich nach der im Internet verfügbaren C115 Anleitung durchgeführt.
    Der Unterschied der 2 neuen Laufwerke ist enorm, warum weiß ich nicht. Bei einem kann man nach der Abgleichanleitung kaum die 12.500 Hz abgleichen, beim 2. geht das ganz hervorragend.
    Muss der eine Tonkopf ein Problem haben.

    Was mich beim H11 extrem stört ist, dass man keinen Monitor Schalter eingebaut hat. Da das C115 einen solchen Schalter hat, dachte ich, das müsste beim H11 ja auch gehen.

    Deshalb habe ich parallel zur Pause Taste mit einem 2kOhm Widerstand in Serie eine zusätzliche Taste eingebaut, die mir jetzt zwischen Source und Tape umschaltet!

    Bild 18.03.22 um 10.58.jpg


    Das wertet das Gerät unheimlich auf, und durch das Reservelaufwerk hab ich auch keine Probleme, meine ganz alten Cassetten (denke das werden ein paar hundert sein) wieder anzuhören, wo mir das H1 immer zu schade war.

    Liebe Grüße





    Angehängte Dateien

    #2
    Hmmm...:
    - ich liebe "Modifikationen"
    - ich hab Null Ahnung bezüglich dem H11
    - Auszug aus der Serviceanleitung...

    Wie auch immer...viel Freude mit dem Deck.

    Gruß
    Borut

    Revox H11 monitor.jpg

    Kommentar


      #3
      Ich hab jetzt extra noch mal probiert, wäre ja echt dämlich eine Taste einzubauen, die es eh schon gibt...
      Während der Aufnahme ist es beim H11 nicht möglich auf Source zu schalten, nur bei Pause oder Stop geht es automatisch wieder auf Source zurück.
      Softwaretechnisch wäre es sicher möglich gewesen die REC oder PLAY Taste bei einem zweiten Drücken während der Aufnahme als Quellenumschalter zu programmieren.

      Kommentar


        #4
        Schade das die Monitor-Taste weggelassen wurde. Ich dachte eine spezifische Tasten-Kombination übernimmt deren Funktion, sieht aber nicht so aus. Wirst du die unter die Klappe einbauen?

        Ist dein Deck ein MKI oder MKII? Denn eigentlichen Unterschied kenne ich nicht, kann mir aber denken es ist wie beim Marantz (nur Line-In Eingänge, bzw. noch zwei hinzu + Eingangswahl Drehregler an der Front). Vieleicht gibt's die zwei Ausführungen auch beim Philips, jedoch konnte ich es nocht finden.

        Marantz SD-60.jpg

        Kommentar


          #5
          MKI denke ich, steht nichts oben.

          Ja die Taste sollte unter die Klappe, hab sie jetzt vorerst hinten eingebaut, da ich momentan hier sehr gut rankomme.
          Könnte sich natürlich ändern, wenn das Gerät in ein Rack kommt...

          Kommentar


            #6
            Ich besitze zwar kein Revox H1 resp. H11, aber ein Studer C115 welches effektiv die Monitar-Taste hat welches zwischen Source und Band umschaltet.
            Mit besten Grüssen
            ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

            Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

            Kommentar

            Lädt...
            X