Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B200 Multiroom spuckt ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B200 Multiroom spuckt ...

    Hallo zusammen,
    Ich habe derzeit ein mir unerklärliches Fehlverhalten meiner Multiroom Konfiguration, bestehend aus B250/B200 und einem B219.

    Ich kann den B219 problemlos ein/ausschalten, die Lautstärke anpassen UND wenn ich den B250/200 z.b. mit dem Tuner auf den MR Bus /Rec OUT schalte .... dann kommt soger etwas aus den Lautsprechern.

    Versuche ich aber die gesamte Anlage von Nebenraum aus ein/auszuschalten oder die Tuner - Station zu wechseln bzw. eine andere Quelle (CD) zu wählen passiert gar nichts.

    Bereits versucht habe ich alles zu reseten und neu zu initialisieren ... hat aber nichts gebracht.

    Kennt jemand dieses Verhalten und/oder weiss gar eine Lösung ???


    Vielen Dank im voraus

    Thomas

    #2
    AW: B200 Multiroom spuckt ...

    Hallo,

    ohne jetzt die Details Deiner Konfiguration zu kennen, wie lange Deine Anlage vorher schon "normal" funktioniert hat und wie Dein Wissensstand bzgl. Multiroom ist, kommt von mir jetzt ein Hinweis, den Du vielleicht schon berücksichtigt hast. In diesem Fall erübrigt sich auch ein Weiterlesen ...

    Deiner Beschreibung nach scheint der B200 nicht so programmiert zu sein, daß er Befehle aus dem Nebenraum akzeptiert. Deshalb scheint mir eine entsprechende Einstellung im Menu des B200 nötig zu sein. Überprüfe doch bitte einmal, ob Dein B200 überhaupt auf Multiroom geschaltet ist. Dazu benötigst Du die Fernbedienung B208 o.ä., mit der Du über die Tastenkombination "Punkt" und "Fast Forward" (der Tape-Steuerung) in das Menu des B200 gelangst; die Anzeige der Menu-Punkte erfolgt über das Display des B250.

    Mit der Enter-Taste bewegst Du Dich durch das Menu; mit den Lautstärke-Tasten können im jeweils angezeigten Menu-Punkt dann die Veränderungen programmiert werden.

    In Deinem Fall:
    Mit Enter durch das Menu schalten, bis der Punkt "Multiroom" erscheint. Steht hier "Nein", dann mit der Lautstärkeregelung auf "Ja" schalten. Danach solange Enter drücken, bis Du wieder aus dem Menu bist ...


    Mit freundlichen Grüßen

    Olaf

    Kommentar


      #3
      AW: B200 Multiroom spuckt ...

      Hallo Olaf,

      Vielen Dank für Deine Ausführungen.
      Das System ist bis heute einwandfrei gelaufen ... die von Dir vorgeschlagenen
      Einstellungen sind so gemacht, bzw. wurden nach dem Reset des B200/B219
      wieder hergestellt.

      Interessanterweise funktioniert z.B. die Timerfunktion (Wecken am Morgen ...)
      nur Steuerbefehle lassen sich keine übermitteln.

      Ich werde wohl noch einmal einen Anlauf nehmen und die Konfiguration zurücksetzen um hier einen Fehler ausschliessen zu können.

      Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welche Signale (Steuerbefehle) auf den Multiroom-Bus geschickt werden, bzw. ob und welche am B200 ankommen ?? (Debug - Modus ?)


      Gruss
      Thomas

      Kommentar


        #4
        AW: B200 Multiroom spuckt ...

        Hallo Thomas,

        Ist der Fehler neu?

        hast Du Deinen B200/250 im standby oder schaltest Du den Strom ab?
        Dann könnten die Stützbatterien im B200 zu schwach geworden sein.

        Überprüfung der Programmierung wurde oben schon vorgeschlagen.

        Welche Fernbedienung verwendest Du? Der B219 wird beim Direktzielen oft übersteuert und reagiert nicht, mal 45 Grad weg von IR-Fenster zielen.

        Multiroomkabel überprüfen (selbergemacht?), Lötbruch oder Kurzschluss in einem der DIN-Stecker, DIN-SubD Adapter?

        Viel Glück

        Man kann mit einem RS232 Kabel mit einem PC wie beim B203 Steuerbefehle an den B200 senden um seine Funktion zu überprüfen (etwas aufwendig, braucht ein Basic Programm auf dem PC)
        Grüsse aus Bayern

        Herby

        ------------------------------------->>
        > Sucht kommt von Suchen
        REVOXitis die akute Form der Ansteckung
        REVOXose unheilbares Stadium
        REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

        Kommentar


          #5
          AW: B200 Multiroom spuckt ...

          Hallo Herby,

          Ja, der Fehler ist neu ... seit dieser Woche ... bin am verzweifeln


          idR. habe ich den B250/200 immer auf Standby (will ihn eigentlich im Nebenraum uneingeschränkt nutzen). Die Stützbatterien sind (zumindest gemessen - OK). Würde die Sache nicht laufen ohne bzw. mit schlechten Batterien ???

          Ich verwende die B208 in der neuen schlanken Variante, und bin der Meinung, dass der B219 ganz flott reagiert. Lässt sich ja auch einschalten und wenn mal
          mittels Timer etwas läuft kann die Lautstärke verändert werden.

          Die Verkabelung ist "hausgemacht" habe ich aber gestern Nacht durchgecheckt. Ist alles i.O.

          Das mit Rs-232 wird wohl schwierig werden ... aber vielleicht die letzte Variante ...

          Vielen Dank auf jeden Fall für Deine Hinweise.

          Thomas


          PS: weisst Du evt. wo ich ein Schema eines B219 herkriegen könnte ?? Bei Schori ist nichts zu finden .

          Kommentar


            #6
            AW: B200 Multiroom spuckt ...

            Hast Du einen Reset mit der Software gemacht oder hast Du die Stützbatterien aus dem B-200 entfernt... Ich hatte einmal ein Problem mit einem Power Cube welcher durch einen B-209 mit dem B-200 verbunden ist, und erst ein Reset durch Entfernen der Batterien brachte Erfolg...
            Es wurde auch schon viel geschrieben durch Einwirken von Stromsparlampen, sogar TFT Flachbildschirme sollen die IR Signale aus dem Takt bringen....

            Wegen dem Bauplan, kann Dir vielleicht Frank Schieschke helfen, denn er kennt sich ja perfekt aus.
            NB: ich benütze nur Lithion Batterien fuer diesen Zweck (die sich gegenwärtig im Verkauf befindlichen Stücke sind bis 2021 garantiert...). Die Preisdifferenz lohnt sich sicher wenn der B-250 mit B-200 nicht ständig vom Netz getrennt wird...!
            Zuletzt geändert von Niederberger Jean; 25.05.2007, 19:32.
            Mit besten Grüssen
            ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

            Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

            Kommentar


              #7
              AW: B200 Multiroom spuckt ...

              Hallo zusammen,

              Vielen Dank für die Super Hilfe !!

              Ich kann vorwegehmen ... es funktioniert momentan wieder ....

              Zu Beginn habe ich immer nur einen B200 reset versucht mit ca. 10min Batterien entfernen ...

              Gestern Nacht habe ich mich dazu entschlossen nochmals einen Reset zu machen und die Batterien über Nacht rauszunehmen.

              Heute kurz vor dem Mittag das Ganze wieder zusammengesetzt und nach Anleitung in Betrieb genommen .... und es funktionierte sofort ?!

              OK, die Ursache des Fehlers ist mir unklar. Auch wieso es nun wieder funktioniert - darüber kann ich nur Vermutungen anstellen. Daher bin ich gespannt ob der Fehler wieder einmal auftreten wird.

              @Jean, Du hast vollkommen Recht ... nur die hochwertigen LiO Batterien sind wirklich geeignet. Die sollen ja nicht einmal mehr auslaufen können ?!(was ich immer noch ein wenig bezweifle... aber wenn's dann so sein sollte..)

              In diesem Sinne allen nochmals herzlichen Dank und ich hoffe das dieses Abenteuer nun ein Ende hat !


              Schöne Pfingsten und frohe Stunden mit Revox

              Thomas

              Kommentar


                #8
                AW: B200 Multiroom spuckt ...

                Hallo Thomas,

                freut mich, dass es wieder funzt.
                Ja man sollte nur neue hochwertige Batterien nehmen. Ich habe mir ein externes Batteriefach mit Heißkleber hinten angeklebt und nach innen verbunden. Dann kann ich die Batterien leichter wechseln.
                Grüsse aus Bayern

                Herby

                ------------------------------------->>
                > Sucht kommt von Suchen
                REVOXitis die akute Form der Ansteckung
                REVOXose unheilbares Stadium
                REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

                Kommentar

                Lädt...
                X