Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plattenstabilizer für B790 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Plattenstabilizer für B790 ?


    Hallo !
    Bei mir läuft der B790 schon seit längerem mit einen Accuphase AC3 System ganz hervorragend.
    Ich wäre allerdings mal daran interessiert, ob jemand hier schon mal
    einen Plattenstabilizer verwendet hat.
    Viele Plattenstabilizer passen nicht, da der Tangentialarm Platz beötigt.

    Kann da jemand mit Erfahrung einen Tipp geben ?

    #2
    AW: Plattenstabilizer für B790 ?

    Benutze sowas auf keinem Dreher ... auch nicht auf den Nicht-Revoxen ...
    Weltfrauentag? Hieß das nicht mal Frühjahrsputz?

    Kommentar


      #3
      AW: Plattenstabilizer für B790 ?

      Erfahrungen habe ich auch keine, so ein Stabilizer könnte ja nur sehr flach bauen, um auf dem Revox eingesetzt werden zu können. Da fällte es schwer eine ausreichend hohe und damit wirksame Masse zu bilden.
      Dessen ungeachtet wäre mir die Belastung des Motorlagers zu heikel, da gibt es geignetere Plattenspieler. Sowohl vom Tellerlager her als auch von der Anwendbarkeit des Stabilizers.
      LG peter-hifi
      If you make ist idiotproof, s.o. will build a better idiot.

      Kommentar


        #4
        AW: Plattenstabilizer für B790 ?

        Ich benutze eine Plattenklemme (keine Gewichte!) aus Acryl, ähnlich der Clearaudio Clever Clamp - aber Vorsicht! - dünne Platten können durch zu hohen Anpressdruck am Aussenrand hochstehen. Dadurch könnte beim Einschwenken des Arms der Diamant am Plattenrand hängenbleiben und abreissen...

        ....
        Mit analogen ReVox-Grüssen

        jkhh

        > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

        Kommentar


          #5
          AW: Plattenstabilizer für B790 ?

          Hallo,
          viel Platz ist ja nicht zwischen Plattendorn und dem Ende des Tangentialarms. In der Mitte könnte das Gewicht etwas höher sein, um dann seitlich in der Stärke abfallend, noch unter dem “Kasten“ passt. So in etwa...
          Unbenannt.jpg ...die Ecken etwas abgerundet usw. Ich habe das mal für meinen Umbau TD125MKII aus Corian gefertigt.

          53.jpg

          Da das spezifische Gewicht ca. 2 kg/qdm entspricht, kommt hier ein Gewicht zum Einsatz, welches schwerer wie Holz oder Alu ist. Gerade hier in der kleinen Form, würde es vllt. gut vom Gewicht passen.
          ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

          Kommentar


            #6
            AW: Plattenstabilizer für B790 ?

            Hallo Rolli,

            ein Plattengewicht ist nicht wirklich was für Schwabbler
            Wie Jonny schon gesagt hat ist eine Klemme die einzige Möglichkeit die Sinn macht.
            Überhaupt sollte man sich darüber im Klaren sein warum ein Gewicht eingesetzt werden soll.
            Nur wegen der Optik, wegen der Ankoppelung am Plattenteller oder um verwellte Platten besser Abspielen zu können?
            Auf alle Fälle sollte man sich sein Laufwerk vorher genau ansehen. Nicht alles was gut aussieht macht auch einen Sinn, hier guten oder besseren Klang

            Mit freundlichem Gruß aus der friesischen Karibik

            Jürgen
            Zuletzt geändert von Garuda; 30.07.2012, 07:03. Grund: Edith sagt Rechtschreibung
            "Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen"
            Theresia von Avila

            Kommentar


              #7
              AW: Plattenstabilizer für B790 ?

              Hallo Rolli,

              kleiner Nachtrag
              Ich komme gar nicht in die Verlegenheit ein Plattengewicht oder eine Klemme zu benutzen.
              Bei mir kommt der Plattendorn nach dem Auflegen der Platte raus



              Ein ganz anderer Lösungsansatz und sieht auch ein wenig seltsam aus
              Klingt aber genial

              Mit freundlichem Gruß aus der friesischen Karibik

              Jürgen
              "Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen"
              Theresia von Avila

              Kommentar


                #8
                AW: Plattenstabilizer für B790 ?

                Du hast natürlich Recht Jürgen.
                faints.jpg
                Ich bin von dem 125. ausgegangen. Den habe ich fest angekoppelt, also nicht mehr als Schwabbler im Betrieb. Kleiner Gedankenfehler! Beim ReVox ist das natürlich anders.
                Netten Gruß
                Rolli
                ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Plattenstabilizer für B790 ?

                  Ich bin von dem 125. ausgegangen. Den habe ich fest angekoppelt, also nicht mehr als Schwabbler im Betrieb.
                  ... schönundgut, Rolli - leider geht trotzdem das erhöhte Gewicht auf Dauer zu Lasten des Nylon-Tellerlagers im Thorens - ausser du hast das gegen eine Hartmetallscheibe getauscht - die wiederum könnte den Dorn des Tellers "platt" machen, wenn härter als der Dorn (oder Kugel?) usw. usw....

                  Die beste Lösung die Platte an den Teller zu pressen, wäre wohl Unterdruck. Hab hier noch irgendwo so eine Thorens-Nachrüst-Plattenansaugung rumliegen - ist nix für ReVox...

                  ....
                  Mit analogen ReVox-Grüssen

                  jkhh

                  > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Plattenstabilizer für B790 ?

                    Zitat von jkhh Beitrag anzeigen
                    Hab hier noch irgendwo so eine Thorens-Nachrüst-Plattenansaugung rumliegen - ist nix für ReVox...
                    Was hast Du da noch rumliegen Jonny? Ist nicht wahr, oder? Wie funktioniert das? Ist da einsetzbar für den 125.? Ohje,......da machen sich ja Türen auf...
                    Lieben Gruß
                    Rolli
                    ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X