Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie R46 einstellen ohne Einstelllehre oder Testplatte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie R46 einstellen ohne Einstelllehre oder Testplatte

    Wie kann ich den R46 Einmessen ohne Lehre oder Test Schallplatte?
    Habe es jetzt mal so gemacht. Eine Langspielplatte genommen mit engen Rillen (Super 20 Ariola ) Dann so eingemessen wie es im Service steht. Hat jemand eine bessere Idee? bzw wäre eine Schallplatte mit weitem Rillen abstand besser? und zu was ist der Poti r54 da?


    Gruß Roland
    Zuletzt geändert von wiedi73; 25.11.2013, 22:27.

    #2
    AW: Wie R46 einstellen ohne Einstelllehre oder Testplatte

    Zitat von wiedi73 Beitrag anzeigen
    Wie kann ich den R46 Einmessen ohne Lehre oder Test Schallplatte?
    Habe es jetzt mal so gemacht. Eine Langspielplatte genommen mit engen Rillen (Super 20 Ariola ) Dann so eingemessen wie es im Service steht. Hat jemand eine bessere Idee? bzw wäre eine Schallplatte mit weitem Rillen abstand besser? und zu was ist der Poti r54 da?


    Gruß Roland
    Poti r54 zur Endabschaltung für die Auslauf Rille....gerade im Service entdeckt.

    Kommentar


      #3
      AW: Wie R46 einstellen ohne Einstelllehre oder Testplatte

      Zitat von wiedi73 Beitrag anzeigen
      Wie kann ich den R46 Einmessen ohne Lehre oder Test Schallplatte?
      Gruß Roland
      Hallo Zusammen,

      ich greife mal diesen etwas älteren Fred wieder auf.
      Bin dabei einen 790er komplett zu revidieren, also auch die alten Trimm-Pots zu tauschen. Bei dieser Einstellung brauche ich einen Rat.

      Hat da inzwischen jemand eine Alternative gefunden?
      Oder ist es so, wie es Roland gemacht hat, okay?
      Also eine Platte suchen, welche einen scheinbaren geringen Vorschub hat?
      Oder sind 80µm eher ein hoher Vorschub?

      Gleich noch ne Frage:
      Pot R54 dient für End of Record. Aber wie soll das eingestellt werden?
      Ich habe in der SA nur dies gefunden: siehe Bild.
      Es ist aber kein Spannungswert angegeben, wie beim Poti R34, wo man über den R37 messen soll.
      Sollte ich dabei gleich die EMK Erweiterung einbauen?
      Aber auch dann die Frage wie einstellen?
      Einfach empirisch testen?

      Ich hoffe die Fragen sind jetzt nicht zu blöd.

      Gruß und Danke Torsten
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        AW: Wie R46 einstellen ohne Einstelllehre oder Testplatte

        Zitat von Voelket Beitrag anzeigen
        ...Pot R54 dient für End of Record. Aber wie soll das eingestellt werden?...
        Wie der Text es sagt:
        Bei einer Bewegung des Tonabnehmers über 3,2mm während einer Plattentellerumdrehung (bei 33,33 U/m) soll das Signal an IC7/Pin6 umschalten.
        Diese Geschwindkeit des Tonabnehmers wird in der Regel nur in der Auslaufrille erreicht.
        Gruß Frank

        Kommentar


          #5
          AW: Wie R46 einstellen ohne Einstelllehre oder Testplatte

          Zitat von Frank Schieschke Beitrag anzeigen
          Wie der Text es sagt:
          Bei einer Bewegung des Tonabnehmers über 3,2mm während einer Plattentellerumdrehung (bei 33,33 U/m) soll das Signal an IC7/Pin6 umschalten.
          Diese Geschwindkeit des Tonabnehmers wird in der Regel nur in der Auslaufrille erreicht.
          Hi Frank,

          das ist mir schon klar.
          aber ich dachte es gibt die Möglichkeit diesen "Vorschub" als Spannung irgendwo zu messen, analog zum Messbaren Vorschub bei dem Pot R46. Den kann man am R37 Spannungsmäßig messen.
          Ich entnehme deinen Worten, dass man diesen Wert dann doch durch austesten ermittelt.
          Was ich jetzt ziemlich doof finde....
          ...weil dann doch ziemliches Gefrickel.

          Gruß
          Torsten

          Kommentar


            #6
            AW: Wie R46 einstellen ohne Einstelllehre oder Testplatte

            Hallo,
            hat da niemand eine Idee? oder Erfahrung?

            @Roland:
            Läuft dein Dreher mit deiner Einstellung zufriedenstellend, oder musstest du dann nochmal nachregulieren?

            Gruß
            und Danke

            Torsten

            Kommentar


              #7
              AW: Wie R46 einstellen ohne Einstelllehre oder Testplatte

              Hi Torsten,

              ist es das was du meinst?

              Ich kann schwer erklären was ich meine:
              - Tonarm rausschwenken
              - so ein Ding bauen/benutzen...der gelbe Kreis bei der Bohrmaschine
              - Tonarm an den Schlitten absenken
              - Schraube drehen rein/raus
              - gemäß Gewinde-Steigung und Anzahl der Umdrehungen der Schraube (Vorschub), den Spannungswert berechnen und einstellen.

              Hmmm...wahrscheinlich rede ich ja kompleten Unsinn.

              Gruß
              Borut
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                AW: Wie R46 einstellen ohne Einstelllehre oder Testplatte

                Hi Borut,

                das ist ein Maschinenschraubstock.
                Mit huschte ein Lächeln übers Gesicht, als ich diese Kombi sah.
                zunächst....

                Aber die Idee ich gar nicht mal so übel.
                Es gibt von Proxxon einen Koordinatentisch.
                siehe Bild

                den habe ich, und der lässt sich wirklich gut einstellen....
                damit werde ich es mal probieren.....


                Eine Frage noch dazu:
                kann ich dazu den Tonarm nach außen drehen?
                oder muss der in der Betriebslage sein?
                Also damit der den Versatz an die Elektronik weiter gibt. Oder wird da was abgeschaltet beim rausdrehen?
                Hab ich grad nicht da, das Info....


                Danke für den Ansatz.

                Gruß
                und danke

                Torsten
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  AW: Wie R46 einstellen ohne Einstelllehre oder Testplatte

                  Zitat von Voelket Beitrag anzeigen
                  Eine Frage noch dazu:
                  kann ich dazu den Tonarm nach außen drehen?
                  Mit '- Tonarm rausschwenken' meinte ich genau dies.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Wie R46 einstellen ohne Einstelllehre oder Testplatte

                    ...ich glaube da wird nichts abgeschaltet. Bewegts du den Tonarm ein bisschen wenn abgesenkt, steuert der Schlitten-Motor gleich nach...ergo.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Wie R46 einstellen ohne Einstelllehre oder Testplatte

                      prima,
                      ich werde es dann so mal versuchen.
                      Jetzt habe ich auch die Teile um mit der Revision weitermachen zu können.

                      Auf jeden Fall sage ich Bescheid, was daraus geworden ist....

                      Vielen Dank.
                      Gruß

                      Torsten

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Wie R46 einstellen ohne Einstelllehre oder Testplatte

                        Du weist aber das der Plattenteller-Motor bei den Einstellarbeiten nicht laufen soll...also abklemmen - siehe SM.

                        Gruß und viel Erfolg
                        Borut

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Wie R46 einstellen ohne Einstelllehre oder Testplatte

                          Ich verstehe wirklich nicht, was an der Einstellung der Endabschaltung so kompliziert ist.
                          Einfach eine Platte mit einer Auslaufrille mit den gewünschten 3,2mm auflegen und R54 so einstellen, das die TA-Geschwindigkeit bei 3,2mm/U einen Signalwechsel hervorruft. Dann noch ein bisschen in den Sicherheitsbereich (2,5mm/U o.ä.) zurückgedreht und schon ist alles am R54 eingestellt.
                          Mann kann natürlich auch seine nächsten Wochenenden an der Drehbank verbringen.
                          Gruß Frank

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Wie R46 einstellen ohne Einstelllehre oder Testplatte

                            Zitat von Frank Schieschke Beitrag anzeigen
                            Ich verstehe wirklich nicht, was an der Einstellung der Endabschaltung so kompliziert ist.
                            An welcher Stelle hat die Auslaufrille den einen um 3,2 mm kleineren Radius bei einer vollen Umdrehung?

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Wie R46 einstellen ohne Einstelllehre oder Testplatte

                              Ehrlich gesagt: Ich war/bin mit der Pfrieml-Methode ganz zufrieden: (Und kann, wie Frank, die Kompliziertheit nicht nachvollziehen)
                              Hab mehrere Platten mit unterschiedlich langen Auslaufrillen genommen (auch Singles) und so eingestellt, dass bei allen Platten das Abschalten und zurückfahren zufriedenstellend fkt. - was will man mehr..............
                              War nicht sehr aufwändig.
                              Und jetzt muß ich wieder ran: Bei der Restauration eines 790er gab`s auch ein neues System - jetzt hört man manchmal ein Rumpeln : Auch dies ist im SV Manual beschrieben---> der richtige Wert läßt sich dabei aber messen (geht um Vorschub)
                              Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein, aber ich glaube, eine gewisse Abhängigkeit von diesen 2 Parametern festgestellt zu haben. Weiß es aber nicht mehr genau, die letzte Justage ist schon länger her................
                              D.h Vorschub und Abschaltung sollten zugleich geprüft werden.
                              Nach einem Systemwechsel sowieso. (neben den anderen Sachen, wie Auflagegewicht und Absenktiefe).
                              Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X