Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knistern normal ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Knistern normal ?

    Hallo zusammen,

    seit gestern Abend dreht mein B790 wieder mit neuem Ortsfon VM silver seine Runden
    Er hat auch ein neues original Revox Anschlusskabel erhalten. Beim ersten Testlauf fing nach einigen Minuten der linke Kanal an zu brummen... alles nochmal abgesteckt und neu angeschlossen, dann war es gut.
    Der Klang ist wirklich toll... klar und sehr dynamisch.
    Habe bisher nur neue Pressungen (Dire Straits 180g) aufgelegt. Gerade über meinen beyerdynamic DT 990 ist permanent ein leichtes knistern zu hören, über die Lautsprecher fällt es weniger auf, bei ruhigeren Passage ist es aber auch hier gut zu hören.
    Jetzt mal eine Frage an die erfahreneren Vinyl Konsumenten: Wo könnten hier die Hauptursachen liegen? Schlechtere Pressungen der Neuzeit? Verunreinigungen? Statische Entladung? Mir ist aufgefallen, dass die Platten stark aufgeladen sind.
    Ich könnte es ja mal mit einem antistatischen Slipmat versuchen. Wird das auf die Gummiauflage aufgelegt, oder wird die vorhandene Gummiauflage ersetzt, damit der Abstand zwischen Nadel und Platte nicht verändert wird?

    Fragen über Fragen, wer kann helfen?

    Danke und Grüße
    Trelkovsky

    #2
    AW: Knistern normal ?

    Du wirst ja nicht nur 1 Platte haben:
    Ein paar Fragen kannst Du Dir mit einer anderen (älteren) Platte ja schon mal selber beantworten........
    Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

    Kommentar


      #3
      AW: Knistern normal ?

      Ursache fürs Knistern ist häufig statische Aufladung beim Herausziehen aus der Hülle, gerade im Winter bei trockener Raumluft.

      Abhilfe z.B.:

      - Platten-Waschmaschine, anschliesend antistatische Hüllen verwenden
      - Patte entladen mit Enladepistole Zerostat
      - Nass abspielen
      - Plattenbesen Canton (Name vergessen) mit "Erdungsdraht"

      P.S.: Vor jedem Abspielen benutze ich eine Carbonbürste...
      Zuletzt geändert von jkhh; 30.01.2015, 13:33.
      Mit analogen ReVox-Grüssen

      jkhh

      > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

      Kommentar


        #4
        AW: Knistern normal ?

        Meist sind es Verunreinigungen, da hilft eine Plattenwaschmaschine. Gibt es ab ca. 50 Euros bis ein paar Tausend.

        Kommentar


          #5
          AW: Knistern normal ?

          Zitat von eyes Beitrag anzeigen
          Du wirst ja nicht nur 1 Platte haben:
          Ein paar Fragen kannst Du Dir mit einer anderen (älteren) Platte ja schon mal selber beantworten........
          ein paar Maxi Singles später... Rauschen bei älteren Semestern erheblich geringer. Komme wohl nicht um eine Wäsche herum. Und das bei neuen Platten...

          Danke für Eure Hilfestellung!

          Wünsche einen schönen Freitagabend
          Trelkovsky

          Kommentar


            #6
            AW: Knistern normal ?

            Die Aufladung entsteht hier bekanntlich durch Reibungs-Elektrizität. Auf der einen Seite der Diamant, auf der anderen Seite das Vinyl. Entscheidend sind die Oberflächen hinsichtlich deren Festkörper-Physikalischer Eigenschaften. Am Diamant lässt sich wohl nix ändern. Das Vinyl ist hingegen ein Syntheseprodukt unterschiedlicher Zusammensetzung. Angeblich wurden bei Schallplatten teilweise antistatische Beimengungen verwendet, die eine gewisse Leitfähigkeit haben. Zumindest wird dadurch die Ladung gleichmäßiger auf der Oberfläche verteilt und die elektrischen Felder reduzieren sich entsprechend. Eine leitfähige Matte und ein geerdeter Plattenteller sind ebenso empfehlenswert.

            Bei einigen Thorens-Playern besteht der Innenteller aus einem GFK-Werkstoff, was leider eine "gute" Isolation bewirkt. Dagegen hilft ein dünner Draht, den man einmal um den Dorn wickelt und beidseitig unter den äußeren Plattenteller klemmt. Evtl. kann man auch Graphit-Spray, Zink-Spray oder einen Strich mit Silber-Leitlack auftragen.

            Beim Waschen bleiben vermutlich geringste Rückstände des Reinigungsmittels auf der Oberfläche zurück. Wenn diese etwas leitfähig sind bekommt man auch einen nützlichen Effekt gratis.

            Kommentar


              #7
              AW: Knistern normal ?

              Trelkovsky

              " Rauschen bei älteren Semestern erheblich geringer. Komme wohl nicht um eine Wäsche herum. Und das bei neuen Platten..."


              Ist leider nicht so ungewöhnlich, dass gerade neue Platten noch "Dreck" drauf haben, Trennmittel, etc, was ebenfalls Knistern verursachen kann.
              ....Waschen ist immer gut.....

              Ansonsten, wie schon oben erwähnt: (geerdetes) "Beseli", Carbonbürste, etc benutzen.

              Gruss

              Urs

              PS: Die (neueren ??) REVOX Dreher haben ja scheinbar deshalb eine Drahtfeder im Teller, bei der Achse, um Statik abzubauen - ob das bei Deinem 790 auch dran ist, weiss ich nicht

              Kommentar


                #8
                AW: Knistern normal ?

                Einige Platten später bin ich doch sehr verwundert, wie heute als neu gekaufte Schallplatten aus der Hülle kommen... Während meine alten Beatles Scheiben immernoch wie "frisch aus der Presse" aus der Hülle gleiten, sind die neuen 180g Pressungen der Dire Straits übersäht mit unschönen Produktionsspuren (Staub, Schlieren etc.). Die statische Aufladung sorgt dafür, dass diese bloß auch auf der Platte bleiben.
                Ist schon ein befremdliches Gefühl, wenn neu gekaufte Tonträger zunächst mal in die Waschmaschine müssen. Werde wohl dazu übergehen mir "gute Gebrauchte" von seriösen Verkäufern zuzulegen. Die Kosten oft die Hälfte und lassen sich meist ohne weitere Behandlung abspielen. Trotzdem klingen die Dire Straits über Vinyl bombastisch :-).

                Vielen Dank für Eure Hinweise und einen schönen Sonntag -vielleicht mit ein wenig Vinylknistern- Euch ;-)

                Trelkovsky

                Kommentar


                  #9
                  AW: Knistern normal ?

                  Ist leider nicht so ungewöhnlich, dass gerade neue Platten noch "Dreck" drauf haben, Trennmittel, etc, was ebenfalls Knistern verursachen kann.
                  ....Waschen ist immer gut.....
                  Die Erfahrungen habe ich auch gemacht, meine neuen Platten haben nicht nur geknistert sonder klangen häufig auch irgendwie unklar. Ich habe mir damals die einfache Lösung in Form einer Knosti zugelegt, auch wenn sie bei Plattenfans unbeliebt ist hatte ich bisher mit ihr keinerlei ernste Probleme. Klar, eine Okki Nokki macht schon mehr her allerdings auch zum 4 fachen Preis.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X