Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B790 POWER Knopf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B790 POWER Knopf

    Hallo,

    meine Fotos sind zwar Mist, aber ich hoffe sie helfen ein bisschen.

    Wenn der POWER Knopf sehr schwergängig ist oder er nicht durchschaltet, liegt es wahrscheinlich an der gebrochener Knopf-Führungshülse.

    Ich habe die zuerst mit Sekundenkleber geklebt und danach noch mit Kabelbindern "gesichert". Es geht bestimmt eleganter und besser, z.B. wollte ich statt Kabelbinder Faden nehmen - zuerst an die Hülse Sekundenkleber anbringen und sie dann mit Faden ummanteln.

    Naja, dieser Bericht soll ja nur Veranschaulichung dienen.

    Gruß
    Borut

    P.S. Nutzt man Kabelbinder, sollten sie so wie auf den Fotos angebracht werden, ansonsten stehen sie im Wege.
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: B790 POWER Knopf

    Die einfachsten Lösungen sind oft nicht die schlechtesten!
    Mit kleinen gedengelten viereckigen Metallrähmchen wäre es vielleicht ein Kunstwerk geworden (für die ungestörte Funktion nicht nötig) und: Man kann heute solche Teile auch in Kleinstmengen mit einem guten 3D-Drucker in besserer Qualität nachfertigen (wenn man jemanden kennt, der jemanden kennt, ...)

    Kommentar


      #3
      AW: B790 POWER Knopf

      Zitat von cepha Beitrag anzeigen
      ...viereckigen Metallrähmchen...
      Ja, als erstes hate ich an ein viereckiges Rohr gedacht - dängeln kann ich nicht, aber ein Rohr abschneiden wűrde ich schaffen.

      Mit mir ist es halt MacGyver-mässig...wenn's ohne spezial Teile repariert werden kann, nehme ich halt was mir unter die Finger kommt.

      Kommentar


        #4
        AW: B790 POWER Knopf

        ich hätte es geklebt und dann noch ein Schrumpfschlauch verwendet aber nur als Notlösung und dann schnell nach einem neuen Teil gesucht

        Kommentar


          #5
          AW: B790 POWER Knopf

          So:

          - die Kabelbinder habe ich entfernt, da der Obere dem Knopf im Wege steht. Man konnte ihn zwar bedienen, aber zu schwergängig. Hier wäre Angelos Vorschlag mit dem Schrumpfschlauch eine bessere Lösung, ich hab aber keinen.

          - mit Baumwolle-Faden die Hülse fest umwickelt und dann mit dünflüssigen Sekundenkleber getränkt
          - etwa 50 mal den Knopf betätigt...der Faden hält.

          Da die original Feder zwischen den Knopf und der Hülse nicht die beste Lösung ist, habe ich sie weggelasen und die aus 'nem Kugelschreiber (auf passende Länge gekürzt) in den Knopf eingesetzt. Jetzt ist er mit viel weniger Kraft zu bedienen.

          400! Betätigungen später...der Faden hält...die Feder ebenso.

          Gruß
          Borut
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            AW: B790 POWER Knopf

            Hallo Borut,

            ja so geht es auch aber wenn kein Schrumpfschlauch vorhanden ist wäre schwarzes Isolierband vermutlich auch gegangen.

            Gruss
            Angelo

            Kommentar


              #7
              AW: B790 POWER Knopf

              Hallo Angelo,

              auch kein Isolierband zur Hand. Vermute es würde gehen, würde ich aber nicht verwenden da es mir zu dehnbar erscheint und wie sich der Kleber mit der Zeit verhält, gefällt mir auch nicht.

              Mal sehen (quelle fleissig den mit Faden armierten), was der Zweite rein prophylaktisch verpasst bekommt.

              Gruß
              Borut

              Kommentar


                #8
                AW: B790 POWER Knopf

                Hallo Leute,
                das mit dem Schalter scheint eine Schwachstelle zu sein. Die Führung ist bei mir auch gebrochen. Ich hab Sie mir dünnem Draht umwickelt und mit Sekundenkleber fixiert, Schrumpfschlauch drüber und getestet...
                Sieht gut aus und funktioniert sehr gut.
                Ist das bei den anderen Drehern von Revox genau so? Oder hat man daraus gelernt.

                Grüße
                Ralf

                Kommentar


                  #9
                  AW: B790 POWER Knopf

                  Zitat von RaBunzel Beitrag anzeigen
                  Oder hat man daraus gelernt.
                  Man hat - bei B795/791/291/291S/H9 geschiet das POWER ON/OFF nicht mehr mechanisch (Knopf-Umlenkhebel-Schalter), sonder elektronisch...und ausserdem baut Revox schon seit langem keine Lakritz-Dreher mehr.

                  Willst du mit, meines Erachtens nach, dem eigenltichen Problem rumspielen, so versuche es mit Federn wie von mir vorgeschlagen...du wirst sehen, das die originale Feder, bzw. möglichgerweise (eher nicht) die positionierung des Schalters, mechanische Betätigungs-Probleme verursacht.
                  Den Schalter kann man sehr gut einstellen (Träger-Platte hat Langlöcher)...nimmt man sich denn die Zeit dafür.

                  Ich betätige jetzt den Knopf nur mit dem Zeigefinger. Ist zwar immer noch nicht "soft touch", aber um Welten besser als original - kein Daumen-Abdruck am Gehäuse mehr.

                  Gruß
                  Borut

                  Kommentar


                    #10
                    AW: B790 POWER Knopf

                    Hallo Zusammen,
                    Bin zwar schon etwas spät dran, aber zum Ummanteln geht auch super mit Angelschnur. Ist sehr dünn und reißfest. Kenne das von dem Problem am Technics SL 1410. Da ist der Hebemechanismus des Tonarmes betroffen. Da wird auch zur Sicherung die Schnur dann mit Sekundenzeiger versiegelt.

                    Nur so als Nachtrag.
                    Gruß Torsten

                    Kommentar


                      #11
                      AW: B790 POWER Knopf

                      Man hat - bei B795/791/291/291S/H9 geschiet das POWER ON/OFF nicht mehr mechanisch (Knopf-Umlenkhebel-Schalter), sonder elektronisch...und ausserdem baut Revox schon seit langem keine Lakritz-Dreher mehr.


                      Hallo Borut,

                      deine Aussage, siehe Text oben ist nicht korrekt zumindest beim B795 ist der Powerschalter auch mechanisch. Es ist das selbe Prinzip wie beim B780. Ich musste gerade heute so ein Schalter reparieren.
                      Wie man das am B780 macht wurde hier ja schon ausgiebig diskutiert. Bei mir war das Plastikteil gebrochen wo die beiden Microschalter umschaltet.

                      Ich habe es auch mit einem Kabelbinder gemacht und funktioniert wieder einwandfrei. Leider habe ich keine Bilder gemacht aber ich werde noch welche machen falls es Jemand interessiert.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: B790 POWER Knopf

                        Hallo Angelo,

                        ich stimme dir zu (habe nur im B291 SM nachgesehen), scheint aber nicht so kompliziert/schwergängig umgelenkt zu sein wie beim B790.

                        Ja, bitte stell Bilder ein, zumindest ich bin neugierig - auf Andee Jark's Seiten ist der nicht gut zu sehen (der vom B780) und ein anderes Bild fand ich nicht.

                        Gruß
                        Borut

                        Kommentar


                          #13
                          AW: B790 POWER Knopf

                          Hier sind die Bilder vom B795 Powerschalter. Leider in schlechter Qualität aber man sieht wie ich es gemacht habe.

                          Da es in der Mitte ein Loch hat aber für den verwendeten Kabelbinder zu klein war habe ich das Loch so vergrössert das er satt im Loch sitzt.







                          Kommentar


                            #14
                            AW: B790 POWER Knopf

                            Danke, Angelo.

                            Damit hast du mir schön einen Wurm in den Kopf gesetzt - Mikroschalter statt dem original Schalter und/oder der Umlenkungs-Hebel beim B790.

                            Werde berichten wenn/ob ich's in Angriff nehme.

                            Gruß,
                            Borut

                            Kommentar


                              #15
                              In der Schweiz verkauft einer einen 3d Druck der Schalterführung in seinem Shop. Kostet nit Porto leider 33€ bis das Teil hier ist.
                              Leider bin ich kein 3D Spezialist… aber das Reil schein öfter kaputt zu gehen.
                              Hier gibt es auch keinen 3D Künstler?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X