Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B790 POWER Knopf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die 3D-Nachbauten werden schon seit einigen Jahren angeboten. Wie gut/leichtgängig die den Knopf führen - keine Ahnung...Beschwerden sind mir (noch?) nicht untergekommen, die sind aber mitlerweille auch keine 40+ Jahre alt. Das Teil scheint nicht nur des öfteren kaputt zu gehen, es bricht nunmal früher oder später.

    Repariere/verstärke es einfach wie beschrieben, oder in dem Sinne, und sei durch damit! Kleiner Tipp...klebe die Teile nicht zusammen, da der Kleber dabei ins Innere fliessen kann/wird.

    Kommentar


      #17
      Guten Morgen -- bei meinem (vor einiger Zeit revidierten B790) ist es nun auch so weit, das Schalterproblem hat sich angekündigt -- und nun rastet der Knopf überhaupt nicht mehr -- werde ich wohl am Wochenende angehen. Die Variante mit dem 3d-Druck gefällt mir - hat hier jemand von der Schalterführung eine Zeichnung ? --- Ein Drucker wäre vorhanden ..... Ansonsten muß ich wohl auch auf die "Wickelmethode" gehen .... Schnur, Draht ..... hmmmm ... bin mir nicht sicher, welche Eurer Lösungsvorschläge ich favourisiere ....

      Kommentar


        #18
        Ich habe mich nun für die Variante "bestellen in der Schweiz" entschieden .... das hat wie schon vorher erwähnt eine ganze Weile gedauert da die Ersatzteile einen Umweg über den deutschen Zoll machen, was aber kein Problem darstellt. DIe Fertigungsqualität der Schalterführung ist einwandfrei, aber man sollte sich beim Einbau mindestens genauso viel Zeit für die Justierung der Position vom Schalter nehmen, wie es dauert das Teil zu tauschen. Aber der Umbau ist wirklcih einfach, kein großes Problem.

        Kommentar


          #19
          Hier habe ich Druckdateien für die Schalterführung gefunden. Da ich selbst keinen 3D-Drucker besitze, kann ich die Qualität nicht einschätzen. Der Ersteller hat auch das Hebelchen nachgebaut:



          Grüße
          Stefan

          Kommentar


            #20
            sellerie2000 Vielen Dank für die Datei ! Da ich einen 3D-Drucker habe kann ich mir nun mal probeweise eine Schalterführung drucken, ich werde berichten.

            Kommentar


              #21
              Habe mir das Gehäuse jetzt drucken lassen. Funktioniert grundsätzlich, allerdings noch nicht optimal. Ich habe den Eindruck, dass aber die Feder nicht richtig funktioniert. Hat jemand Ähnliche Erfahrungen gemacht und zum Beispiel die Feder getauscht?

              Kommentar


                #22
                Post #5.

                Die Bewegung des Knopfes wird um 90° umgelengt, was die Druckkraft erhöht; und die Feder im Druckschalter ist auch (zu) stark. Optimal wäre ein Mikroschalter der vom Knopf direkt betätigt wird.

                Meiner Meinung nach sollte der Knopf möglichst wenig Spiel in der Führung haben. Möglicherweise hat das verwendete Material einen höheren Reibungskoeffizient als das Original?​

                Kommentar


                  #23
                  Hallo, ich habe mehrere in unterschiedlicher Qualität von ein bis vier Euro bei dem FDM-Druckservice drucken lassen. Bei Bedarf kann gerne angefragt werden.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von borchee Beitrag anzeigen
                    Post #5.

                    Meiner Meinung nach sollte der Knopf möglichst wenig Spiel in der Führung haben. Möglicherweise hat das verwendete Material einen höheren Reibungskoeffizient als das Original?​
                    Danke Borchee für die Ideen. Werde weiter probieren. Ich sehe es auch so, dass die Konstruktion nicht ganz gelungen ist. Viele Grüße Stefan

                    Kommentar


                      #25
                      Ich habe noch ein bisschen rumgespielt und besser justiert. Jetzt bin ich zu einem brauchbarem Ergebnis gekommen.
                      Ein paar Gehäuse habe ich noch übrig, da ein Druck von mehreren Teilen unwesentlich teurer war als nur eines. Gerne PM an mich. Ich gebe sie zum Selbstkostenpreis plus Porto ab. Das Hebelchen habe ich auch noch drucken lassen, aber jetzt für mich nicht benutzt. Kann ich auch abgeben.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X