Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tonarmdämpfer und fehlender Kanal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tonarmdämpfer und fehlender Kanal

    Hallo Zusammen
    als neuer und Laie würde ich gerne von Euer Erfahrung "profitieren"
    Ich habe den 790 vor ca. 5 Jahren geerbt und bin dabei „meine“ Audio Träume umzusetzen.
    Also den 790 aufgestellt (gereinigt) und ausprobiert. (Knallfrosch wurde schon ersetzt, habe mich wochenlang durch gelesen  )
    Fazit ; Tonarm knallt aufs Vinyl , ein Kanal fehlt ; Led leuchtet nicht . Abdeckung des Tonarm entfernt und da fehlt doch was !!
    Könnt ihr mir einen Typ geben wo ich das fehlende Teil her bekomme, resp. was alles fehlt ?
    LED und Stummschaltung; LED keine Funktion und so wie ich es verstanden habe sollte das Tonsystem beim Abheben getrennt werden, fahre ich den Arm über die Reinigungsbürste wird dies akustisch Mittgeteilt !
    Ich frage jetzt nicht ob sich der Aufwand lohnt, aber bevor ich den B790 „revidieren“ lasse möchte ich gerne abschätzen was alles auf mich zukommt !!

    Besten Dank das ich Euer Wissen anzapfen darf

    Gruss Roger
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Tonarmdämpfer und fehlender Kanal

    Hallo Roger,
    Zitat von rokuch Beitrag anzeigen
    Ich frage jetzt nicht ob sich der Aufwand lohnt, aber bevor ich den B790 „revidieren“ lasse möchte ich gerne abschätzen was alles auf mich zukommt !!
    Verstehe ich nicht, du hast dich ja wochenlang durchgelesen...auf dich kommt eine Revision zu und dabei wird halt überprüft, erneuert, repariert, gereinigt, justiert, abgeglichen...Kondensatoren, Gleichrichter, Spannungsregler, Dioden, ICs un deren Sockel, Kontakte, Relais, Trimmer, Transportsaite, Auflagekraft...

    Ein Problem sehe ich eher in fehlendem Zylinder des Kolbendämpfers und der Klemme die den hält.

    Gruß
    Borut

    Kommentar


      #3
      AW: Tonarmdämpfer und fehlender Kanal

      Hallo

      Nicht weit weg von Frenkendorf, auf der Deutschen Seite vom Rhein in Waldshut ist der Thomas Suetterlin

      Der hat Ersatzteile und kann dir den Player zu einem anständigen Preis reparieren.

      Gruss
      M.

      Kommentar


        #4
        AW: Tonarmdämpfer und fehlender Kanal

        Hallo Roger,

        erstmal herzlich willkommen und Glückwunsch zur Erbschaft!

        Eine Ferndiagnose ist sicher immer schwierig und zudem stark abhängig von der Qualität der Fehlerbeschreibung. Wenn Du Lust, Zeit und etwas technische Erfahrung mitbringst, dann lassen sich bestimmt einzelne Dinge mit dem Anspruch, das auch als Hobby zu betreiben, bewerkstelligen. Es lauern aber ein paar Fallstricke, die hier im Forum gut dokumentiert sind. Ich habe selbst am Wochenende einen im Bereich des Tonarms sehr ähnlichen B795 therapiert und dabei mehrere Stunden unter Einsatz von viel Spezialwerkzeug damit verbracht, die 4 Federchen am Tonarm zu reparieren ...

        Beim Faltenbalg-Dämpfer der Tonarmabsenkung brauchst Du halt das Ersatzteil. Das Problem mit dem fehlenden Kanal lässt sich schneller lösen: Wie es aussieht, ist ein schönes AKG-X8-Tonabnehmersystem verbaut, bei dem mit höchster Wahrscheinlichkeit der betroffene Kanal ausgefallen ist. Ich habe das gleiche System (gehabt), es war zuletzt sogar auf beiden Kanälen tot (lässt sich mit einem Durchgangsprüfer schnell klären). Dafür sind die AKGs (neben aushärtenden Nadelträgergummis) bekannt. Du brauchst also ein neues System.

        Wenn er grundsätzlich läuft (vom Anfang bis zum Ende der Platte sauber durchläuft, in der Auslaufrille dann automatisch abhebt und zurückfährt), sich auch sonst mit den jeweiligen Tasten erwartungsgemäß steuern lässt, ist das sicher schon die halbe Miete. Alles weitere musst Du dann Schritt für Schritt prüfen und ggf. - je nach eigenen Fähigkeiten und Werkzeugausstattung - dann auch mal mit professioneller Unterstützung, siehe die vorherigen Tips, instand setzen.

        Viel Spaß und Erfolg dabei!

        Kommentar


          #5
          AW: Tonarmdämpfer und fehlender Kanal

          Hi Thomas,
          Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
          Ich habe selbst am Wochenende einen im Bereich des Tonarms sehr ähnlichen B795 therapiert und dabei mehrere Stunden unter Einsatz von viel Spezialwerkzeug damit verbracht, die 4 Federchen am Tonarm zu reparieren ...
          kannts du darüber näher berichten?

          Gruß
          Borut

          Kommentar


            #6
            AW: Tonarmdämpfer und fehlender Kanal

            Hi Borut,

            ja, gern.

            Ich hab mit diesem B795 mal eine sehr ähnliche, in der Konsequenz aber ganz anders leidvolle Erfahrung gemacht. Es war ebenfalls bei eingebautem AKG X8 ein Kanal ausgefallen, ich hab den Plattenspieler dann in die Werkstatt eines hiesigen, ambitionierten Hifi-Ladens gebracht, und die haben den kaputtrepariert. Das System, das sich nachher als der eigentliche Defekt herausgestellt hat, haben sie nicht angetastet, dafür aber die Federchen durcheinandergebracht und sogar das Tonarmkabel ausgelötet und weggeworfen, mit dem Argument, da habe es bei dem Hin- und Hergefahre des Tonarms wohl einen Kabelbruch gegeben. Ob das wirklich auch der Fall war, kann ich nicht sagen, aber das Kabel war erstmal weg und der Plattenspieler nun so richtig defekt.

            Erst jetzt, nach langer Zeit, habe ich mich dann an die Federchen getraut. Zuerst klemmte ja die Endkappe des Tonarms, die habe ich mit etwas mehr Kraftanwendung doch noch abbekommen. Dann habe ich versucht, die Federchen am Support Board (oben) so abzulöten, dass sie nicht noch weiter verbogen werden. Das hat - trotz großer Leucht-Lupe, "helfender Hand" und Spezialpinzetten aus der Handy-Reparaturwerkstatt, nicht funktioniert. Ich habe sie anschließend vom Pickup-Board (mit feinster Lötspitze) entfernt, und da waren sie dann echt schon sehr verdreht und angeschlagen.

            Mit einer M2-Gewindeschraube ließen sie sich aber gut neu wickeln. Der Draht der Federchen ist augenscheinlich etwas, das man so ähnlich auch auf Lautsprecherspulen finden könnte. Er hat selbst keine Feder(stahl)wirkung, ist also plastisch verformbar. Wichtig beim Neuaufwickeln ist, dass man oben und unten ein Stück von ca. 1cm unaufgewickelt lässt und das dann zwei mal um 90° knickt - ein kleines Stück in Richtung der Mitte, um es dann senkrecht nach oben / unten abstehen zu lassen. Das muss dann nachher in die Löt-Löcher, und zwar "von allein", d.h. so, dass die Federwicklung genau die Länge des offenen Abstands zwischen beiden Platinen hat. Sind sie etwas zu lang, macht das nichts, dann "schnappen" sie gut in die Löcher ein und halten darin. Sind sie aber zu kurz, dann vermurkst man mit dem Versuch, sie einzudrücken / -ziehen / -fädeln, die Federn wieder völlig.

            Ich habe sie nicht 2 x links und 2 x rechts herum gewickelt. Es stimmt, dass sie natürlich beim anspannen / eindrücken ein Drehmoment haben, aber das haben sie jeweils axial. Da die 4 Federn / Achsen zwar in die gleiche Drehrichtung wirken, aber gegeneinander stark versetzt sind, gehe ich davon aus, das sie gegen die Tonarmaufhängung nicht einwirken können. Wie groß diese Kraft überhaupt ist, kann ich allerdings nicht sagen.

            Das erfordert alles schon sehr viel Geduld, aber machbar ist es. Ich habe alles durchgemessen, die Werte sind in Ordnung. Es ist halt die Leidenschaft, so einen an sich - nach meinem Geschmack - insgesamt wirklich guten Plattenspieler nicht aufzugeben. Hervorragende Unterstützung gab es dabei vom Revox Zentralsservice in VS, ich staune immer wieder, welche Teile es dort noch gibt, in meinem Fall das Tonarmkabel und die IR-Emitterdiode.

            Kommentar


              #7
              AW: Tonarmdämpfer und fehlender Kanal

              Hi Thomas,

              schönnen Mist hat die Werkstatt da produziert. Freut mich dass es geklappt hat und bedanke mich für den guten Bericht.

              Genau so hab ich mir auch Gedanken gemacht (brauche es nicht, aber solche Sachen interessieren mich halt). Das einzige was ich anders gemacht hätte, wäre die rechts/links wickeln - da müsste aber eine Schraube mit linkem Gewinde her.

              Gruß und viel Freude mit dem Dreher
              Borut

              P.S. Hast du vieleicht die Drahtstärke der Federchen bemessen?

              Kommentar


                #8
                AW: Tonarmdämpfer und fehlender Kanal

                Hallo Zusammen
                Danke für die Typ's
                ja beim Durchlesen kann es schon mal rauchen ; es wird viel geschrieben !!!!
                @M in Waldshut ist der Thomas Suetterlin ; habe ich mir auch schon gemerkt
                aber was ich mit Aufwand betitele ist , was kann ich selbst tun wo brauche ich den Fachmann , bevor ich mehr kaputt mache ! Das fehlende Teil bringt mir schon Gedanken inwiefern der Dreher hier schon ein Schaden hat, wurde ja von meinem Kollegen damals gebraucht und aus diesem Grunde an mich weitergegeben weil er die Nadel auf die Platte schmeisst. Ich habe damals als ich Ihn bei mir Probehörte nicht bemerkt dass ein Kanal fehlt, oder ich mag mich nicht mehr daran erinnern.

                Dafür sind die AKGs (neben aushärtenden Nadelträgergummis) bekannt. Du brauchst also ein neues System. ==> Welches ??

                Ein wenig technisches know how habe ich , d.h. die Innereien würde ich selbst erneuern , aufgefallen ist mir das auf der Tonarmsteuerung die IC schon eingelötet sind , die Steuerung als solches das tut was sie soll ( Heben , fahren , senken ) Motor und Anzeige laufen "rund" ( bis jetzt , den Knallfrosch habe ich schon ers. ) der Rest sieht optisch nicht so schlecht aus , aber sagt wohl nicht viel aus .

                Genau das was Thomas beschreibt; Hi Fi Werkstatt mit Ambitionen, ich bin vor einer Woche auf diese Forum gestossen und habe Respekt vor diesem Wissen dass sich hier sammelt und ich will genau dies vermeiden etwas kaputt zu reparieren.
                So wie ich das Verstanden habe gibt es den Zylinder nicht „einfach“ zum Bestellen und das Abnehmer System wechseln geht wohl ohne Lehre auch nicht.

                Gruss Roger

                Kommentar


                  #9
                  AW: Tonarmdämpfer und fehlender Kanal

                  Hallo Roger,
                  Zitat von rokuch Beitrag anzeigen
                  Ein wenig technisches know how habe ich , d.h. die Innereien würde ich selbst erneuern , aufgefallen ist mir das auf der Tonarmsteuerung die IC schon eingelötet sind , die Steuerung als solches das tut was sie soll ( Heben , fahren , senken ) Motor und Anzeige laufen "rund" ( bis jetzt , den Knallfrosch habe ich schon ers. )...
                  wenn dem so ist...du bist fast am Ziel, der Dreher scheint ja OK zu sein.


                  Ich würde zuerst folgendes machen:

                  1) Bei Pmeinhold und Revox nach dem Dämpfer (Art. Nr. 1.179.203.00) und Feder-Klemme (Art. Nr. 1.179.125.14) nachfragen - der ist auch in anderen Revox Plattenspielern und im Tonbandgerät Revox PR99 eingebaut, also stehen die Chanchen gut ihn zu bekommen. Ist der nirgends aufzutreiben, wirst du den Zylinder (den Kolben hast du ja) halt machen lassen müssen...es geht sicher und die Klemme wird sich auch finden können.

                  2) Prüfen ob es nicht an den Cinch-Kabeln/Steckern liegt...ist des öfteren problematisch.

                  3) Prüfen ob die Anschluss-Kabel des Tonabnehmers OK sind

                  4) Prüfen ob die "Federchen" OK sind, also Signal weiterleiten...SEI DABEI ABER VORSICHTIG!!!...fummle NICHT!!! an den "Federchen" rum, sondern messe den Durchgang an den Lötpunkten der unteren und oberen Platine, bzw. am Tonabnehmer und an der oberen Platine.

                  5) Wenn Punkt 2),3) und 4) OK, denkst du über einen neuen Tonabnehmer oder Nadel nach. Bezüglich der Einstellehre fragst du dann bei Emoody nach - echt klasse Arbeit, danke nochmalls dafür, Eugen.

                  6) Die Führungsschienen und die Trasportsaite kannst du aber bereits reinigen.

                  7) Für's erste hast du genug zu tun und später beschäftigst du dich mit den Einstellungen und vieleicht mit verjüngerung.

                  Gruß und ran an die Arbeit
                  Borut

                  P.S. Die Serviceanletung hast du dir schon besorgt, oder?!...ftp://ftp.studer.ch/public/Products/Revox/

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Tonarmdämpfer und fehlender Kanal

                    Kurze zusammenfassung

                    5) Wenn Punkt 2),3) und 4) OK, denkst du über einen neuen Tonabnehmer oder Nadel nach.


                    Relais Stummschaltung ers. ; funktioniert !!!
                    Netzteil wurde schon modifiziert, d.h. mit einer kleine Platine ergänzt ( Studer ) und im 24 V Kreis ( IC 3 ) geschalten , ich habe mir ein Revisionskitt besorgt aber „nur“ die RT's ers.
                    Die Messungen gem. borchee gemacht ,bis Punkt 5 Okey

                    Der nächste Schritt , Nadel oder System ?? , ist wohl schwierig für den AKG X8 SR was zu bekommen , oder ??

                    Welches System kommt diesem etwa gleich (wahrscheinlich keine kluge frage, aber damit Ich ein Anhaltspunkt habe.

                    LED für "Rillenfindung" geht nicht, auch keine Spannung am Sockel gemesen !
                    Hab't Ihr eine Idee

                    Gruss Roger

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Tonarmdämpfer und fehlender Kanal

                      Hallo Roger,

                      geht ja prima voran.

                      Zitat von rokuch Beitrag anzeigen
                      Netzteil wurde schon modifiziert, d.h. mit einer kleine Platine ergänzt ( Studer ) und im 24 V Kreis ( IC 3 ) geschalten , ich habe mir ein Revisionskitt besorgt aber „nur“ die RT's ers.
                      Kannst du über die Platinen-Ergänzung näher berichten und paar Fotos einstellen? Ersetze zumindest noch alle Elkos. Es wird empfohlen den Trafo auf 240V umzulöten.

                      Neues System, z.B.: http://www.revoxforum.de/forum/showthread.php?t=14979

                      Wie siehts mit dem Dämpfer aus?

                      Gruß
                      Borut

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Tonarmdämpfer und fehlender Kanal

                        Zitat von rokuch Beitrag anzeigen
                        LED für "Rillenfindung" geht nicht, auch keine Spannung am Sockel gemesen !
                        Prüfe ob IC1 (pin 1-6) an der Tonarmsteuerung-Platine Kontakt im Sockel hat...besser noch, prüfe alle ICs/Sockel.
                        Die Beleuchtung schalten die Transistoren Q1 und Q4...findest du in der Serviceanleitung.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Tonarmdämpfer und fehlender Kanal

                          Hallo Roger,

                          die Frage System oder Nadel stellt sich m.E.n. nicht. Messe das System durch, ich denke, die Aussicht darauf, dass es auf einem Kanal keinen Durchgang mehr hat, also defekt ist, dürfte sehr groß sein. Wie gesagt, bei meinem sind sogar beide Kanäle tot. Neben aushärtenden Gummidämpfern im Nadelträger ist das eine bekannte Krankheit der AKGs.

                          Die anschließende Überlegung zu passendem, gleichwertigen Ersatz ist dann wohl nicht zuletzt vom Geldbeutel abhängig. Revox verbaut mittlerweile bei Revisionen wohl Ortofon. Was aber dem persönlichen Geschmack, den finanziellen Spielräumen und damit dem verbundenen "Kosten-Nutzen-Verhältnis" am besten entsprechen könnte, ist hier und auch anderswo im Netz (Hifi-Forum etc.) schon ausführlich und nicht selten kontrovers diskutiert worden.

                          Ich hatte mal gehofft, dass die Variante Shure M97 xE + Jico-SAS-Nadeltausch - beides ist aktuell noch zu bekommen und würde in der Kombination ca. 200 - 250 € kosten - wegen des feinen, höchst empfehlenswerten Shibata-Schliffs der Nadel eine gute Lösung sein könnte. Aber wie es aussieht, hat Shure wohl den Namen M97 beibehalten, einige elektrische Werte aber stark "verbilligt". So beträgt die Kanaltrennung angeblich nur noch 17dB. Trotzdem ist der System-Gebrauchtmarkt zusammen mit einer Jico-Ersatznadel sicher eine Alternative, worauf viele Gebraucht-Systemanbieter aber auch längst mit hohen Preisen (insbesondere des Shure V15) reagiert haben ...

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Tonarmdämpfer und fehlender Kanal

                            Danke für Eure Tipps

                            Es wird empfohlen den Trafo auf 240V umzulöten. // ???? wie wo

                            Die Elkos für das Netzteil dem Rep Kit sind nicht mit den gleichen Wert wie die verbauten , z.B der C3 fehlt , resp ist ein 1000uF , sollte aber ein 2200'er sein, auch sind Bypass 220nF dabei , hier stehe ich an wo sollen die Dinger angebracht werden ??
                            So wie es aussieht wurde an der Elektronik schon Modifikationen gemacht von meinem Vorbesitzer , resp. von einem /r Revox kundigem. Die IC’s auf der Tonarmsteuerung sind direkt gelötet , ich habe nur das Relais der Stumschaltung ers. Auf dem Netzteil ist eine Zusatz Platine verbaut , Foto; ist auch der Grund wieso ich bis jetzt nur die RT ersetz habe.

                            Messe das System durch, ich denke, die Aussicht darauf, dass es auf einem Kanal keinen Durchgang mehr hat, also defekt ist, dürfte sehr groß sein.

                            Die Anschlüsse habe ich soweit ausgemessen bis zu den Steckhülsen am Abnehmer, da habe ich ohmisch Durchgang , das System selbst lässt sich wie messen ?

                            Ich habe beim Surfen Anbieter gefunden die Ersatznadeln für das AKG X8S anbieten mit der Aussage Die AKG X 8 S Ersatznadel ersetzt: AKG X 6 E, X 7 E und X 8 E und passt in die Tonabnehmer AKG P 6 E, P 7 E, P 8 E.

                            Aber so wie ich verstehe ist das System wohl selbst die Ursache des fehlenden Kanals

                            Gruss Roger
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Tonarmdämpfer und fehlender Kanal

                              Die Anschlussstifte am AKG sind farbkodiert. Linker Kanal: oben weiß, unten (Masse) blau. Rechter Kanal: oben rot, unten (Masse) grün. Zwischen diesen Stiften muss Durchgang zu messen sein.

                              Wenn das zwischen dem Stift / der Schirmung des Cinch-Kabels bis hin zu den Kabelschuhen am System der Fall ist ... dann wird die Wahrscheinlichkeit des Tonabnehmersystem-Defekts mehr und mehr zur Gewissheit.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X