Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Nachdem mein Dreher jetzt soweit ist, wollte ich mal fragen, wie ich am besten
Die Parallelität von Motor, Plattenteller und Tonarm prüfen, bzw. einstellen kann.
Das Problem dabei ist, dass ich nicht diese Einstellschablone von revox habe.
Geht das auch anders? Ich meine mal irgendwas mit einem faden gesehen zu haben, weiß aber nicht mehr wo.
Oder wie stellt ihr das ein?
Ich habe zwar beim Aufschrauben auf die feinen Scheiben geachtet, diese auch wieder so verbaut, aber ich würde es trotzdem gerne überprüft haben.
Hallo,
Ist mein Problem so schwierig oder bin ich nur zu blöd,
Weil keiner ne Idee hat?
Ich habe inzwischen nur die Möglichkeit gefunden mit einer Schieblehre den Abstand zum Plattenteller zu messen. Ich hoffe mir gelingt es.
Es sind ja nur 0,3mm Toleranz.
Weil eben mag der Dreher noch nicht wirklich.
Ich werde es auf jeden Fall mitteilen, falls es jemanden interessiert.
Danke für den Tipp, die Einstelllehre für den Tonabhnehmer habe ich bereits.
Mir geht es um das Einstellen des Tonabnehmerträgerarm (Was für ein Wort).
Mir geht es um das Einstellen des Tonabnehmerträgerarm (Was für ein Wort).
Das Dieser parallel zum Plattenteller steht.
Hallo Torsten,
vieleicht so?:
- Motor abklemmen
- Mate runter
- Tonabnehmerträgerarmabdeckung (ein noch besseres Wort) runter
- Tonabnehmerträgerarm in Play-Position
- Tonarm runter
- messe mit der Schieblehre den Abstand Teller zu Tonarmträgerschiene an äusseren Enden
- nach Bedarf Motor oder Tonabnehmerträgerarm unterlegen.
Ja so steht es auch in dem SM von 795. Ich denke, so werde ich auch vorgehen.
Hast du eigentlich eine Lösung gefunden wegen dem messen des Vorschubs von 0,24mm?
Ich denke, ich werde das auch ein die Art machen, eine scheinbar möglichst eng geschnittene Platte als Prüfling zu nehmen.
Testplatteschneiden habe ich verworfen, da zwar ein konstanter Vorschub möglich wäre, Die verraten mir nur nicht wie groß er sein würde...dem müsste ich also irgendwie messen und damit stehe ich wieder am Anfang.
Will doch nur den Dreher eingestellt haben. Funktionieren soll er. Und da ich die Prints komplett revidiert habe, inklusive der EMK Platine, die er vorher nicht hätte, muss ich den nun mal neu einstellen.
@rolf: vielen Dank für den Tipp, die Seite hatte ich auch schon entdeckt.
Melde mich wenn ich weitergekommen bin.
Gruß Torsten
Du hast mich missverstanden. Ich bin voll deiner Meinung - wenn Einstellungen in SM beschrieben sind, sollte man sich möglichst auch daran halten...nur mich juckt es nicht so sehr, dass ich es gleich mache...wenn aber, dann wie im SM angegeben...deshalb "pingelig" - im Vergleich zu mir.
Meine(r) auch - riechen jetzt schön nach Shampoo.
Aber ich verstehe dich vollkommen, bin nur zu faul die Sache richtig anzugehen - was mich jedoch nicht daran hindert mir Gedanken darüber zu machen.
So, ich bin ein kleinen Schritt weiter. Habe die Höhe so wie im SM beschrieben eingestellt. Mit Schieblehre. Habe ca. 0,2 mm Differenz.
Um den tangentialen Fehlerwinkel einzustellen, musste ich etwas rabiater werden. Im SM heißt es lapidar, dass man die Basis innerhalb der Toleranzen der Befestigungslöcher verdrehen soll. Allerdings hatte ich keine Toleranz, da mein Lackierer die nicht angeklebt hatte. Tja, musste ich echt mit runder Schlüsselfeile und Dremel mit Fräser ran.....
aber... hat geklappt!
Nadel läuft auf dem Strich. Habe es mit einer Einstellschablone eingestellt. Ging besser als ich dachte.
So, jetzt muss ich um den Vorschub kümmern und um die Abschaltung am Plattenende.
Aber wohl nicht mehr heute.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar