Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Digitalanzeige Drehzahl Plattenteller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Funktioniert die variable Geschwindigkeit auch?
    Wie gesagt, ich würde den V15 auch mit einem anderen Dreher prüfen.
    Die variable Geschwindigkeit funktioniert auch.
    Ich habe ja noch das Gerät ohne mit Shure Tracer ohne Nadel (dafür ist eigentlich das neue System gedacht). Da werde ich das V15 mal montieren, wenn Eugens Einstelllehre da ist. Außerdem hat ein Händler mir angeboten, eine Ersatznadel probeweise zu bestellen. Überall lese ich ja, dass das V15 Typ 5 schon eine Extraklasse ist. Der Dreher würde dann in meinem Wohnzimmer landen.

    Übrigens: Es gibt noch ehrliche Leute. Der Verkäufer des Gerätes ohne Nadel beteiligt sich freiwillig zur Hälfte an der Anschaffung eines neuen Systems. Das finde ich echt anständig.

    Hast du auch das Phänomen, dass die letzte Ziffer regelmäßig einen rauf und runter geht?
    Nein, die letzte Ziffer steht ganz ruhig. Ansonsten genauso, wie Borut es beschreibt.

    Kommentar


      #62
      Zitat von borchee Beitrag anzeigen
      Bezüglich der letzten Ziffer...was bedeutet regelmäßig? ....
      ....
      P.S. Ich bin an der Info (EMK-, Relais-Platine) interessiert. Ehrlich gesagt, eher aus Neugierde als Not - bitte sei so nett... stuhec.borut@gmail.com
      P.P.S. Was denkst du über Ortofon 2M?
      Hi Borut,

      regelmäßig bedeutet, dass der Dreher von 33,33 auf 33,34 auf 33,33 auf 33,32 auf 33.33 auf 33,34 usw. "pendelt".
      Wie gesagt hören tue ich es nicht.
      Allerdings habe ich noch kein Gleichlauftest gemacht. Sollte ich vielleicht mal machen. Testplatte habe ich ja.

      Die EMK Platine ist die vom B795:
      Hier mal ein Auszug vom SM:
      EMK_B795.jpg

      Die Pins vom alten IC sind die dicken Anschlüße (2,7,6,3,4) Dann von Hand 2 Kabel an die Steuerplatine (violett, black)
      EMK_B795_1.png

      EMK_B795_2.jpg

      Reicht dir das? ist ja im SM vom B795 eingetragen. Allerdings musst du dann die Endabschaltung neu einstellen.
      Die Platine dazu einfach auf Lochstreifen selber gemacht.

      Was sich ReVox beim Einstellen der Tiefe gedacht, weiß ich auch nicht. Also ich habe die Nadel auch nicht auf die Matte aufschlagen lassen, also bei drehenden Motor..
      Mein Dreher hatte beim Einstellen keine Verbindung zum Motor, daher konnte ich (vorsichtig) die Nadel unter die Höhe der Wulst einstellen.

      Die 2M sind schon recht feine Systeme, allerdings sind sie, soweit ich weiß, um einen nach unten versetzt gegenüber den VinylMaster Systemen.
      Will heißen dass, ein 2M Blue so gut ist wie das VM Red. Brauchst bloß mal die Daten der Systeme vergleichen.
      Das 2M Black ist aber über jeden Zweifel erhaben, allerdings auch teuer. Dann lieber ein OM Super 40, da hst du einen ähnlichern Schliff, aber System ist leicht, hohe Compliance und ggü. dem Black ein Schnäppchen.

      @Walter: Ja das Shure ist wohl spitze, aber wenn es defekt ist?
      Und ne Nadel kostet richtig Geld. Also ne Gute.
      Ich selber habe ein V15 III mit Jico SAS (nicht die NEO) und brauche langsam wieder ne Neue, Bin daher auch am überlegen weg vom "ollen" Shure auf einen aktuellen Abtaster zu gehen,
      aber welchen? Siehe oben

      Ist bei mir auch ein Kostenfaktor. da tue ich mich eben echt schwer mit.
      Eigentlich mag ich den Sound vom Shure, evtl. das 97er, oder doch lieber nen Ortofon.... oder AT?
      Will halt auch kein Geld verbrennen.

      Daher ist eine super Sache, wenn dir der Verkäufer da entgegen kommt. Gibt halt doch noch ehrliche und nette Menschen.

      Gruß
      Torsten

      Kommentar


        #63
        Hi Torsten,
        Zitat von Voelket Beitrag anzeigen
        Reicht dir das? ist ja im SM vom B795 eingetragen.
        eben, danke trotzdem. Was mich interessiert ist ob du beim B790 den R45 auf 220K vergrößert und LM301 (IC7) behalten oder durch RC4559 ersetzt hast?

        Absenktiefe einstellen ohne Motor zu trennen:
        - power aus
        - Linatrack-Abdeckung runter
        - Seil runter
        - händisch den Tonarm bewegen/positionieren
        - Liftstange runter drücken
        - Nadel-Position prüfen...justieren, wenn nötig.

        Gruß
        Borut

        Kommentar


          #64
          Hi Borut,

          nein habe aber den Widerstand nicht geändert. Das IC ist aber ein RC4559. Die Endabschaltung funktioniert einwandfrei.
          Jap, hast Recht. Ich glaube sogar, dass ich das so gemacht habe.

          Gruss Torsten

          Kommentar


            #65
            Hi Torsten,

            hab's vergessen...umkippen der letzten Ziffer - IC13 dürfte zu wechseln sein.

            Gruß
            Borut

            P.S. (17. juli 2017) Es sollte der IC3 sein...auch den Sockel prüfen.
            Zuletzt geändert von borchee; 17.07.2017, 14:17. Grund: Vertipper bei IC-Nummer richtig ist IC3

            Kommentar


              #66
              Hi Borut,

              kein Problem.
              Aber ich hatte das IC schon gewechselt.
              Hmm, kann ja nochmal ein anderes nehmen.

              Allerdings würde ich vorher mal mit meiner Testplatte nen Wow & Flutter messen.
              Was aber glaube ich zu nix führt, weil ich keine Tonhöhenschwankung höre.

              Ich werde berichten.

              Gruß
              Torsten

              Kommentar


                #67
                Das Kippen der Letzten Ziffer ist i.O. und dies geht auch aus der Bedienungsanleitung zum Gerät hervor. Einfach mal nachlesen.
                Wenn man hierbei mit einer entsprechenden Messchallplatte kontrolliert, so wird man ermitteln, dass die Gleichlaufwerte innerhalb der Spezifikation liegen.

                Gruß

                Thomas
                Reinkarnation

                Kommentar


                  #68
                  Hallo Thomas,

                  das kippen der letzten Ziffer ist nicht i.O. und dies geht auch aus der Serviceanleitung zum Gerät hervor. Einfach mal nachlesen.
                  Mehr als wahrscheinlich ist der Gleichlauf OK - dann kann die letzte Ziffer auch nicht kippen, täte sie das wegen des Gleichlaufes, läge der Gleichlaufwert ausserhalb der Spezifikation (+/- 0,01 %).

                  Gruß
                  Borut

                  P.S. Torsten, ich sehe gerade ich habe die IC-Nummer falsch angegeben...es geht um IC3 und nicht IC13 - SM 5.1.3 Steuerung der Digitalanzeige.
                  Zuletzt geändert von borchee; 17.07.2017, 14:20.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von borchee Beitrag anzeigen
                    Hallo Thomas,

                    das kippen der letzten Ziffer ist nicht i.O. und dies geht auch aus der Serviceanleitung zum Gerät hervor. Einfach mal nachlesen.
                    Mehr als wahrscheinlich ist der Gleichlauf OK - dann kann die letzte Ziffer auch nicht kippen, täte sie das wegen des Gleichlaufes, läge der Gleichlaufwert ausserhalb der Spezifikation (+/- 0,01 %).

                    Gruß
                    Borut

                    P.S. Torsten, ich sehe gerade ich habe die IC-Nummer falsch angegeben...es geht um IC3 und nicht IC13 - SM 5.1.3 Steuerung der Digitalanzeige.
                    Hallo Borut,
                    ich habe gerade die Bedienungsanleitung zum B 790 geöffnet vor mir liegen. Sie trägt die Drucknummer 18.613.1279. Also wohl vom Dezember 1979. Auf Seite 6 unter Ziffer 4 - Anzeigefeld Quartz RPM - steht im zweiten Absatz : Die Drehzahlanzeige erfolgt immer mit Quarzreferenz. Gelegentliches Umschalten der letzten Ziffer der Anzeige ist unbedeutend.
                    Freundliche Grüße
                    Harald

                    Kommentar


                      #70
                      Da bin ich aber beruhigt. Da haben wohl alle Recht.
                      -Nach ReVox darf die letzte Ziffer durchaus springen, da dies als kein Mangel betrachtet wird.
                      -Laut Borut ist es nicht okay.
                      Es darf also so oder so sein, in beiden Fällen scheint kein Handlungsbedarf vorzuliegen. Zumindest aus Herstellersicht.

                      Gruß

                      Thomas

                      PS: Ich mag ReVox und dieses schöne Forum ;-)
                      Reinkarnation

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo Harald,

                        es geht aber nicht um gelegentliches, sondern - laut Torsten - um regelmäßiges umschalten/umkippen/pendeln der letzten Ziffer und davon spricht eben die Serviceanleitung, Eigentlich meine auch ich dass das "Problem" wirklich unbedeutend ist, stören würde es mich trotzdem - wie ein zu heller Segment der Anzeige, zum Beispiel .

                        Laut Revox-SM: "Um ein Umkippen der letzten Ziffer zu vermeiden, ist dem 4-Digit-Zähler ein weiterer Zähler vorgeschaltet..."

                        Gruß
                        Borut

                        Kommentar


                          #72
                          Wo wird denn beschrieben was gelegentlich und regelmäßig ist?
                          Wenn die letzte Ziffer zwischen 33.32 und 33.34 pendelt, so muss dies ja zeitlich nicht regelmäßig sein, sondern kann variieren z.B. inerhalb 1 Sekunde dann mal wieder inerhalb von 2Sekunden. Dies mal so als Annahme.
                          Die neueren Modelle haben sicherlich nicht ohne Hintergedanken die Stellen hinter dem Komma dunkelgeschaltet.
                          Ohne den hysteresezähler würde die Anzeige nie ruhig sein, also immer in Bruchteilen von einer Sekunden springen.

                          So zumindest meine Einschätzung. Mein B790 dreht innerhalb seiner Spezifikation, dies habe ich nachgemessen, hierbei schwankt auch seine Anzeige zwischen den Werten der letzen Ziffer.

                          Thomas
                          Reinkarnation

                          Kommentar


                            #73
                            Hi Thomas,

                            habe mir die "Mühe" gemacht und ca. 21 Minuten (eine LP-Seite) die Anzeige angestarrt. Ist bei Meinem streng, aber auch nicht zu 100%. 6 Mal blinzelte die Anzeige kurz auf 33,34, keinmal auf 33,32. Dies würde ich als gelegentlich bezeichnen und konform mit der Bedienungsanleitung. Den "Sekunden-rauf-runter-Takt" sehe ich dann als regelmäßig und würde mich um die Anzeige kümmern, hätte ich denn so ein rumhüpfen der letzten Ziffer.

                            Wie gesagt, weil es sich um ein optisches Problem handelt, ist es auch nicht zwingend es zu beheben, da die Drehzahl ja stimmt...als in Ordnung sehe ich es aber trotzdem nicht.

                            Video eines B790 mit Drehzahl-Problem (m.M.n.): https://www.youtube.com/watch?v=cGe-e7lmwg4
                            und dessen von Thierry, der sich wie bei Torsten und dir verhält, wenn ich's richtig verstanden habe; https://www.youtube.com/watch?v=RDNvpcVcUjw

                            Gruß
                            Borut

                            Kommentar


                              #74
                              Hi Borut,

                              danke für die Links zu den anschaulichen Videos. In der Tat würde auch ich das Gerät aus dem ersten Video als nicht im Sinne der Anleitung betrachten und sogar unterstellen, dass die Drehzahl zu sehr abweicht und evt. ein Netzteilfehler vorliegt.

                              Im zweiten Video stellt sich der Wechsel gleich meinem B790 dar. Ich habe dafür weiterhin keinen Anhaltspunkt dass auch dieses Verhalten, wenn auch reger als an Deinem Gerät, nicht im Sinne der Betriebsanleitung ist. Zumindest wird/wurde dies wohl auch von autorisierten ReVox-Werkstätten als i.O. betrachtet. Das ganze hängst sicherlich auch von der Toleranz des Quarzes, der Umgebungstemperatur ab. Eine gewisse Regelabweichung ist sicherlich auch gegeben. Weiterhin gibt es auch einem Einfluß von der Güte der Drehzahlerfassung, der olle Papst-Motor hat da mit der Zahnscheibenmontage und dem aufgeklebten umgebenen Ringmagneten so seine Altersprobleme (aufquillender Klebstoff, keine ausreichende Reibung an der Zahnscheibenbefestigung usw.)

                              Gruß
                              Thomas
                              Reinkarnation

                              Kommentar


                                #75
                                Hi Leute,
                                ist ja reger Austausch hier.
                                Freut mich. Allerdings neigen wir langsam dazu diesen Thread zu kapern.
                                Vielleicht kann der Mod ja die Beiträge zu diesem Thema (Pendeln der Drehzahlanzeige) in einem neuen Faden kopieren!?

                                Also mein Dreher verhält sich, wie es Borut richtig erkannt hat, wie im 2. VIdeo.
                                Nur etwas langsamer und gleichmäßiger. Ist auch wirklich nur optisch störend. Bin noch nicht dazu gekommen mal den Gleichlauf zu testen.
                                Würde aber sagen, dass man (ich) nix hört.

                                Ob das mit der Alterung zu tun hat, weiß ich nicht. Also ich meine den Motor
                                Für mich bedeutet es auf jeden Fall, dass der Regelkreis funktioniert, damit ist es eigentlich erledigt.
                                Aber das Auge hört ja nunmal mit.

                                Ich denke, dass ein Tuasch des ICs nix bringt, weil ich es schon getauscht hatte. und soviele von dem gleichen Typ hab ich nun auch nicht, um das rauszufinden, welches genau in das Toleranzfenster passt, damit die Anzeige nicht mehr springt.

                                Aber vielleicht kommt ja einer dem Mysterium auf die Spur.

                                Gruß
                                Torsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X