Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B790 dreht hoch...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B790 dreht hoch...

    Guten Abend zusammen,

    Mich hats nun auch erwischt, mein B790 läuft hoch an Schnelligkeit wenn ich den Tonarm einschwenke.
    Hab mich hier mal umgesehn für dieses Thema, die betreffenden Threads sind aber alle schon ziemlich Alt.

    lt. Serviceanweisung von ReVox für Fachwerkstätten sollten alle RC4558 gegen RC4559 bei interm. Problemen getauscht und dabei entweder fest eingelötet oder auf neue Sockel gesetzt werden...

    Kann ich nun anstelle den obengenannten ic's auch die neueren LM833 dafür reinsetzen?

    Ich frage das, weil ich auch Dual geräte revidiere und da sind die selben ic's drin.

    Würde mich Freuen auf ne Fachgerechte Antwort...

    LG aus Belgiën, Ernst

    #2
    Hallo Ernst,

    die Frage ist schon älter.
    Ist sie noch aktuell? Oder konnstest du dein Problem lösen?

    Rein von der Anschluß Belegung passt der LM 883.
    Ich habe meine alle mit guten Sockeln versehen.

    Gruß
    Torsten

    Kommentar


      #3
      Hallo Torsten,

      Die Frage ist noch immer aktuell. Habe ihn ins Regal stehn im moment.
      Also schon einmal schönen Dank für den Tip!

      LG, Ernst

      Kommentar


        #4
        Hallo Ernst, konntest du dein Problem bisher schon angehen oder sogar beheben?
        Gruß
        Christian

        Kommentar


          #5
          Hallo Christian,

          Das Problem konnte ich lösen, hat nur etwas gedauert wegen meiner Gesundheit.
          "Neue" 4559 rein gesetzt, die LM833 funzten leider nicht, die waren warscheinlich zu schnell...

          Der B790 dreht hier noch immer seine runden, nur das sch**ss Nextel fängt nun
          wirklich an gelblich zu werden.

          LG, Ernst

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            ich hänge mich mal an diesen älteren Beitrag an wenn's recht ist.
            Mein B790 dreht seit kurzem ebenfalls beim einschalten hoch. Und zwar macht er das eigendlich nur beim "Kaltstart". Nach dem einschalten drecht der Teller hoch, wenn ich den Arm einschwenke. Bremse ich ihn per hand ab, kommt die Digitalanzeige, und die Drehzalh passt.
            Schwenke ich dann den Arm zurück und starte erneut, wird die Drehzahl zügig und ohne ruckeln erreicht. Auch nach mehreren Minuten Pause klappt das.
            Erst wenn der Dreher längere Zeit ausgeschaltet war dreht er beim ersten einschwenken wieder hoch.
            Die rc4558 habe ich bereits gegen 4559 ausgetauscht, dss brachte keine Änderung.

            Deutet das Fehlerbild evtl. eher auf einen defekten Kondensator?
            Für Tipps und Honweise wäre ich dankbar.

            VG
            Burkhard

            Kommentar


              #7
              Moin Burkhard,

              Netzplatine auch schon revidiert und alle Philips, Roederstein und Frako Kondensatoren schon erneuert?
              Bei meinem habe ich alle alte Kondi ausgewechselt, bzw erneuert.
              Ich weiss, nicht jeder hier im Board ist damit einverstanden, jedoch sind die Dinger schon 40 Jahre alt,
              und da sind manche wirklich schon nicht mehr gut oder kurzgeschlossen...

              LG, Ernst

              Kommentar


                #8
                Hallo Ernst und Danke für die Antwort.

                Netz und Tonarmplatine sind revidiert, bei der Motorsteuerung bisher nur die erwähnten IC's.

                Also werde ich mir dort wohl die Kondensatoren vornehmen müssen. Gibt es da besonders verdächtige Kandidaten?
                VG
                Burkhard

                Kommentar


                  #9
                  Guten Morgen Burkhard,

                  Wie ich schon oben mal geschrieben hatte: Alle Frako, Roederstein und evt. Philips Kondi.
                  Auch mal die steckbaren ic rausnehmen und wieder reinstecken, das hilft manchmal...

                  Lg, Ernst

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Ernst,
                    den 220/16 Frako hab ich erstzt, da hatte ich noch passenden Ersatz da. Alle IC's habe ich einmal rausgefriemelt und die Beinchen gereinigt.
                    Jetzt klappt auch wieder der Kaltstart ohne Probleme, nach ca 1 Sekunde hat er die Sollgeschwindigkeit
                    Um die restlichen Kondi's kümmere ich mich, falls nochmal Probleme auftreten.
                    Vielen Dank bis hierher für deine Tipps!
                    VG
                    Burkhard

                    Kommentar


                      #11


                      Lg, Ernst

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo ihr zwei, ich hatte das Problem bei meinem B291.

                        Nach Austausch aller Elkos und der offenen Trimmer läuft alles wie neu, Sollgeschwindigkeit wird blitzschnell erreicht egal ob warm oder kalt.
                        Ein Tip zum Thema Nextel, ich habe alle meine Geräte der 700er Serie mit Eisenglimmer DB 703 aufgearbeitet. sieht top aus und ist einfach zu lackieren.

                        Grüße aus dem Schwarzwald
                        Claus
                        E6DCDF4F-84F1-4D87-9C28-6D69EEE9D97E.jpg
                        CBU

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X