Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B790 Geschwindigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B790 Geschwindigkeit

    Hallo, ich habe hier einen B790, der zwar die 33.33 und auch 45.00 anzeigt, aber der irgendwie doch zu schnell läuft. Habe das mal mit einer Stroboskop scheibe gegengetestet.

    Was kann denn dafür die Ursache sein? Einstellen kann man das ja irgendwie nicht oder?

    Mfg Mario

    #2
    Hallo,

    Anmerkung zum grunsätzlichen Verständnis:
    Die Anzeige zeigt die eingestellte und nicht die tatsächliche Drehzahl an. Aus dem eingestellten Wert wird eine PLL Schaltung gesteuert. Die PLL Schaltung bezieht ihre Information zum regeln von zwei Hallgeneratoren. Die müssen in zwei genauen Winkeln zum Nullpunkt des Motors stehen. Der Abgleich dieser Mimik ist sehr aufwendig und erfordert Geduld und hat Einfluss auf die Steuerung des Linearantriebes für den Nadelträger.

    Ich würde als erstes die Hallgeneratoren am Motor kontrollieren ob dort ein zur Drehzahl passendes Signal raus kommt. Das Service Manual zeigt einige Beispiel Oszillogramme.

    Salu Hans
    Der optimale Arbeitspunkt ist bei maximaler Rauchentwicklung gefunden. http://www.roehrenkramladen.de

    Kommentar


      #3
      Hi Hans,

      da ich null Ahnung habe, frage ich mal ganz vorsichtig...irrst du dich da nicht?

      Der B790 hat einen Papst Motor in dem auch eine Tacho-Zahnscheibe eingebaut ist - die Drehzahl-Anzeige reagiert prompt wenn ich den Plattenteller manuel abbremse, den Plattenspieler anstosse, oder bewege, und des ähnlichen. B791/795/291 und H9 haben einen Revox-Motor.


      Hi Mario,

      wieso denkst du er läuft zu schnell...hörst du es oder vermutest es nur? Hast du eine Testplatte? Ist deine Stroboskopscheibe für 50Hz ausgelegt?

      Gruß
      Borut

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        laut Service Manual ist das so wie von mir kurz beschrieben. Das was du beschreibst ist die Stop Erkennung. Die verhindert das die Nadel über die Platte kratzt wenn der Antrieb blockiert wird. Siehe Kapitel 5.1.2 im Service Manual. Dort ist der ganze Regelkreis beschrieben. Da sind auch die Hallgeneratoren beschrieben. Eine recht komplexe Angelegenheit.



        Salu Hans
        Der optimale Arbeitspunkt ist bei maximaler Rauchentwicklung gefunden. http://www.roehrenkramladen.de

        Kommentar


          #5
          Also ich habe hier zwei verschiedenen Stroboscheiben ausprobiert. die Laufen beide zu schnell.
          Wenn ich die Drehzahl auf 31,97 einstelle ist alles perfekt.
          Da ja sonst alles problemlos läuft, bin ich mir ein wenig unschlüssig, ob wirklich der Motor (Hallgenerator) das Problem sein soll.

          Hatte denn noch nie jemand das Phänomen?

          MFG

          Mario

          Kommentar


            #6
            Bei welchem Licht hast Du die Scheibe abgelesen ? Mir ist mal aufgefallen, dass die exakten 50Hz auch nicht immer eingehalten werden.
            Hast Du das Plattenteller-Lager geprüft ? (---> Verschmutzungen ?)
            Nur mal so nebenbei........................
            Servus
            Tom
            Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

            Kommentar


              #7
              Hallo, das mit dem Licht war den entscheidende Hinweis.
              Ich hatte hier eine LED Taschenlampe verwendet. Ich habe das ganze dann mit einer normalen Glühbirne und dann noch mit einer Glimmlampe probiert, und jetzt stimmt alles!

              Danke euch trotzdem für die Hilfe!

              Mfg Mario

              Kommentar


                #8


                Servus
                Tom

                Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

                Kommentar

                Lädt...
                X