Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B790 mit Shure V 15

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B790 mit Shure V 15

    Hallo Leute,
    habe mir eine B790 zugelegt mit Shure Tonabnehmer und Bürste...
    ...wow´- bin hin und weg!
    Ein Bass- so trocken, so luftig
    Die Höhen so glasklar, die Stimmen, da passt alles - war nie ein Freund der CD-Player, aber jetzt sind wir Feinde! Habe schon etliche TT von Revox überarbeitet, alle samt Elac oder AKG-Revox und Ortofon, da liegen Welten dazwischen - die klingen alle belegt und matt, das kann man nicht vergleichen.

    Angeschlossen habe ich die B790 an einem von mir gefertigten RIAA-Vorverstärker mit passiver Entzerrung. Klar wurden Elkos, wo es geht, vermieden. Als Endstufen dienen 2 * 5W-Verstärker, die 2 von mir gefertigten TML-Lautsprecher mit 3" Tang Bang Breitbänder" befeuern.
    Warum Breitbänder... ...nun, bessere Punktstrahler gibt es nicht!
    Und als TML-Variante gehen die 3 Zoll, oder 8cm-Lautsprecher bis echte 40Hz runter! Als Monitor- und Abhörlautsprecher gibt es nichts besseres.

    Viele dahinschmelzende Grüße
    Süsser die Glocken nie klingen...
    Thomas
    Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann B. Brecht
    kann ich nur unterstreichen... ...oh, hab ich schon gemacht
    nur das Beste repariere A77, B77, PR99, C270, A700, B790, B795, B750 und andere Revoxgeräte
    www.revox-bandmaschine.de

    #2
    AW: B790 mit Shure V 15

    Tja Thomas,

    die Shures hatten schon was - freue mich für Dich!!

    Welches V15 hast Du denn mit welchem Einschub?

    Neugierige Grüsse ausm Norden in den Norden...

    ...
    Mit analogen ReVox-Grüssen

    jkhh

    > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

    Kommentar


      #3
      AW: B790 mit Shure V 15

      Hummel hummel,
      hallo Jonny,

      ich kann nicht erkennen um welches System es sich handelt.
      Die Bürste hängt davor und ich traue mich nicht den Plattenspieler umzudrehen - das klingt einfach zu gut Möchte da nichts ändern.

      Beim Kauf wurde mir gesagt - bin deswegen nach Essen gefahren um den Dreher abzuholen - dass es eine Shure v15 sei, kann nicht einmal sagen, ob es die v15 III oder IV oder gar V ist. Das hätte ich dann schon erwähnt.
      Die Auflagekraft ist 1,7g mit Bürste, die Tiefe etwas mehr als die erste und letzte Rille der Auflagematte. Hat das mit der Bürste zu tun???

      Gab und gibt es die Nadel mit Bürste zu kaufen ,oder musste man das selber machen?

      Viele grüße aus dem nahen Ostfriesland
      to noot proten wi platt!
      Thomas
      Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann B. Brecht
      kann ich nur unterstreichen... ...oh, hab ich schon gemacht
      nur das Beste repariere A77, B77, PR99, C270, A700, B790, B795, B750 und andere Revoxgeräte
      www.revox-bandmaschine.de

      Kommentar


        #4
        AW: B790 mit Shure V 15

        Moin Thomas,

        das Bürstchen gab es m.W. ab V15IV (mit Spiegel am Gehäuse seitlich ablesbar), wobei es Unterschiede im Nadelschliff [E = Eliptisch; HE = Hyper Eliptisch - schwarzes SHURE Schild; MR = Micro Line - silbernes SHURE Schild] und Matrial des Nadelträgers [Alu, Byrellium] gab.

        Es gibt noch Nachbauten, die aber leider klanglich nicht an die Originale heranreichen. Hier kannst Du Dir ein "Bild" machen:
        http://cgi.ebay.de/Shure-Ersatznadel...QQcmdZViewItem


        Solltest Du ein V15V, V15VB, V15VG, V15VP, VST V oder Ultra 500 haben, dafür gibt es noch Original-Nadeleinschübe VN5MR (um 200€) bei 3-2-1:

        http://stores.ebay.de/Williams-Schal...QQftidZ2QQtZkm

        Mach doch mal 'n Foto von Deinem System...

        Übrigens kann man(n) den Nadeleinschub einfach nach vorne abziehen...

        [Nachtrag]
        Das abgesenkte Bürstchen wirkt als Dämpfer und minimiert die eingestellte Auflagekraft um 0,5g = 5mN.
        Hast Du also 1,7g = 17mN eingestellt, wird die Nadel mit 1,2g = 12mN in die Rille "gedrückt"...


        ...
        Zuletzt geändert von jkhh; 16.12.2006, 10:51. Grund: Nachtrag
        Mit analogen ReVox-Grüssen

        jkhh

        > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

        Kommentar


          #5
          AW: B790 mit Shure V 15

          Hallo Jonny,
          ich dachte, ich hätte schon geantwortet.
          Unten am System steht einmal TRACER und auf der anderen Seite TXE-SR

          Vom Aussehen her sieht es aus als wäre es eine V15 IV
          Vorne steht nur Shure in silbener Schrift drauf, alles andere ist schwarz.

          Bild wird noch folgen, sobald ich dran gehe

          Kann es sein, dass das Kabel sehr viel aussmacht? Habe einige Plattenspieler umgebaut ,und obwohl ich die Kapazität am Verstärker wieder anpassen muss, ist der Klang bei allen Tonabnehmern sehr viel besser. Ganz andere Welten, der Frequenzgang mag vielleicht noch unverändert sein, aber die räumliche Darstellung gewinnt enorm - das hätte ich nie für möglich gehalten.
          Vielleicht liegt es auch am Kabelwiderstand von nur 82mOhm/m.


          Viele Grüße aus Ostfriesland
          Thomas
          Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann B. Brecht
          kann ich nur unterstreichen... ...oh, hab ich schon gemacht
          nur das Beste repariere A77, B77, PR99, C270, A700, B790, B795, B750 und andere Revoxgeräte
          www.revox-bandmaschine.de

          Kommentar


            #6
            AW: B790 mit Shure V 15

            Moin Thomas,

            glaube mich erinnern zu können: das Shure TRACER TXE-SR tauchte ca. 1983 als von ReVox verbautes (abgespecktes) V15 IV allerdings im B791 auf. Habe es hier noch (ohne Nadelträger) liegen. Vielleicht kann Shure-Spezi Udo (DL 8 WP) mal etwas dazu sagen, ob der V-er Einschub auch für den IV-er Korpus geht (glaube nicht).

            Zu den Kabeln: kann Deine Beobachtung nur bestätigen, wobei bei MM-Systemen m.b.M.n. hauptsächlich eine niedrige Kabelkapazität dann Ausschlag gibt.

            ...
            Mit analogen ReVox-Grüssen

            jkhh

            > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

            Kommentar


              #7
              AW: B790 mit Shure V 15

              Zitat von jkhh Beitrag anzeigen

              ....glaube mich erinnern zu können: das Shure TRACER TXE-SR tauchte ca. 1983 als von ReVox verbautes (abgespecktes) V15 IV allerdings im B791....
              Stimmt!

              Hallo Jonny,
              auch in meinem B791 ist dieses System mit Dynamic Stabilizer und Miniatur-Kohlefaserbürste serienmäßig verbaut. Es gefällt mir sehr gut. Es gab aber noch einen zur Auswahl (glaube ELAC). In einer anderen Unterlage habe ich für dieses System auch noch die Bezeichnung Shure Tracer (95ED) gefunden. Vielleicht weis noch jemand mehr darüber.

              Schöne Feiertage
              Gruß Karl

              Kommentar

              Lädt...
              X