Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Revox B790 Plattenspieler tuning

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Revox B790 Plattenspieler tuning

    Hallo,
    ich suche Infos/Hilfe zum Revox B790 Plattenspieler. Ich hoffe hier einige Leute mit Erfahrung mit dem B790 zu treffen.

    Mein Anliegen - ich habe einen Revox B790 Plattenspieler mit einen Ortofon MC 10 MKII (Jan. 1984) mit orginal Zusatzgewicht und will den wieder "in Schwung bringen. Den "alten" AKG Abnehmer habe ich auch noch.

    Fragen .....

    Taugt der Ortofon MC 10 MKII (Jan. 1984) noch nach so langer Zeit?

    Gibt es eventuell vom orginalen AKG MM noch funktionierende Ersatznadeln?

    Welche Alternativen, empfehlenswerte Abnehmer gibt es für den B790?
    Empfohlen wurden mir u.a. auch die Goldring G1000 er Serie (G1006 bis G1042), Denon DL110 oder DL160 (HI MC),

    Soll ich auch das Phono Kabel tauschen? Wenn ja welcher Typ?

    Empfehlenswerte Phono Preamps? Ich denke da u.a. auch an GSP Audio Reflex http://www.gspaudio.co.uk/preamps/reflex.htm

    PS: Ich habe dies auch schon in anderen Foren publiziert - mit teilweisen Erfolg - bin aber immer wieder auf dieses Forum verwiesen worden.
    FritzS
    Headphones: AKG K701, K271 Studio, Sennheiser HD600
    Headphone Amps: "Green" SOLO, WNA MK II mod.
    CD (SACD) Players: Marantz SA7001 KI, Philips CD650 mod.
    Turntable: Revox B790 + Goldring G1042 MM
    PhonoPreamp: Graham Slee "Green" ERA GOLD Reflex
    http://www.blue-danube.at/
    http://www.stockhammer.eu/hifi/

    #2
    AW: Revox B790 Plattenspieler tuning

    Das ortofon 540 MK II habe ich auch verwendet. Es spielt in meinem B790 wuderbar. Deutlich besser als das VMS20 und VMS30. Zum MC 10 MKII kann ich nichts sagen.

    Wichtig wäre, dass Du Dir für den Wechsel eine Einstelllehre besorgst.

    siehe: http://www.revoxforum.de/forum/showt...=einstelllehre
    Zuletzt geändert von sellerie2000; 25.01.2008, 15:59.

    Kommentar


      #3
      AW: Revox B790 Plattenspieler tuning

      Zitat von FritzS Beitrag anzeigen
      Hallo,
      ich suche Infos/Hilfe zum Revox B790 Plattenspieler. Ich hoffe hier einige Leute mit Erfahrung mit dem B790 zu treffen.

      Mein Anliegen - ich habe einen Revox B790 Plattenspieler mit einen Ortofon MC 10 MKII (Jan. 1984) mit orginal Zusatzgewicht und will den wieder "in Schwung bringen. Den "alten" AKG Abnehmer habe ich auch noch.

      Fragen .....

      Taugt der Ortofon MC 10 MKII (Jan. 1984) noch nach so langer Zeit?

      Gibt es eventuell vom orginalen AKG MM noch funktionierende Ersatznadeln?

      Welche Alternativen, empfehlenswerte Abnehmer gibt es für den B790?
      Empfohlen wurden mir u.a. auch die Goldring G1000 er Serie (G1006 bis G1042), Denon DL110 oder DL160 (HI MC),

      Soll ich auch das Phono Kabel tauschen? Wenn ja welcher Typ?

      Empfehlenswerte Phono Preamps? Ich denke da u.a. auch an GSP Audio Reflex http://www.gspaudio.co.uk/preamps/reflex.htm

      PS: Ich habe dies auch schon in anderen Foren publiziert - mit teilweisen Erfolg - bin aber immer wieder auf dieses Forum verwiesen worden.
      Hallo Fritz,
      ein brauchbares Ersatzsystem für deinen Plattenspieler ist das Tonabnehmersystem ortofon 540 MK II.
      Du bekommst es z.B. hier bei Thomas Schröter =>(Ossysoft) zu einem vernünftigen Preis

      guck mal unter Angebote
      Du bekommst sicher auch noch höherwertige /höherpreisige Systeme, die was taugen. Darüber wurde hier schon einiges geschrieben, bemüh mal die Sufu.
      Letztendlich mußt du entscheiden, wie viel Geld du anlegen willst,bzw, macht es letztendlich nur Sinn, viel Geld anzulegen, wenn deine Abhörkette insgesamt stimmig(entsprechend hochwertig) ist.
      es grüsst
      Milan

      ...der Beste im Norden




      Revox:
      A77 MKIV 2Spur , B77 MKII 2Spur,
      B201,B215, B225, B251, B261,
      B710 MK II, B750 MK II,B760, B780,
      endlich ! Symbol B MKI,


      Andere:
      Uher Report 4200 Monitor ,Report 4000 Monitor,
      Thorens TD 320 Mk. II, Harman Kardon HK 6500 Vxi,Harman TU 915 Denon DCD 1420;Denon DRM 33 HX,Focal Temptation

      Kommentar


        #4
        AW: Revox B790 Plattenspieler tuning

        Hallo zusammen,

        hat jemand Erfahrungen mit dem Einbau eines Vorverstärkers ins Gehäuse des B790. Da wäre ja schön Platz dafür. Hier interessiert mich besonders ein Eigenbau/Selbstbau-PreAmp.

        Gruß Stefan

        Kommentar


          #5
          AW: Revox B790 Plattenspieler tuning

          Hallo,
          ich habe mal Einiges auf meiner Homepage zusammengefasst.
          Habe mir auch meinen Revox Umbaukit näher angesehen - ist u.a. auch eine Einstelllehre und Anleitung dabei.
          Die Anleitung (+ Photos vom Kit) ist eingescannt auf meiner Homepage - ich hoffe Revox hat nichts dagegen.

          Seite mit vielen Links zu interessanten Themen wie PC, Windows, HiFi, Audio
          FritzS
          Headphones: AKG K701, K271 Studio, Sennheiser HD600
          Headphone Amps: "Green" SOLO, WNA MK II mod.
          CD (SACD) Players: Marantz SA7001 KI, Philips CD650 mod.
          Turntable: Revox B790 + Goldring G1042 MM
          PhonoPreamp: Graham Slee "Green" ERA GOLD Reflex
          http://www.blue-danube.at/
          http://www.stockhammer.eu/hifi/

          Kommentar


            #6
            AW: Revox B790 Plattenspieler tuning

            ... naja, wenn Du Infos suchst, dann suche doch mal hier, indem Du die Foren-Suche zum Suchen nach z.B. B79x bemühst

            Vorab: ich würde es nicht gut finden z.B. meine Artikel o.Ä. hier aus dem Forum später auf Deiner HP lesen zu müssen, ohne das es von mir authorisiert ist.

            Aber was verstehst Du unter Tuning im Zusammenhang mit dem B790? Wenn's nur um den Einbau eines neuen TA's geht, findest Du (wiederum über die Suche) viele Hinweise hier. Wobei: es gab am B790-Linatrack-Arm zwei Versionen des TA-Schlittens: beim ersten wurde das Gegengewicht geschraubt (gab nur eines: Messing), später waren die Gewichte (siehe Montagekit) klemm- u. somit wechselbar. Tipp: die eff. Masse das Arms ist ca. 4g, woraus resultiert, das TA's eine dyn. Compliance von mind. > 20-24CU haben sollten, sonst geht z.B das Bassfundament verloren, die Resonanzen Arm/System wandern in den hörbaren Bereich....

            Verbesserungen (kein Tuning in eigentlichen Sinne) gab es immer wieder von ReVox im Laufe der Produktion: z.B. beim Lift, und in der Elektronik (EMK-Print etc).

            Umbauten der Anschlüsse (durch ein hier im Forum "entwickeltes" Blech) findest Du auch über die Suche...

            Also fiel Schpass beim Vermehren der gewonnenen Erkenntnisse hier

            ....
            Mit analogen ReVox-Grüssen

            jkhh

            > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

            Kommentar


              #7
              AW: Revox B790 Plattenspieler tuning

              @ Stefan,

              was möchtest Du mit dem Einbau eines Phonopre's in Deinen B790 erreichen?

              Ev. handelst Du Dir 'ne Menge zus. Probleme durch Brumm-Einstreung etc. ein. Ausserdem müsstest Du auch das Netzteil des B790 anzapfen, das ohnehin schon recht schwach ausgelegt ist.

              Sei's drumm: eine Platine (Euro-Format) des Hormann-SUPA VV's könnte Platz finden, benötigt aber 18-20V sauberer Gleichspannung - woher nehmen?

              ....
              Mit analogen ReVox-Grüssen

              jkhh

              > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

              Kommentar


                #8
                AW: Revox B790 Plattenspieler tuning

                Zitat von jkhh Beitrag anzeigen
                ... naja, wenn Du Infos suchst, dann suche doch mal hier, indem Du die Foren-Suche zum Suchen nach z.B. B79x bemühst
                Vorab: ich würde es nicht gut finden z.B. meine Artikel o.Ä. hier aus dem Forum später auf Deiner HP lesen zu müssen, ohne das es von mir authorisiert ist.
                Aber was verstehst Du unter Tuning im Zusammenhang mit dem B790? Wenn's nur um den Einbau eines neuen TA's geht, findest Du (wiederum über die Suche) viele Hinweise hier. Wobei: es gab am B790-Linatrack-Arm zwei Versionen des TA-Schlittens: beim ersten wurde das Gegengewicht geschraubt (gab nur eines: Messing), später waren die Gewichte (siehe Montagekit) klemm- u. somit wechselbar. Tipp: die eff. Masse das Arms ist ca. 4g, woraus resultiert, das TA's eine dyn. Compliance von mind. > 20-24CU haben sollten, sonst geht z.B das Bassfundament verloren, die Resonanzen Arm/System wandern in den hörbaren Bereich....
                Verbesserungen (kein Tuning in eigentlichen Sinne) gab es immer wieder von ReVox im Laufe der Produktion: z.B. beim Lift, und in der Elektronik (EMK-Print etc).
                Umbauten der Anschlüsse (durch ein hier im Forum "entwickeltes" Blech) findest Du auch über die Suche...
                Also fiel Schpass beim Vermehren der gewonnenen Erkenntnisse hier
                ....
                Danke für Deine Hinweise - zu Deinem Einwand - habe nicht vor fremde Artikel direkt zu übernehmen - wenn dann nur einen Link als Hinweis - von Links "lebt" aber das Internet
                Bei meinen Arm sind es Montagegewichte - da ich damals das Bleigewicht für den Ortofon MC10 MKII genommen habe (den habe ich gewonnen, gekauft hätte ich ihn nicht).
                FritzS
                Headphones: AKG K701, K271 Studio, Sennheiser HD600
                Headphone Amps: "Green" SOLO, WNA MK II mod.
                CD (SACD) Players: Marantz SA7001 KI, Philips CD650 mod.
                Turntable: Revox B790 + Goldring G1042 MM
                PhonoPreamp: Graham Slee "Green" ERA GOLD Reflex
                http://www.blue-danube.at/
                http://www.stockhammer.eu/hifi/

                Kommentar


                  #9
                  AW: Revox B790 Plattenspieler tuning

                  ... das Ortofon MC10 MKII hat 'ne Compliance von 15 x 10-6 cm/Dyne, ist somit eigentlich zu hart für den leichten Linatrack Arm, die Resonazfrequenz (> / = 12Hz, optimal < 10Hz) wandert in den hörbaren Bereich, Bass "unterbelichtet. Ausserdem ist die AK-Einstellung (1,6-2,0g) ohne ges. Massnahmen kaum sauber durchführbar. Fazit für mich: grenzwertig ohne zus. Massnahmen am ReVox-Linatrack-Arm....

                  Tabelle für das System findest Du hier:



                  ....
                  Mit analogen ReVox-Grüssen

                  jkhh

                  > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Revox B790 Plattenspieler tuning

                    Zitat von jkhh Beitrag anzeigen
                    @ Stefan,

                    was möchtest Du mit dem Einbau eines Phonopre's in Deinen B790 erreichen?

                    Ev. handelst Du Dir 'ne Menge zus. Probleme durch Brumm-Einstreung etc. ein. Ausserdem müsstest Du auch das Netzteil des B790 anzapfen, das ohnehin schon recht schwach ausgelegt ist.

                    Sei's drumm: eine Platine (Euro-Format) des Hormann-SUPA VV's könnte Platz finden, benötigt aber 18-20V sauberer Gleichspannung - woher nehmen?

                    ....
                    Hallo Jonny,

                    danke für die Tipps. Ich habe anscheinend nicht an alles gedacht. Grundsätzlich dachte ich, könnte man doch die Klangeigenschaften des B790 verbessern, wenn man einen höherwertigen Pre-Amp einsetzt als den in den Verstärker eingebauten (in meinem Fall der Revox B750, ich glaube, das ist nix besonderes). Ist es nicht auch günstiger, wenn das Ausgangssignal "kurz nach der Nadel" schon verstärkt wird, als "erst" nach ca. 1,2 m (-> Kabel zum Verstärker).

                    Was ich natürlich nicht bedacht habe, dass im Gehäuse des Plattenspielers sich Störeinstreuungen der PS-Elektronik, Motor, etc. bemerkbar machen können. Die stabilen 20 V könnte man ja auch durch ein zusätzliches Schaltnetzteil herbekommen. Ein Vorverstärker braucht ja nicht viel Strom. Denke vom Platz gibt's keine Probleme.

                    Grüße Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Revox B790 Plattenspieler tuning

                      Ist es nicht auch günstiger, wenn das Ausgangssignal "kurz nach der Nadel" schon verstärkt wird, als "erst" nach ca. 1,2 m (-> Kabel zum Verstärker).
                      Radio-Eriwan-Antwort, Stefan Im Prinzip ja, aber.....

                      Wenn Du Deinem MM-Ottifon und Deinen Ohren etwas Gutes oder gar Besseres als im B750 verbaut antun möchtest, musst Du schon einiges an Geld in die Hand nehmen, z.B. Lehmann Black Cube... und das ReVox-Kabel kürzen, oder auf den Cinchumbau von Holger wechseln...

                      .....
                      Mit analogen ReVox-Grüssen

                      jkhh

                      > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Revox B790 Plattenspieler tuning

                        @ FritzS
                        Intressante HP hast Du da....
                        Echte Sahne!
                        Gruß
                        Andreas

                        Keep Analog Recording Alive!!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Revox B790 Plattenspieler tuning

                          Zitat von jkhh Beitrag anzeigen
                          ... das Ortofon MC10 MKII hat 'ne Compliance von 15 x 10-6 cm/Dyne, ist somit eigentlich zu hart für den leichten Linatrack Arm, die Resonazfrequenz (> / = 12Hz, optimal < 10Hz) wandert in den hörbaren Bereich, Bass "unterbelichtet. Ausserdem ist die AK-Einstellung (1,6-2,0g) ohne ges. Massnahmen kaum sauber durchführbar. Fazit für mich: grenzwertig ohne zus. Massnahmen am ReVox-Linatrack-Arm....
                          Tabelle für das System findest Du hier:http://www.cartridgedb.com/resonance...ss=10&ccomp=15
                          ...
                          Danke für den Tip - ich habe ein zusätzliches Bleigewicht (aus dem Kit) eingebaut - war mir damals bewusst das es ein Grenzbereich ist - hatte ja den TA gewonnen. Aber will ja sowieso umrüsten

                          Wie sieht die Bilanz mit dem Ortofon Vinyl Master silver aus?
                          Technische Daten:
                          Prinzip MM
                          Schliff FineLine nackt
                          Gewicht (gr) 5,00
                          Auflagekraft (mN) 15,00
                          Ausgangsspannung (mV) 3,00
                          Befestigung Half-Inch
                          Compliance (mm/µN) 30.00
                          FritzS
                          Headphones: AKG K701, K271 Studio, Sennheiser HD600
                          Headphone Amps: "Green" SOLO, WNA MK II mod.
                          CD (SACD) Players: Marantz SA7001 KI, Philips CD650 mod.
                          Turntable: Revox B790 + Goldring G1042 MM
                          PhonoPreamp: Graham Slee "Green" ERA GOLD Reflex
                          http://www.blue-danube.at/
                          http://www.stockhammer.eu/hifi/

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Revox B790 Plattenspieler tuning

                            Zitat von jkhh Beitrag anzeigen
                            Radio-Eriwan-Antwort, Stefan Im Prinzip ja, aber.....
                            ..... musst Du schon einiges an Geld in die Hand nehmen, z.B. Lehmann Black Cube... und das ReVox-Kabel kürzen, oder auf den Cinchumbau von Holger wechseln........
                            Ich würde mir den GSP Audio Reflex http://www.gspaudio.co.uk/preamps/reflex.htm auch ansehen - ich bin auch am überlegen ....
                            FritzS
                            Headphones: AKG K701, K271 Studio, Sennheiser HD600
                            Headphone Amps: "Green" SOLO, WNA MK II mod.
                            CD (SACD) Players: Marantz SA7001 KI, Philips CD650 mod.
                            Turntable: Revox B790 + Goldring G1042 MM
                            PhonoPreamp: Graham Slee "Green" ERA GOLD Reflex
                            http://www.blue-danube.at/
                            http://www.stockhammer.eu/hifi/

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Revox B790 Plattenspieler tuning

                              Das ist schon eine ganze Menge Geld. Der Hormann supa bringt also auch nicht unbedingt einen Klangschub?

                              Holgers Cinch-Umbau hab ich schon vollzogen. Als "Alphatester".

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X