Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie ersetzt man die Federn im Tonarm des B795?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie ersetzt man die Federn im Tonarm des B795?

    Moin@all,
    mein Neuzugang B795 benötigt neue Federn am Tonarm, und zwar diese 4 kleinen Spiralfedern, die das Signal vom Tonabnehmersystem zum Schlitten übertragen.
    Die alten Federn waren leider nicht mehr in Ordnung weshalb ich sie entfernt habe. Meine feinmechanischen und feinmotorischen Fähigkeiten sind nicht dazu angetan, diesen Austausch selber vorzunehmen.
    Daher meine Frage:
    Wo kann ich das durchführen lassen?
    Wieviel kostet so etwas?

    Persönlich Anreise und die Möglichkeit, den Tonarm am selben Tag wieder mitnehmen zu können würde ich bevorzugen.

    Hat jemand eine Idee? (Wohne in der Region Emsland)
    Danke für eure Vorschläge!
    LG peter-hifi
    If you make ist idiotproof, s.o. will build a better idiot.

    #2
    AW: Wie ersetzt man die FEdern im Tonarm des B795?

    moin peter -

    wenn dir ossysoft nicht zu weit ist ? -

    er wohnt in upgant schott, das ist zwischen aurich und norden-

    vielleicht macht er es dir

    der westfale
    +++nextel outside = reVox inside+++

    http://www.claus.de.to

    Kommentar


      #3
      AW: Wie ersetzt man die FEdern im Tonarm des B795?

      So, gleich mal den Thomas angerufen und angefragt. Netter Kontakt!
      Danke für den Tip.
      LG peter-hifi
      If you make ist idiotproof, s.o. will build a better idiot.

      Kommentar


        #4
        AW: Wie ersetzt man die FEdern im Tonarm des B795?

        Hallo zusammen,
        dachte ich greife diesen Thread auf, bevor ich einen Neuen eröffne, was bewirken diese Federn genau, übertragen sie nur das Signal, oder dienen sie auch zur Aufhängung des Tonarms?
        Ist es möglich diese auszutauschen, bzw. welche Kosten werden da auf mich zukommen, habe meine leider heute etwas sehr ausgeleiert, haben aber noch Kontakt zur Platine.

        Gruß
        Zuletzt geändert von guennivau; 31.07.2012, 22:30.

        Kommentar


          #5
          AW: Wie ersetzt man die FEdern im Tonarm des B795?

          Das sind eigentlich keine Federn, sondern in federform aufgewickelter, feiner Kupferdraht zur Signalübertragung. Sind diese Wickel "hin", können sie ein Drehmoment auf den Schlitten wirken lassen, das den Vorschub / die Abtastung negativ beeinflussen. Meines Wissens besteht nicht die Möglichkeit, nur diese "Federn" zu tauschen. Glaube Revox bietet auch nur den Schlittentausch mit kompletter Armjustage (ca. >200€ Material?) an...

          ....
          Mit analogen ReVox-Grüssen

          jkhh

          > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

          Kommentar


            #6
            AW: Wie ersetzt man die FEdern im Tonarm des B795?

            Mmh scheint ja aber bei anderen (s.o) eben doch funktioniert zu haben mit dem Tausch, gibt ja nicht nur die Möglichkeit bei Revox anzufragen.
            Verstehe das aber mit dem Drehmoment nicht ganz, dafür müssten die Federn doch eigentlich Zug ausüben, sind diese aber ausgeleiert, tun sie doch das gerade nicht :/ Mir kommt es so vor, als würde der Tonabnehmer / Schlitten nicht mehr so sanft nachgeben, bzw. nachfedern.

            Kann somit etwas kaputt gehen (Platte, System etc.), wenn die Federn ausgeleiert sind und damit abgespielt wird oder nicht?

            Gruß

            Kommentar


              #7
              AW: Wie ersetzt man die FEdern im Tonarm des B795?

              Leider hat peter-hifi weder Erfolg noch Misserfolg berichtet.

              Verstehe das aber mit dem Drehmoment nicht ganz
              Von mir beobachtet:

              Verformte Signaldrähte "verdrehen" den Schlitten aus seiner Idealposition, er pendelt, kippt ev. zu einer Seite weg (Wirkung des Drehmomentes), wodurch der Diamant nicht mehr senkrecht in der Rille steht. Gut zu beobachten, wenn man im ausgeschalteten Zustand den Schlittten von Hand in die Mitte schiebt und den Hubmagnet von Hand schnell absenkt: bei 1-1,5g Auflagekraft taumelt der Schlitten auf seinem Weg nach unten, anstatt senkrecht gerade abzusenken. Ein gleichmässig, ruckfreier Vorschub wird durch verformte Signaldrähte behindert...

              Kann somit etwas kaputt gehen (Platte, System etc.), wenn die Federn ausgeleiert sind und damit abgespielt wird oder nicht?
              ... richtig erkannt: Platte / Diamant leiden - Verschleiss, etc...

              ....
              Mit analogen ReVox-Grüssen

              jkhh

              > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

              Kommentar


                #8
                AW: Wie ersetzt man die FEdern im Tonarm des B795?

                Wie von jkhh bereits erwähnt, sind es keine Federn in ursprünglichem Sinne. Darüber wurde im Forum schon diskutiert ich kann es nur nicht finden...daran ist wohl mein buchstabieren schuld.

                Eigentlich sind sie aus einer Beryllium-Kupfer Legierung die den Vorteil hat sehr resistent gegen verbiegen/knicksen (ist wahrscheinlich nicht das richtige Wort) zu sein. Der kritische Punkt dabei ist die Lötstelle weil eine starre Verbindung an der, beim senken des Tonabnehmers, die größten/ungüstigsten Kräfte auftretten (der Draht möchte sich da bewegen, kann aber nicht). Wird auch irgendwannmal brechen aber eben nicht so schnell wie Kupfer.

                Die ¨Feder¨ kann man aus Kupferdraht eigentlich auch selber drehen wenn kein original mehr lieferbar ist...über die Montage selbst kann ich nichts sagen, weil ich es noch nicht gemacht habe...Uhrmacher-Gene wären sicherlich nicht fehl am Platz.

                Ist die feine Legur gefragt, könnten vielleicht die folgenden Adressen hilfreich sein:
                http://www.wlw.de/treffer/beryllium-kupfer-draht.html
                http://www.wlw.ch/schweiz/beryllium-kupfer-draht.html
                http://rst-wire.de/werkstoffe#BeCu


                Sind diese Wickel "hin", können sie ein Drehmoment auf den Schlitten wirken lassen, das den Vorschub / die Abtastung negativ beeinflussen.
                Nun, mit dem ˝hin˝ kann ich nichts anfangen, aber wenn eine Feder zusammen gedrückt oder auseinander gezogen wird, entsteht Drehmoment der halt was drehen möchte, schon richtig. Dem kommt man zuvor in dem die linken und die rechten Federn in gegengestzte Richtung gedreht werden (vieleicht von Revox schon so gemacht)...z.B. die linken im Uhrzeigersinn und die rechten entgegen...ist das gleiche wie Elissen bei einem Chinook Helikopter http://www.youtube.com/watch?v=zEHc9ruZY7U...die Drehmomente bleiben zwar bestehen, können den Heli/Tonabnehmer aber nicht drehen.

                Grüße aus Slowenien, Borut

                P.s.
                So, gleich mal den Thomas angerufen und angefragt.
                Und, was sagte er?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Wie ersetzt man die FEdern im Tonarm des B795?

                  Zitat von jkhh Beitrag anzeigen
                  Leider hat peter-hifi weder Erfolg noch Misserfolg berichtet.
                  ....
                  OH, das stimmt.
                  Weil kein Mangel an Plattenspielern herrscht, liegt der B795 auf Eis. Die Elektronik ist zu überholen und das Gehäuse muss neu lackiert werden, und dazu konnte ich mich auch wegen anderer Projekte nicht durchringen.
                  LG peter-hifi
                  If you make ist idiotproof, s.o. will build a better idiot.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Wie ersetzt man die FEdern im Tonarm des B795?

                    Also revox-bandmaschine.de hat diese "Federn" leider nicht auf Lager und kann sie auch nicht besorgen

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Wie ersetzt man die FEdern im Tonarm des B795?

                      M.W. gabs die Signalfedern auch nie als Ersatzteil - habe bisher auch keine Ersatzteil-Nr. gefunden - es gibt/gab nur den kompletten Schlitten mit Kabeln, oder eben den ganzen Arm...

                      Alternativ ev. mal einen "3-2-1-Transport-, Motor- od. Elektroschaden" mit intaktem Arm finden, ist warscheinlich preiswerter...

                      ....
                      Mit analogen ReVox-Grüssen

                      jkhh

                      > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Wie ersetzt man die FEdern im Tonarm des B795?

                        Hi Freunde,

                        hier giebt es den Draht mit Preisen: http://www.goodfellow.com/pdf/5920_1111010.pdf

                        Ob der richtiger Durchmesser dabei ist, weis ich nicht...hat den schon jemand bemessen?

                        Gruß, Borut

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X