ich habe bei der Überarbeitung meiner Plattenspieler B790, B795, B791, B291 natürlich auch die Einzelteile der Geräte gründlich gereinigt.
Leider...
Auf den beiden Federn und am Federmechanismus der Abdeckhaube war ein weisses Fett, das meist vergilbt oder bröckelig war.
(siehe Foto)
Das Gleiche gilt für die vier konischen Federsupports (Gummiteile) der Chassisfederung bzw. -auflage.
Beim Zusammenbau habe ich die Teile dann leicht mit technischer Vaseline gefettet.
Es scheint, dass Vaseline dafür aber nicht wirklich geeignet ist.
Die Chassis-Federung sitzt nach einiger Zeit wieder fest bzw. braucht ein Losbrechmoment.
Beim Bewegen der Abdeckhaube hört man manchmal das Geräusch einer Federentlastung "sproing".
Weiss jemand, welches Fett ursprünglich verwendet wurde?
Nach meiner Recherche könnte es ein lithiumhaltiges Fett bzw. sogenanntes Titan-Fett sein.
Es ist weiss, pastös, hat einen hohen Tropfpunkt (+195°) gute Haftfestigkeit und gute Alterungseigenschaften.
Könnte das sein?
Vielen Dank für einen Rat.
Michael
Kommentar