Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B795 Geschwindigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B795 Geschwindigkeit

    Liebes Forum,
    ich bekomme demnächst einen b795.
    Wie genau ist denn seine Gewchwindigkeit?
    hat jemand schon mal versucht da was nachzurüsten?
    à la 791 ohne Anzeige?

    #2
    Besonders gesprächig ist dieses Forum ja nicht gerade…

    Kommentar


      #3
      @ dbiscan
      wenn man schon eine komplexe Frage stellt, sollte man auch etwas Geduld üben und nicht nach wenigen Stunden eine schon eine Antwort erhoffen.
      Mit besten Grüssen
      ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

      Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

      Kommentar


        #4
        dbiscan,

        das Geschpräch hängt aber auch von der Frage ab; man munkelt Bedienungs- und Serviceanleitungen sind nicht völlig Sinnfrei.

        Das Ding hat den selben Motor wie der B791...also 33,33 und 45 Runden pro Minute +-0,01%...quartzgesteuert. Ist die Geschwindigkeit ausser der Toleranz, oder pendelt wild, gibt's ein Problem (kannste aber nicht sehen ohne Display). Varispeed beim B790/B791/B291/H9 ist im Grunde nicht dazu gedacht die zu korrigieren.

        Was sollte man denn nachrüsten...Teile vom B791 transplantieren? - geht, nur ob's Sinn macht. Willst du die Geschwindigkeit checken, besorge dir eine Testplatte oder Stroboskop und Disk oder, zur Not, 'ne Smartphone-App. Nimmst du ein Smartphone, ist es am besten du legst es mittig auf den Single-Puck (da muss noch was drauf/drunter wegen der Welle), schwenkst den Tonarm-Klotz nach aussen und spielst Luft ab.

        Kommentar


          #5
          Zitat von dbiscan Beitrag anzeigen
          Besonders gesprächig ist dieses Forum ja nicht gerade…
          Liegt vermutlich auch daran, daß wir lieber die Zeit vor und an unseren ReVox-Gerätschaften verbringen und der PC ist nicht von ReVox

          Kommentar


            #6
            Hallo mein Lieber Jean,
            hier gibt es keine vernünftigen Antworten mehr.
            Gruß
            Peter

            Kommentar


              #7
              Danke, eine Antwort auf meine Fragen war leider nicht dabei.
              1. wie genau ist der B795 denn? Gibts da öfter Probleme?
              2. Hat jemand hier schon mal was nachgerüstet?

              Die Fragen sind eigentlich nicht komplex. Es könnte dann komplex werden… ist es aber noch nicht
              wäre froh, wenn da evt noch was kommt. Danke.

              Kommentar


                #8
                Zitat von borchee Beitrag anzeigen
                dbiscan,

                das Geschpräch hängt aber auch von der Frage ab; man munkelt Bedienungs- und Serviceanleitungen sind nicht völlig Sinnfrei.

                Das Ding hat den selben Motor wie der B791...also 33,33 und 45 Runden pro Minute +-0,01%...quartzgesteuert. Ist die Geschwindigkeit ausser der Toleranz, oder pendelt wild, gibt's ein Problem (kannste aber nicht sehen ohne Display). Varispeed beim B790/B791/B291/H9 ist im Grunde nicht dazu gedacht die zu korrigieren.

                Was sollte man denn nachrüsten...Teile vom B791 transplantieren? - geht, nur ob's Sinn macht. Willst du die Geschwindigkeit checken, besorge dir eine Testplatte oder Stroboskop und Disk oder, zur Not, 'ne Smartphone-App. Nimmst du ein Smartphone, ist es am besten du legst es mittig auf den Single-Puck (da muss noch was drauf/drunter wegen der Welle), schwenkst den Tonarm-Klotz nach aussen und spielst Luft ab.
                Welchen Teil meiner Fragen hätte den das SM beantwortet? Ich wollte ja aus der Praxis von erfahrenen Usern hören wie gut der 795 in puncto Gewchwindigkeit ist, oder ob jemand da mal was modifiziert hat.

                Kommentar


                  #9
                  Das SM, sowie die BA, beantwortet deine Frage ("Wie genau ist denn seine Gewchwindigkeit?"): +-0,01%. Und dies stimmt auch in der Praxis...wenn der Dreher einwandfrei ist. Zwar hat mein B790 einen anderen Motor, jedoch blinkt die Anzeige nur wenige male (wenn überhaupt) wärend 'ner LP Seite...und zwar in der zweiten Dezimalzahl (33,32...33,34).

                  Die meisten Probleme mit alten Revox Zeugs beziehen sich auf die Kondensatoren, schlechte Kontakte (Stecker, IC-Beinchen/Sockel, Relais...), usw. Der B795 ist da keine Ausname. Reinigen der Führungschienen und des Seils/Rollen ist ein Muß. Wenn wirklich der Motor streikt wird's schwierig den selber zu reparieren/justieren wegen der Hall-Sensoren...vieleicht liegt das in deiner Kraft, ich bin da überfordert. Wenn ich nicht irre, hatten die frühen B795 ein Chassis aus Komposit-Material, das sich verziehen konnte mit Zeit...bei den späteren war es aus Druckgüß.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von borchee Beitrag anzeigen
                    Das SM, sowie die BA, beantwortet deine Frage ("Wie genau ist denn seine Gewchwindigkeit?"): +-0,01%. Und dies stimmt auch in der Praxis...wenn der Dreher einwandfrei ist. Zwar hat mein B790 einen anderen Motor, jedoch blinkt die Anzeige nur wenige male (wenn überhaupt) wärend 'ner LP Seite...und zwar in der zweiten Dezimalzahl (33,32...33,34).

                    Die meisten Probleme mit alten Revox Zeugs beziehen sich auf die Kondensatoren, schlechte Kontakte (Stecker, IC-Beinchen/Sockel, Relais...), usw. Der B795 ist da keine Ausname. Reinigen der Führungschienen und des Seils/Rollen ist ein Muß. Wenn wirklich der Motor streikt wird's schwierig den selber zu reparieren/justieren wegen der Hall-Sensoren...vieleicht liegt das in deiner Kraft, ich bin da überfordert. Wenn ich nicht irre, hatten die frühen B795 ein Chassis aus Komposit-Material, das sich verziehen konnte mit Zeit...bei den späteren war es aus Druckgüß.
                    Danke! Das hilft weiter!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X