Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit Ortofon OM 30 und Montage Kit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen mit Ortofon OM 30 und Montage Kit

    Guten Tag zusammen

    Ich revidiere aktuell einen B795. Den installierten TA (AKG P20 MDR) möchte ich gegen ein neueren TA tauschen.
    Nach ersten Recherchen konzentriere ich mich aktuell auf einen Ortofon OM 30. Ich versuche einen Kompromiss aus Preis und Leistung zu finden.

    Gerne würde ich wissen, ob jemand den OM 30 installiert hat und was zum Einbau gesagt werden kann.

    Zur Installation ist ein entsprechendes Montage Kit wohl unerlässlich. Da "emoody" wohl keine Installationslehren mehr baut, bin ich auf der Suche nach Alternativen.
    Gefunden habe ich dieses Kit: https://mrstylus.com/produkt/tonabne...it-fuer-revox/
    Kann jemand dieses Kit empfehlen? Gibt es noch weitere Quellen um zumindest an die Installationslehre ranzukommen?

    Vielen Dank für die Rückmeldungen und allen einen schönen Restsonntag.

    Gruß
    Volker

    #2
    Hi Volker

    Du sollst die Einstellehre nicht so streng betrachten - die ist nicht zwingend notwendig, obwohl sie die Arbeit sehr erleichtert.

    Schau dir die Montageanleitung/Justierung(-en) und die Daten des TAs an:

    1) der OM 30 ist 18 mm hoch, also brauchts du 2mm unterlegen
    2) die Distanz von Zentrum der Montagelöcher bis zur Spitze der Nadel ist 9,5mm...sollte OK sein (ich weiss nicht ob es 9,5 oder 10 mm sein sollten)
    3) da der TA/die Nadel in einer gerader Linie laufen brauchts du im Grunde nur eine einfache Schablone (im Sinne wie in der Anleitung)...z.B. sowas.
    4) das Kit von mrstylus kenn ich, habe aber keine Erfahrung damit...auch hab ich nichts über dessen Genauigkeit gelesen. Schade das es nicht transparent ist, beinhaltet jedoch vieles was man vieleicht brauchen dürfte (Schrauben, Gewichte,,,,).

    Es ist ratsam die Einstellung sowieso zu prüfen (wie die Nadel der Linie durch Zentrum der Plattenteller-Achse folgt), also kannste nur die gennante Schablone nehmen - raubt Zeit und Nerven, mindert aber die Genauigkeit keineswegs. Wie der TA am Arm positioniert ist, kannst du z.B. mit Schieblehre prüfen.

    Entferne die Abdeckung des Klotzes, hänge das Seil aus (nicht mit Fingern an der Feder ziehen, da du sie so ausdehnen kannst - nimm ne Pinzette, oder des gleichen, und greif die Öse). So kannst du jetzt den TA/Schlitten manuel rumfahren. Senke den indem du an die Liftstange drückst.


    Viel Erfolg.

    Gruß
    Borut

    Kommentar


      #3
      Hallo zusammen

      Nun wollte ich doch mal eine Rückmeldung geben.
      Inzwischen ist der B795 komplett revidiert und neu lackiert. Ein OM30 hat den Weg an den Tonarm gefunden. Ich bin einfach begeistert. Macht richtig Spaß damit Musik zu hören.

      Leider habe ich bei der Reinigung des Tonarm-Deckels einen Fehler gemacht. Ich hatte gelesen, dass Soda sehr gut für die Reinigung sei. Nun hat das Ding einen milchigen Schleier auf der Oberfläche. Nicht schön. Somit bin ich auf der Suche nach einem Ersatzdeckel. Werde das gleich mal als "Suche" einstellen.

      Danke an Eure Hinweise vorher.

      Bese Grüße
      Volker

      Kommentar


        #4
        @ Deckel: Wenn Du einen Tausch eh in Betracht ziehst, dann würde ich trotzdem mal Reinigungs-/Politurpaste ausprobieren: z.B. "Nevr - Dull" Ist für mich ein Wundermittel
        Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für den Tipp! Da werde ich doch gleich mal eine Dose holen. Ich werde berichten!

          Kommentar

          Lädt...
          X