Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Beginne gerade mit einer Komplett-Revision des B286ers.
Alle geplanten E-Teile habe ich bis auf die speziellen Elkos auf dem Micoprozessor-Bord C36+C37 (4700yF >=40V) C34 (2200yF >=16V)
Preamp. Bord c303+304 (2200yF >=40V)
(Hersteller Frako)
Der Minus-Pol ist an den Lötstiften aussen und ???? der Elektrolyt ist mit dem Gehäuse verbunden ???
Ich kann diese Bauform bei keinem Anbieter finden.
Gibt es jemand der B286er oder B285er schon Revidiert hat oder kennt jemand eine Bezugs Quelle.
Du kanst dafür ganz normale 105 Grad C. RAD Elkos nehmen.
Die Minuspole der Lötsternaufnahme müssen dann auf der Lötseite dementsprechend gebrückt werden.
Siehe Beispielbild von der Netzteilplatine eines B225 CD Players.
Mein Wunsch war und ist ohne externe Änderung also original die Elkos
auszutauschen. Wenn es nicht anders geht dann mache ich es so.
Habe in der Schweiz die Fa Grieder Bauteile gefunden.
beim 2200yf bin ich fündig geworden . 4700yf dann 63V hat leider zu grossen teilkreis. werde erst mal weitersuchen
frage mal bei Revox Villingen nach, dort habe ich die originalen für das Netzteil meines B251 bekommen. Etwas teurer aber Original.
Bin auch kein Freund des überbrückens, sieht so gebastelt aus.
Man bekommt diese Frakos noch als NOS (New old stock), aber die haben auch schon 10 - 15 Jahre auf dem Buckel >> also lieber überbrücken.
Wobei bei vielen Revox Netzteilplatinen nicht alle 3 Füsse Masse weiterführen, sondern nur aus Befestigungszwecken verlötet sind (z.B. B219).
Grüsse aus Bayern
Herby
------------------------------------->>
> Sucht kommt von Suchen
REVOXitis die akute Form der Ansteckung
REVOXose unheilbares Stadium
REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis
dieses Gebastel mit überbrücken wie von Andreas gezeigt wird verdient das Gerät nicht.
Schaue dir die alten Elkos mal genauer an. Es gibt welche wo der Massering entfernt werden kann und bei neuen liegenden Elkos wieder aufgesetzt werden kann.
Mein Wunsch war und ist ohne externe Änderung also original die Elkos
auszutauschen. Wenn es nicht anders geht dann mache ich es so.
Habe in der Schweiz die Fa Grieder Bauteile gefunden.
beim 2200yf bin ich fündig geworden . 4700yf dann 63V hat leider zu grossen teilkreis. werde erst mal weitersuchen
Elkos dieser Bauform sind nicht mehr in Produktion. Daher sind die an verschiedenen Stellen angebotenen Elkos mit Sicherheit Altbestände z.B. aus Konkursmassen oder aus ROHS-bedingter Verschrottung. Die meisten gehen sicher auch noch, aber man sollte unbedingt vorher die schlechten aussortieren. Mich würde das offen gesagt zu sehr nerven, auch das "Restrisiko" im Betrieb (quasi wie beim GAU...) bleibt höher.
Meine Empfehlung daher: Neue Elkos aus aktueller Produktion namhafter Hersteller. Am besten auch dann nur Bezug nur über seriöse Vertriebsgesellschaften.
(Ich denke das ich die spezielen Elkos schon bekomme.)
Gruss Lothar
Na dann; viel Spaß bei der Suche!
Wie ich in deinem Profil sehe, bist du Mitglied in dem tollen Verein
"ISR Bienenbüttel";
Rede dann bitte nicht über !!! Perfekt!!!
Die basteln doch gerne, oder!?
Zuletzt geändert von bluesman9; 14.04.2011, 08:16.
Bin ja schon sehr überrascht über Deinen Kommentar.
Ich arbeite fast 40Jahre als Service-Ingenieur im Aussendienst für Medizinische Anlagen also erzähl mir nichts von Arbeits-Qualität.
Ich finde so pauschale Behauptungen der ist ISR Mitglied dann arbeitet der schlecht zum kotzen.
Ich Revidiere die Geräte ausschliesslich für mich und verkaufe sie auch nicht.
Wenn ich so Bilder mit Drahtbrücken auf dem Prozessor-Bord sehe dann verstehe ich unter Qualität was anderes. So was würde ich selbst an einem ganz schlechten Tag nicht abliefern.
Ich dachte hier geht es um Revox oder auch Studer Geräte.
Vieleicht sollte ich in Zukunft dieses Forum meiden
ich denke nicht, dass Andreas Deine Arbeit an Deinen Geräten diskreditieren und seine Aussage lediglich auf Bienenbüttel bezogen sehen wollte, auf das ich hier auch nicht näher eingehen möchte. Allerdings kenne ich anerkannte Fachleute, die eben ihre Meinung zu Geräten haben, die von dort als revidiert bezeichnet wurden.
Ich finde so pauschale Behauptungen der ist ISR Mitglied dann arbeitet der schlecht zum kotzen.
Diese Behauptung war nicht auf dich gemünzt, sondern auf den ISR!
Wenn das anders bei dir ankam, dann sorry.
Ich Revidiere die Geräte ausschliesslich für mich und verkaufe sie auch nicht.
Ich revidiere auch Geräte für mich und bin da sehr genau und pingelig.
Revox und Studer Leute die mich kennen, können das mit Sicherheit bestätigen.
Wenn ich so Bilder mit Drahtbrücken auf dem Prozessor-Bord sehe dann verstehe ich unter Qualität was anderes.
Wenn die Elkos mir den Lötsternen nicht mehr zu bekommen sind, dann ist das mit den Drahtbrücken eine gute Lösung.
Ich habe die originalen Bauteile auch schon gesucht; glaube mir.
PS. Ich habe schon einige Geräte, die von Leuten als revidiert beim ISR gekauft wurden, zur Nacharbeit auf dem Tisch gehabt.
Was ich da teilweise gesehen habe, war von Arbeitsqualität weit entfernt.
Mehr sage ich dazu nicht.
Ich identifiziere mich nicht mit ISR.
Bin da halt Mitglied mehr ist da auch nicht.
Beziehe dort spor. Diverse E-teile. die ich wirklich wo anderst nicht bekommen habe. zb. (Endstufen -Print für B780 etc.).
Meine Aufregung ist mittlerweile auch wieder verraucht .
Da ich an mich und die Geräte hohe ansprüche stelle ,kannst Du mich evtl. verstehen wenn ich mich da halt aufrege.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar