Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plan B: B739 mit Aktivboxen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Plan B: B739 mit Aktivboxen

    Moin

    der B780 gefällt mir von der Optik her sehr gut. Schöner als mein B285 aber leider ist der B780 nicht fernbedienbar.
    Nun traf ich gestern meinen Vetter und der bot mir seinen B739 an. Später kam mir dann die Idee,dass man diesen Tuner-Vorverstärker ja mit fernbedienbaren Aktivboxen betreiben könnte. Mir geht es dabei nur um die Lautstärke,nicht um die Quellenwahl. Das Gerät soll ausschliesslich als Radio genutzt werden,später kommt vielleicht zusätzlich noch eine passende B77 dazu. Die hat ja auch keine Fernbedienung,von daher egal.

    Nun kenne ich mich mit Aktivboxen überhaupt nicht aus. Es soll was Kompaktes werden und was Aktuelles,also kein Vintage. Sie müssen über eine Fernbedienung verfügen und sich damit auch abschalten lassen. Gibt es so was überhaupt?

    Gruß
    Siggi

    edit: Der B739 hat doch Jack-Ausgänge? Das heisst,ich kann auch längere Kabel anschliessen,ohne das es brummt?
    Zuletzt geändert von Siggi H; 13.10.2014, 18:00.

    #2
    AW: Plan B: B739 mit Aktivboxen

    Hello!



    Gibts auch größer und kleiner und kann alles was du willst.

    Grüße aus Wien

    Kommentar


      #3
      AW: Plan B: B739 mit Aktivboxen

      Danke Dir,Wolfgang. Die haben aber Cinch-Eingänge,keine Jack. Gehen damit auch Kabellängen über 4m?

      Gruß
      Siggi

      noch mal edit:http://www.nubert.de/produkt-faqs/254/#nuproxlr
      Zuletzt geändert von Siggi H; 13.10.2014, 18:12.

      Kommentar


        #4
        AW: Plan B: B739 mit Aktivboxen

        Hello!

        Also:

        Der B739 hat ebenfalls nur asymmetrische Ausgänge.
        Solange du die verbundenen Geräte nicht auf einer Bühne betreibst (Lichtinstallation, Klimainstallation, und alles kann Störstrahlen verursachen) also im Heimgebrauch hast brauchst du keine symmetrische Verkabelung.

        Ich habe zwischen B739 und dem Subwoofer ca. 15m und da brummt gar nichts.

        Also die Kabellängen im Heimgebrauch sind vollkommen unkritisch.

        Grüße aus Wien

        Kommentar


          #5
          AW: Plan B: B739 mit Aktivboxen

          Drahtlos geht auch. Iss ja noch praktischer! Was Nubert alles kann. können die auch Klang? Günstig sind sie ja.

          Gruß
          Siggi

          Kommentar


            #6
            AW: Plan B: B739 mit Aktivboxen

            Hello!

            Nubert ist okay.

            Wenn du dir die Internetseite anschaust dann merkt man schnell dass die Firma ihr Handwerk versteht.

            Kann man uneingeschränkt empfehlen.

            Grüße aus Wien

            Kommentar


              #7
              AW: Plan B: B739 mit Aktivboxen

              Man kann sie auch gefahrlos Zuhause ausprobieren. Einziges Problem bei mir momentan die Stromversorgung der Boxen. Altbau mit wenig Steckdosen und Netzkabel sind dick.

              Gruß
              Siggi

              Kommentar


                #8
                AW: Plan B: B739 mit Aktivboxen

                Aber geh!

                Die Lautsprecher sind Schutzklasse 2 und haben Euro-Stecker.
                Die sind üblicherweise mit 2,5A limitiert. Das Kabel kann nicht dick sein.

                Zur Not machst du dir ein eigenes Stromkabel, die Stecker gibts zu kaufen und es reichen 2x0,75, vielleicht sogar 2x0,5 und die sind WIRKLICH DÜNN...

                Grüße aus Wien

                Kommentar


                  #9
                  AW: Plan B: B739 mit Aktivboxen

                  Gute Idee und nochmals danke. Nubert bietet ja Hörtest im eigenen Haus an und mein Vetter würde mir den B739 sicher zum Ausprobieren leihen. Warum nicht mal antasten?

                  Übrigens ist es genau das Gerät,was mich Anfang der 80er schon so begeistert hat. Stand bei ihm damals im Laden. Damals ein unbezahlbarer Traum. Vorteil am Preceiver ist ja auch,dass er nicht so tief baut und nicht so warm wird. Da drüber noch ne B77 und mein Esszimmer wäre komplett...OK,noch nen Tisch und ein paar Stühle.

                  Gruß
                  Siggi

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Plan B: B739 mit Aktivboxen

                    Hallo,

                    gute Arbeit machen auch die Boxen der deutschen Firma Adam und auf technisch aber auch meist preislich professionellem Level der angebliche Weltmarktführer für professionelle Aktivmonitore, die finnische Firma Genelec.

                    Die haben auch symmetrische Eingänge, dafür brauchst Du aber auch, wie Wolfgang zurecht angemerkt hat, auch ein professionelles Ansteuergerät mit ebensolchen Ausgängen, wenn das Sinn machen soll.

                    revfan

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Plan B: B739 mit Aktivboxen

                      Vorteil am Preceiver ist ja auch,dass er nicht so tief baut und nicht so warm wird.

                      Hello!

                      Ich glaube du täuscht dich, groß ist der Unterschied in der Tiefe nicht.

                      Der B739 (und auch sinngemäß der B780) sind ganz feine wirklich zu Ende gedachte Geräte.
                      Klanglich unantastbar und in allen Teilen reparabel.

                      Ein feines Stück Technik.

                      Grüße aus Wien

                      PS: Wenn du große Freude haben willst reinige alle Kontaktstellen, im Speziellen die Schalter und tausche die relais im Signalweg.

                      Die Elkos kannst du drinnen lassen, da das Ding (739) nur wenig warm wird sind die Elkos auch nur wenig belastet. (Ich habe dreei B739, zwei wie oben beschrieben gereinigt und die funktionieren perfekt, einzige "Schwachstelle" ist die Unsymmetrie des LS Potentiometers aber da ist konstruktiv nicht anders möglich wenn man sich für eine solche LS Regelung entscheidet. Im Hörbereich bleibt die Unsymmetrie aber unauffällig)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Plan B: B739 mit Aktivboxen

                        Zitat von Wolfgang/Wien Beitrag anzeigen
                        Vorteil am Preceiver ist ja auch,dass er nicht so tief baut und nicht so warm wird.

                        Hello!

                        Ich glaube du täuscht dich, groß ist der Unterschied in der Tiefe nicht.
                        Immerhin 7cm. Im Gegensatz zum B285 muss ich dieses Gerät nicht verstecken. Der würde wunderbar als Kontrast in eine moderne Einrichtung passen,zusammen mit dem Tape Recorder B77.
                        Seit mir nicht böse aber an das gewöhnungsbedürftige Design der B2XX Serie konnte ich mich in 10 Jahren nicht gewöhnen. Überzeugt hat mich aber Wertigkeit und Klang. Kaufgrund war damals die Fernbedienung.

                        Gruß
                        Siggi

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X