Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B285 typische Fehler / läßt sich nicht Einschalten ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B285 typische Fehler / läßt sich nicht Einschalten ?

    Hallo !

    Ich plane langfristig die Anschaffung eines B285. Hat er auch Probleme mit dem Netztrafo so wie die B150/B250 Verstärker ? Auf e-bay findet man häufiger Geräte, die sich auch nicht Einschalten lassen.

    Was sind die typischen Fehler die richtig ins Geld gehen können ? Das mal irgendwo ein Elko kaputtgehen kann, finde ich nicht so schlimm. Ich möchte nur wissen, auf was ich mich einlasse.

    Danke im Voraus

    #2
    AW: B285 typische Fehler / läßt sich nicht Einschalten ?

    Hallo,

    der B285 hat ein Schwachstelle und das sind die Treibertransistoren auf der Endstufenplatine. Die haben im Originalzustand keine Kühlkörper. Auf die Dauer brennen sich die Transistoren durch die Platine. Wenns noch nicht zum GAU gekommen ist, kann man Kühlkörper nachrüsten.

    Das zweite Thema sind die uC. Einer davon ist nur noch im Nachbau zu bekommen. Hat mal 175 Euro gekostet.

    Da der B285 keine umschaltbare Eingansspannung hat, habe ich ihm einen Vorschalttrafo gegönnt, der ihm schöne 218V liefert. Seitdem wird das Gerät auch nicht mehr so warm und brummen tut es auch nicht.

    Viele Grüße

    Michael

    Kommentar


      #3
      AW: B285 typische Fehler / läßt sich nicht Einschalten ?

      Danke für die schnelle Antwort. Also auch eine tickende Zeitbombe wie der B150 der sich irgendwann nicht Einschalten läßt wegen defektem Trafo ? Momentan habe ich immer noch das Gefühl, das mein B780 das ausgewogenste Gerät ist. Nichts wird wirklich heiß, nur ein uC und auf 240
      Volt stellen läßt er sich auch noch. Ich habe aber schon 2 Stück, eine A720/722 Kombi habe ich mir gerade bei sound & emotion bestellt. Billiger als bei e-bay mit 6 Monaten Garantie.

      Das mit den Kühlkörpern wird sich lösen lassen

      Kommentar


        #4
        AW: B285 typische Fehler / läßt sich nicht Einschalten ?

        Hallo,

        nicht abschrecken lassen! Mein B285 läuft seit 20 Jahren störungsfrei und das permanent auf Standby. Wichtig bei der Endstufenplatine ist, wie der B285 betrieben wurde. Meiner hatte nach oben hin immer frei Luft. Ich habe die Kühlkörper erst vor einem Jahr nachgerüstet und die Platine sah immer noch aus wie neu. Kritisch wird es, wenn jemand ein Gerät auf dem B285 stehen hat. Ich würde einen Gebrauchten daher nur aus verlässlicher Quelle kaufen.

        Noch was zum Trafo. Der Trafo meines B285 hat nie gebrummt. Der Vorschalttrafo ist nur dazu da, die Abwärme der Spannungsregler zu reduzieren.

        Viele Grüße

        Michael

        PS: Viel Freude mit der A720/A722 Kombi!

        Kommentar


          #5
          AW: B285 typische Fehler / läßt sich nicht Einschalten ?

          Ich mag das nicht glauben, da ist ein A720 auf 500 Euro ! Der mag gut sein, aber von privat ohne Garantie ?



          Neulich wahr ein absolutes Topgerät drin, nur wahren die beiden Instrumente mit schwarzem Hintergrund, der Verkäufer konnte sich das natürlich auch nicht erklären :-)

          Kommentar


            #6
            AW: B285 typische Fehler / läßt sich nicht Einschalten ?

            Zitat von AndeeJark Beitrag anzeigen
            (...) Ich möchte nur wissen, auf was ich mich einlasse.
            Ich schliesse mich solaris an. Der B285 ist - gerade im Vergleich zum B780 - ein unproblematisches Gerät. Natürlich ist der Vergleich etwas unfair, da B7XXer Geräte älter sind.

            Kauf dir einen funktionierenden B285 aus seriöser Quelle, rüste die Kühlkörper nach, ersetze die gefährdeten Bauteile und gut ist. Wenn du Angst hast dass der Prozessor kaputt geht, kaufst du dir am besten einen B750, dort sind alles Standardbauteile drin...
            -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
            Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

            Kommentar


              #7
              AW: B285 typische Fehler / läßt sich nicht Einschalten ?

              tach zusammen!

              hier noch was zu der Kühlung des B285....es ist beruhigend (Dank dem Forum), wenn man dadurch einen kleinen Vorteil beim Kauf hat!
              Ein tolles Gerät!!

              Netten Gruß

              Rolli
              ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

              Kommentar


                #8
                AW: B285 typische Fehler / läßt sich nicht Einschalten ?

                Hallo AndeeJark,

                trotz der vorangegangenen Hinweise, ist auch der B285 ein Kandidat mit dem gleichen Manko, wie B150/250 in Bezug auf das Netzteil.
                Also Vorsicht bei Ebay-Angeboten von Geräten die sich angeblich nicht einschalten lassen.
                Hier ist eine mögliche Fehlerquelle der primärseitige Windungsschluss. Auch er besitzt leider keine Anpassung an die Netzspannung.
                Ein neuer Trafo kostet die bereits erwähnten 250 €.

                Trotzdem ist der B285 ein prima Gerät.

                Mit freundlichen Grüßen

                Studervox

                Kommentar


                  #9
                  AW: B285 typische Fehler / läßt sich nicht Einschalten ?

                  Zitat von Studervox Beitrag anzeigen
                  Hallo AndeeJark,

                  trotz der vorangegangenen Hinweise, ist auch der B285 ein Kandidat mit dem gleichen Manko, wie B150/250 in Bezug auf das Netzteil.
                  Also Vorsicht bei Ebay-Angeboten von Geräten die sich angeblich nicht einschalten lassen.
                  Hier ist eine mögliche Fehlerquelle der primärseitige Windungsschluss. Auch er besitzt leider keine Anpassung an die Netzspannung.
                  Ein neuer Trafo kostet die bereits erwähnten 250 €.

                  Trotzdem ist der B285 ein prima Gerät.

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Studervox
                  Im B285 ist aber vermutlich mehr Platz um etwas zu improvisieren ? Außerdem habe ich zahlreiche Beiträge über den Netztrafo des B150 gelesen, also scheint es so, das er wesentlich häufiger kaputtgeht.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: B285 typische Fehler / läßt sich nicht Einschalten ?

                    Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
                    Ich schliesse mich solaris an. Der B285 ist - gerade im Vergleich zum B780 - ein unproblematisches Gerät. Natürlich ist der Vergleich etwas unfair, da B7XXer Geräte älter sind.

                    Ist der B780 ein problematisches Gerät ? Tausche die Elkos, ersetze Relasi und Drucktasten und wahrscheinlich ist auch erstmal Ruhe. Kein Mensch weiß wie lange Halbleiter leben,das ist Glücksache. Mich fasziniert der B780 und der B285, den A720 habe ich mir bestellt. Dann hätte ich die Familie der Receiver komplett :-)

                    Kauf dir einen funktionierenden B285 aus seriöser Quelle, rüste die Kühlkörper nach, ersetze die gefährdeten Bauteile und gut ist. Wenn du Angst hast dass der Prozessor kaputt geht, kaufst du dir am besten einen B750, dort sind alles Standardbauteile drin...
                    Übrigens: es werden Unmengen an B750 angeboten, die zufällig nichts mehr empfangen.

                    Standardbauteile ? Versuch mal das Synthesizer IC zu bekommen :-)

                    Aber, das Gerät ist 25 Jahre alt. Wenn bei einem billigen Receiver der Frequenzbereich verstellt ist, der Ton verzerrt oder sonstwas, staunen die Leute, das das Gerät überhaupt noch spielt

                    Kommentar


                      #11
                      AW: B285 typische Fehler / läßt sich nicht Einschalten ?

                      Hallo AndeeJark,

                      wie Du schon unter #1 geschrieben hast, sind Dir bei Ebay einige Geräte aufgefallen, die einen Einschaltfehler zeigen.
                      Mein Hinweis ist nur die Warnung die entsprechenden Kosten in Dein Gebot mit einzubeziehen.
                      Es ist allerdings auch ein Hinweis, das es sich hierbei um einen Öfteren Schaden handelt, der manchen Anbieter dazu verführt, nach einem negativen Kostenvoranschlag (250 € plus Arbeitslohn) das Gerät zu veräußern.
                      Bei Verfolgung der Auktion wirst Du aber erkennen, das solche Geräte locker die 350 € Marke übersteigen.

                      Eine allerdings nicht kostengünstige Alternative, in Bezug auf das Netzteil, wäre noch der B286 mit vorhandener Spannungumschaltung und ohne Vergussmasse in Verbindung mit einem B242.

                      Mit freundlichen Grüßen

                      Studervox

                      Kommentar


                        #12
                        AW: B285 typische Fehler / läßt sich nicht Einschalten ?

                        Mir gefällt das Gerät vom Aussehen, der Bedienung, ob es klingt weiß ich nicht. Laut Stereoplay klingt es kühl, mehr wie ein Meßgerät blabla. Also könnte ich genauso einen B 286 kaufen, einen ausrangierten A50/A78 irgendwo verstecken, über eine Master/Slave Steckdose miteinschalten....oder direkt Aktivboxen betreiben...

                        Danke für den Tip mit dem B286. Hoffentlich ist es nicht so wie mit dem B780/B739 - die kastrierte Version ohne Endstufen wird teurer gehandelt, da wohl seltener

                        Kommentar


                          #13
                          AW: B285 typische Fehler / läßt sich nicht Einschalten ?

                          Zitat von AndeeJark Beitrag anzeigen
                          (...) Danke für den Tip mit dem B286. Hoffentlich ist es nicht so wie mit dem B780/B739 - die kastrierte Version ohne Endstufen wird teurer gehandelt, da wohl seltener
                          Doch, das kommt so etwa hin, vorallem bei der alten Version silber/grau da sehr selten.
                          -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                          Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: B285 typische Fehler / läßt sich nicht Einschalten ?

                            Zitat von AndeeJark Beitrag anzeigen
                            (...) Also könnte ich genauso einen B 286 kaufen, einen ausrangierten A50/A78 irgendwo verstecken, über eine Master/Slave Steckdose miteinschalten....oder direkt Aktivboxen betreiben... (...)
                            Oder so wie ich: B286 als Vorstufe, aufgetrennter B750 MKII+DiBe als Endstufe und als zusätzlicher Umschalter für ein drittes Aufnahmegerät
                            -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                            Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: B285 typische Fehler / läßt sich nicht Einschalten ?

                              Dabelstein und Lubos, REVOX-Köln, offeriert einen B 286; hier ist der Link:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X