Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

rechter Kanal knistert sporadisch nach etwa einer Stunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    rechter Kanal knistert sporadisch nach etwa einer Stunde

    Hallo,

    vor mehreren Jahren bekam ich einen 780er, den ich Dank der tollen Beiträge auch gleich revidiert habe. Danach lief er einwandfrei.
    Gewechselt wurden alle Elkos ausser den 4 für die Endstufen.
    Netzteilplatine komplett revidiert.
    Alle Schalter und Potis geöffnet und gereinigt (ohne scharfe Reinigungsmittel)
    Es wurden keine Transistoren gewechselt, nur Gleichrichter.

    Jetzt zum Fehler:
    Nach einer Stunde Betrieb ist ein leises knistern und knacken auf dem rechten Kanal zu hören, auch wenn der Lautstärkepoti ganz auf Null ist.
    Musik spielt erbeinwandfrei auf beiden Kanälen.Danach habe ich die Endstufen gewechselt und der Fehler ist Jetzt auf der li. Seite. Also demnach die Endstufenplatine defekt. So weit, so gut. Leider kann ich den Fehler im geöffneten Zustand mit Fön und Kältespray nicht lokalisieren, irgendwie ist er dann wieder weg. Wieder zusammengebaut und aufgestellt tritt der Fehler natürlich wieder auf. Lötpunkte alle 1a, auch klopfen auf verschiedene Bauteile hilft nicht. IC wurde übrigens auch schon vertauscht.

    Fazit:
    Soll ich jetzt alle Kleinsignaltransistoren wechseln?
    Oder gibt es bestimmte Kandidaten, die man wechseln sollte?
    Vergleichstypen?

    zu meiner Person:
    ich habe schon einige Geräte zum laufen gebracht und schmücken jetzt das Wohnzimmer.
    Trenntrafo und Messpark sind vorhanden.


    Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.



    Grüsse aus München
    Hauke
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: rechter Kanal knistert sporadisch nach etwa einer Stunde

    Die eingebauten Austausch-Treiber 2SD743 und 2SB703 haben nicht die geforderte Spannungsfestigkeit für diese Schaltung (120V). Manchmal geht es gut, manchmal nicht. Wenn einer der beiden durchschlägt, bedeutet das meist größeren bzw. Totalschaden.
    Das Knistern kann ein beginnender Avalanche-Effekt aus diesen Transis sein.
    Zuletzt geändert von eckibear; 01.02.2016, 10:01.

    Kommentar


      #3
      AW: rechter Kanal knistert sporadisch nach etwa einer Stunde

      Hallo Eckibear,

      danke,darauf wäre ich nie gekommen. Das hört sich schon mal nach einem guten Ansatz an.
      Hast du eventuell Vergleichstypen parat und sollte man die matchen?

      Gruss
      Hauke

      Kommentar


        #4
        AW: rechter Kanal knistert sporadisch nach etwa einer Stunde

        Hallo nochmal,

        und danke für den Tipp.
        Ich habe jetzt Vergleichstypen gefunden:

        für den 703A - kommt MJE 15031 PNP und
        für den 753A - kommt MJE 15030 NPN zum Einsatz.


        Ist das i.O. ?

        Gruss
        Hauke

        Kommentar


          #5
          AW: rechter Kanal knistert sporadisch nach etwa einer Stunde

          Diese Transis sind absolut OK. Aber kaufe nicht von unbekannten/dubiosen Quellen, es gibt leider viele schlechte Fälschungen aus China etc.

          Sind eigentlich die Leistungstransis noch original oder auch Ersatztypen?

          P.S.: Falls letztlich doch eine etwas größere Bestellung dabei herauskommt, lohnt es sich, gleich bei seriösen Distributoren zu kaufen. Deren Mindestbestellmengen sind inzwischen akzeptabel. Fast alle liefern inzwischen auch (oder wieder) an Privatkunden.

          Kommentar


            #6
            AW: rechter Kanal knistert sporadisch nach etwa einer Stunde

            Hallo,
            die Endtransen sind noch original. Die MJE sind von ONS, die hatte ich noch von der letzten Restauration übrig. Bestellt bei Reichelt weil Bürklin keine vergleichbaren hatte. Ich hoffe, das Reichelt einigermaßen vertrauenswürdig ist.
            Ich bin jetzt am einbauen (li. und re.) und dann werde ich den Ruhestrom einstellen.
            Ich werde dann weiter berichten.

            Gruß
            Hauke

            Kommentar


              #7
              AW: rechter Kanal knistert sporadisch nach etwa einer Stunde

              Hi,
              nach einer halben Stunde warmlaufens fing das knistern wieder an.
              Die Treiber transis waren es also nicht (lass ich aber auf jeden Fall drin).
              Könnten es die goßen Elko`s sein? vom ESR Wert sind die alle noch i.O.
              Werde mal ein bischen messen.

              Gruß
              Hauke
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                AW: rechter Kanal knistert sporadisch nach etwa einer Stunde

                Das sind Fehler, die man hasst ...
                Er scheint, von der Beschreibung her, von einem Wackelkontakt, ggf. im inneren eines Bauteils zu kommen. Die großen Elkos??? Hmm, also wenn die ihren Geist aufgeben werden sie meistens heiß und blähen sich auf, oder sie machen einen satten Kurschluß bis die Sicherung anspricht. Vielleicht bereiten sie sich auch gerade darauf vor.. Man könnte noch nachmessen ob sie die Ladung einigermaßen gut behalten (Leckstrom), dazu müsste man sie aber außerhalb der Platine frei beschalten können.
                Da mit dem Fön nichts "gemessen" werden konnte, sollte man von einer größeren thermischen Masse ausgehen (also eben auch ein dicker Elko, der zum Durchwärmen etwas Zeit braucht), aber manchmal ist auch das ein Trugschluß.
                Ein mir bekanntes Forenmitglied hatte einmal einen fast gleichen Defekt an einem B286, der mit geöffnetem Deckel, Fön und Kältespray auch nicht lokalisierbar war, weil er dann dummerweise nicht mehr auftrat. Letztlich war es dann wohl ein angeschlagener Kleinsignaltransistor im TO92-Gehäuse, der infolge Standby-Dauerwärme langsam starb. Aber 100% weiß man es nicht, denn schon das Nachlöten kann die Lösung gewesen sein, wenn z.Bsp. Haarrisse oder kalte Lötstellen ins Spiel kommen.

                Kommentar


                  #9
                  AW: rechter Kanal knistert sporadisch nach etwa einer Stunde

                  Oh man, jetzt ist der Fön auch noch kaputt gegangen, ts ts
                  Apropos kleinsignaltransistoren, gab es da nicht mal irgendwelche mpsa42/92 Kandidaten die zu Fehler neigen? Ich such mir mal Vergleichstypen heraus und werde die dann einfach wechseln. Oder ich forcier den Fehler in dem ich den Netzspannungwahlschalter auf 220v drehe und warte bis irgendetwas abraucht?
                  Ich glaub, ich geh erst mal raus.
                  Für irgendwelche Lösungsvorschläge bin ich auf jeden Fall offen.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: rechter Kanal knistert sporadisch nach etwa einer Stunde

                    Hallo Hauke,

                    überprüfe ob diese Transistoren/Sockel guten Kontakt haben - hat ich bei meinem B750 mkII.
                    Du kannst die Transistoren auch von einer zur anderen Platine wechseln um zu sehen was passiert oder die Transistoren-Beinchen ein bisschen verzinnen.

                    Gruß und viel Erfolg
                    Borut

                    Kommentar


                      #11
                      AW: rechter Kanal knistert sporadisch nach etwa einer Stunde

                      ...hab das Bild vergessen.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        AW: rechter Kanal knistert sporadisch nach etwa einer Stunde

                        Hallo Borut,
                        Gute Idee, die beiden Treiber habe ich schon gewechselt und ein paar mal hin und her gewackelt, den mittleren habe ich aber noch nicht angerührt. Werde ich gleich mal ausprobieren. Momentan funktioniert der Verstärker einwandfrei.

                        Gruß
                        Hauke

                        Kommentar


                          #13
                          AW: rechter Kanal knistert sporadisch nach etwa einer Stunde

                          Hab gerade mal ins Service-Manual geschaut: C17 (3,3 µ) ist doch ein Tantal, oder? Ich bastele häufiger an Grundig-Verstärkern der "100-mm-Serie" herum, und wenn die unerklärliches Knistern, Ploppen oder sonstige elektroakustische Störungen verursachen, ist ausgesprochen häufig einer dieser Tantal-Cs beteiligt.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: rechter Kanal knistert sporadisch nach etwa einer Stunde

                            Hallo Hauke,

                            wenn du gerade dabei bist, und die Gleichrichter auf den Endstufenplatinen noch die Alten sind, gleich mit wechseln.
                            Ich habe mit alten Gleichrichter sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

                            Gruß
                            siggi
                            Revox Benutzer seit 1984

                            Kommentar


                              #15
                              AW: rechter Kanal knistert sporadisch nach etwa einer Stunde

                              Hallo Thomas,
                              Du hast recht, die Perlen sind häufig schuld für irgendwelche Fehler, leider habe ich die schon alle ausgewechselt. Und der Verstärker läuft jetzt schon seit 2 Stunden ohne Knistern. Wenn doch die Kiste einfach abtauchen würde.

                              Gruß
                              Hauke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X