Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

S100 startet über LAN Verbindung unzuverlässig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    S100 startet über LAN Verbindung unzuverlässig

    Liebes Revox Forum

    Wir würden uns sehr über Hilfe bezogen auf unser Problem freuen, denn wir sind wirklich verzweifelt.

    Die Grundlagen:
    In unserem neuen Eigenheim haben wir uns für Revox Studioart entschieden. Das Wohnzimmer besteht auf einem S100 gekoppelt mit einem B100. Im Obergeschoss ist es ein A100. Gesteuert wird das ganze über ein Tablet, manchmal Smartphone mit der Studioart App / Spotify App. Alle Studioart (ausser B100) sind mit LAN Kabel angeschlossen und im selben Netz wie Tablet und Smartphone. Das System wir nicht für TV verwendet sondern einfach nur um Musik zu hören, meist Spotify.

    Das Problem:
    Bei 2 von 3 Startversuchen um Musik im Wohnzimmer abspielen zu wollen. (egal ob Tablet oder Handy) kommt kein Sound aus der S100/B100 Kombi. Bei Spotify wird die S100 angezeigt und die Revox App ist auch aktiv die S100 ist dort aufgeführt. Spotify meint auch die S100 würde spielen denn der Track läuft Volume ist hoch aber es kommt nix. Ist Beispielsweise die S100 ausgeschaltet und man drück Play auf Spotify und wählt die S100 schaltet diese zwar an geht auf NET was richtig ist, aber es kommt kein Sound. Schalte ich um auf die A100 im Obergeschoss geht es immer unmittelbar und sofort ohne Probleme. Wechseln wir auf Bluetooth vom Tablet oder Handy auf die S100/B100 Kombi geht es ebenfalls immer perfekt. Da wir aber kein WLAN, oder Bluetooth Lautsprecher wollen, hätten wir das schon gerne über das Netzwerk laufend, was einfach nur mit grosser Mühe und jeweils 15min. üben funktioniert.

    Was schon alles getan:
    Startet die S100/B100 Kombi nicht auf anhieb geht das Probieren los. Meist so nach 5-10 Versuchen klappt es dann plötzlich doch einmal mit der Wiedergabe. Es ist dabei aber kein Muster zu erkennen was wir anders machen als sonst. Apps schliessen. S100 Neustarten ect. plötzlich führt eine der Aktionen nach dem Zufallsprinzip zum Erfolg und der Sound kommt. Was am häufigsten zum Erfolg führt ist, trennen vom Netzwerk (Kabel ausziehen und wieder einstecken) 10min. warten dann über Spotify wieder verbinden dann geht es oft.
    Ich habe ebenfalls natürlich schon die LAN Kabel getauscht, andere Anschlüsse im Haus probiert ect. Es ist kein Muster zu erkennen.

    Unser Wunsch:
    Wir sind keine Hi-Fi Profis aber auch nicht auf den Kopf gefallen. Trotzdem schaffen wir es nicht S100/B100 so zu betreiben dass man einfach Musik auf Wunsch abspielen kann. Wir hoffen es gibt hier irgendjemand der uns einen Tipp geben kann. Evtl. machen wir ja etwas falsch was in den Anleitungen nicht beschrieben ist. Gibt es da einen Trick, liegt es evtl. doch am Netzwerk? Wir sind über Hinweise sehr dankbar.

    NordStage

    #2
    Hallo Stefan,

    willkommen im REVOX-Forum und schade, dass der Einstieg „problembehaftet“ ist.

    Aus der Ferne ist es immer etwas schwierig, doch sollten sich die aufgeführten Probleme lösen lassen, zumindest mit Unterstützung des Revox Support.

    Zunächst von meiner Seite folgende Fragen resp. Anregungen:

    * Welches Betriebssystem nutzen Smartphone und Tablet ?
    * S100 neu in das Netzwerk einbinden
    * S100 konfigurieren, beispielsweise mit welcher Quelle startet die S100 nach dem Einschalten
    * Sind Radiosender auf den Presets der S100 hinterlegt und wenn ja, werden diese angezeigt und lassen sich aufrufen?
    * Bitte Screenshots aller Einstellungen der S100 hier einstellen
    * Soweit mir bekannt ist, darf die Spotify App bei aktiviertem Betrieb nicht geschlossen werden und muss im Hintergrund laufen
    * In welcher Farbe leuchtet die untere LED auf dem Bedienfeld der S100 beim favorisierten Spotify Betrieb ?

    Soweit zunächst für den Augenblick.

    Viele Grüße
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Hallo Bernd

      Wow wir freuen und über deine umfangreiche Antwort. Evtl. kommen wir damit einen Schritt weiter. Ich habe gerade wieder 15min vor der Anlage gestanden und konnte diese nicht starten ohne am Schluss das LAN Kabel zu ziehen und zu warten. Zu deinen Fragen
      • Beide Geräte laufen mit Andriod
      • Wie meinst Du das genau, die S100 ist mit LAN im Netz eingebunden hat die IP 192.168.0.24 - meinst Du man müsste das neu machen, eine neue Feste IP vergeben?
      • Die S100 startet immer mit der letzten Quelle. Das heisst NET.
      • Das ist eine gute Frage, war spanend zu Testen. Läuft keine Musik über Spotify, wechsle ich in der REVOX App auf einer der gespeicherten Radiosender so kommt dieser wirklich nach ca. 10 Sekunden! Dann wieder zurück über die App zu Spotify.. nix.. obwohl die S100 wieder auf NET zurückschaltet
      • Habe ich gemacht sind unten angefügt
      • Ja die App läuft immer im Hintergrund, geht die App zu würde auch der Sound abstellen
      • Das ist grün
      Vielen Dank für die Hilfe
      Stefan

      image_12965.jpgimage_12964.jpg
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen Stefan,

        herzlichen Dank für Deine Antworten und die Screenshots.

        Beim Betriebssystem muss ich passen, bin bei iOS. Dürfte aber auch keine Relevanz besitzen, da die LAN-Verbindung zumindest in den Einstellungen offensichtlich korrekt ist, was sich auch aus dem problemlosen Radioempfang ergibt. Meine Anregung zur Neueinbindung der S100 in Euer Netzwerk bezog sich auf eine völlige Neuinstallation, App neu laden, Netzwerkeinbindung neu vornehmen.

        Du schreibst, dass beim Wechsel vom Radiobetrieb auf Spotify innerhalb der Revox App kein Signal kommt, ist die Spotify App bei dem Wechsel noch geöffnet ?

        Aus dem Screenshot ist zu ersehen, dass von Euch Multiroom aktiviert ist. Versuchsweise würde ich diese Funktion einmal deaktivieren. Was passiert danach ? Sind A100/S100 beide im LAN ?

        Grüne LED signalisiert externe Quelle (AUX), sollte weiß leuchten.

        Habe hierzu mit einem Freund bei Revox Kontakt aufgenommen.

        Viele Grüße
        Bernd

        Kommentar


          #5
          Hallo Bernd

          Jetzt wird das ganze langsam spanend! Danke für Deine neuen Hinweise.

          1. Thema LED, evtl. ist es auch gelb nicht grün wie beschrieben sicher nicht weiss. Ich erinnere mich auch schon rot gesehen zu haben, ist das wenn die S100 ganz abgeschälten ist? Meist hört ja der Steam auf Spotify auf und die S100 schaltet sich nach einer Zeit selber aus. Die LED wird aber dann nicht rot und bleibt eben gelb/grün
          2. Ja A100 und S100 sind im gleichen LAN / Multiroom habe ich mal deaktiviert ich werde das Testen und Berichten
          3. Nützte das auch nichts werde ich die Apps mal Löschen und die Neueinbindung machen

          Vielen Dank und Grüsse
          Stefan

          Kommentar


            #6
            Hallo Stefan,

            zu einem Teil der Spannung habe ich unbewusst beigetragen in der Form, dass ich unterstellt habe, auf dem Bedienfeld der S100 (Touch auf der Glasoberfläche) befände sich eine untere LED (wie beim A100). Dem ist nicht so, wie ich aktuell beim Umschalten unserer S100 auf TIDAL Streaming feststellen musste. Mea culpa . Mir war das bisher nicht aufgefallen, da die S100 in Verbindung mit zwei A100 ausschließlich für den TV-Ton eingesetzt werden. Du bist davon ausgegangen, dass es sich bei der von mir angesprochenen LED um jene handelt, die ihren Platz hinter dem Frontgitter hat. Und diese leuchtet im Standby-Betrieb grün, bei ausgeschalteter S100 dagegen rot.

            Das hätten wir jetzt erst einmal geklärt.

            Habe soeben noch einmal die S100 gestartet und einen Radiosender gewählt, angezeigt wird auf dem LED-Display die Presetstation, beim Umschalten auf TIDAL wechselt die Anzeige auf NET und Musik läuft.

            Abgesehen von meiner Idee, Multiroom versuchsweise zu deaktivieren, gehe ich nicht davon aus, dass dies als Ursache in Betracht zu ziehen ist. Insofern mein Vorschlag, sich unmittelbar mit Revox in Verbindung zu setzen. Ihr wohnt in der Schweiz, von daher wurden mir zwei Mitarbeiter von dort benannt, die sicher behilflich sein können. Es handelt sich um Tobias Murbach (tobias.murbach (ät) revox.ch) und Christian Müller (christian.mueller (ät) revox.ch.

            Ich bin davon überzeugt, dass der Kontakt mit Revox zum gewünschten Erfolg führt. Über ein Feedback würde ich mich freuen.

            Danke und viele Grüße
            Bernd

            Kommentar


              #7
              Stefan, ergänzend noch der Hinweis, dass Torsten Stumpf und Axel Dold (torsten.stumpf (ät) revox.de bzw. axel.dold (ät) revox.de) bei Revox in Villingen-Schwenningen zwei Kollegen sind, die sich bestens mit der Studioart Serie auskennen und auch den Support managen.

              Viele Grüße
              Bernd

              Kommentar


                #8
                Hallo Bernd

                Danke für den Hinweis ich wollte mich auch schon an REVOX wenden, da ich aber kein Händler bin bekomme ich keinen Zugang zum Support. Aber bis jetzt kann ich gute Neuigkeiten weitergeben, seit ich das Schieber "Multiroom" deaktiviert habe hat die S100 jedes mal direkt korrekt gestartet mit Spotify. Jetzt bin ich gespannt ob das sich so bestätigt. Wir bleiben dran.

                LG
                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  übrigens Multiroom habe ich wohl beim ersten Einrichten aktiviert da ich noch nicht sicher war, ob die A100 im Obergeschoss teilweise zusammen mit der S100/B100 Kombi betrieben wird. Da dies sich nicht als sinnvoll erwiesen hat haben wir die Geräte separat in das Netz genommen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Stefan,

                    das klingt ja sehr vielversprechend, freut mich zu lesen. Gehe davon aus, dass dies so bestehen bleibt, wobei im Falle des Multiroombetriebs vermutlich noch einmal auf die Suche gegangen werden müsste. Hierzu habe ich keine praktischen Erfahrungen, obwohl wir u.a. neben der S100 insgesamt 5 A100 und 2 P100 in Betrieb haben.

                    Wie dem auch sei, der Revox Support steht zumindest in D auch dem Endverbraucher uneingeschränkt zur Verfügung. Macht für mich auch Sinn, dass mann sein Anliegen direkt mit einem fachkompetenten Mitarbeiter des Herstellers erörtern kann.

                    Viel Freude mit der Studioart Serie und viele Grüße
                    Bernd

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Bernd

                      Vielen Dank für Deine Hilfe, wir waren schon sehr verzweifelt. Aber das Problem ist gelöst. Bis jetzt hat das ganze immer perfekt funktioniert.
                      Vielleicht komme ich dann im Sommer nochmal wenn ich die A100 als Springer Lautsprecher doch mal im WLAN beim Pool betreiben möchte.

                      Lieber Gruss
                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Stefan,

                        freut mich sehr zu lesen, dass alles stabil läuft, so wie man es sich auch vorstellt und erwartet. Und meine Unterstützung, sehr gerne, ist selbstverständlich.

                        Der Betrieb des A100 im WLAN sollte auch überhaupt kein Problem darstellen. Aber gerne kannst Du dich mit Fragen hier jederzeit melden, dafür ist das Forum auch da.

                        Liebe Grüße in die Schweiz
                        Bernd

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X