Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UKW Antenne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    UKW Antenne

    Ich habe einen A 76 Tuner reaktiviert und Probleme bzgl. der Antenne.
    Nur mit einem Kabel an der Antennenbuchse erreiche ich guten Monoempfang. Stereo rauscht das Gerät. Jetzt habe ich einen Runddipol auf unserem Flachdach angeschlossen. Der am Feldstärkeinstrument angezeigte Pegel ist häherb (ein Teilstrich) und steht ca. auf halbem Ausschlag. Aber Stereoempfang ist verrauschter als bei geringerem Pegel mit dem Stück Draht!!! Absolut enttäuschend. Am Gerät kann es nicht liegen. Mein B 760 verhält sich genauso. Kann mir das jemand erklären?

    Letztlich komme ich wohl um eine vernünftige Antenne nicht herum. Ist die 5 Elemente Ausführung ausreichend für die näheren Sender.

    #2
    AW: UKW Antenne

    Hallo Walter,

    das ist nicht Normal. Ich habe einen Runddipol ohne Verstärker und etwa 10 Meter, 75 Ohm Koax Kabel, am B 261 in Betrieb. Die Pegel der Ortssender liegen zwischen 85 db/µV und 95 db/µV. Ich bekomme sogar im östlichen Ruhrgebiet die NDR Programme in Mono rauschfrei.
    Ist das Koax Kabel in Ordnung? Hast du zwischen Schirm und Innenleiter vielleicht einen Kurzschluß (das ist schnell am Stecker oder an der Antenne
    passiert) Ist ein Verstärker dazwischen der nicht richtig arbeitet?
    Das sollte noch einmal überprüft werden.


    Gruß Jörg

    Kommentar


      #3
      AW: UKW Antenne

      Guten Morgen,

      das ist auf keinen Fall normal.
      Der A76 empfängt schon mit einem kleinen Stück Draht ein Stereosignal, und das Rauschfrei. Mit einer besseren Antenne bekommst du mehr Sender aus anderen Regionen.

      Hast du die Spannungen geprüft?
      Sind die Z-Dioden in Ordnung?

      Und wie ist der Zustand der Kondensatoren im Gerät?

      Ich hatte 2-3 A76 wo die Kondensatoren auf den unterschiedlichsten Boards niederohmig geworden sind.
      Dadurch halt zu niedrige Spannung oder sogar Ausfall.

      Gruß Bernd

      Kommentar


        #4
        AW: UKW Antenne

        Danke für die Antworten. Über den inneren Zustand des A 76 kann ich nichts sagen. Aber mein B 760 verhält sich genauso.
        Ein Masseschluss ist nicht vorhanden. Das habe ich nachgemessen. Nur ca. 10m Anttenkabel, kein Antennenverstärker.
        Gibt es einen Revisionssatz für den A 76? Möchte nicht an den HF Teil.

        Der Ringdipol sitzt allerdings hinter der Sat Schüssel und das ist sicher nicht optimal. Ich werde eine 5 Elemente Antenne bestellen und die seitlich der Schüssel positionieren.

        Warum lege ich so großen wert auf UKW - obwohl der Fernseher mit Digi Sat Radio direkt an der Anlage angeschlossen ist? Einfach deswegen, weil der alte A 76 mit 50 cm Antennenkabel wesentlich besser klingt als der supa dupe digi sat Empfang. Das hat mich selbst am meisten überrascht. Erklären kann ich mir das eigentlich auch nicht, da die Datenrate über Sat im Vergleich doch relativ groß ist.
        Aber rauschen tut Sat wirklich nicht ;-). Musik wiedergeben auch nicht.

        Kommentar


          #5
          AW: UKW Antenne

          Dann viel Spaß mit der 5 Elemente Yagi Antenne. Am besten diese auch hinter
          dem Spiegel montieren. Entschuldigung lieber Revox Freund, aber die gerade getroffenen Angaben erscheinen doch ein wenig unlogisch.


          DG3JA, Jörg Haase

          Kommentar


            #6
            AW: UKW Antenne

            Unlogisch?

            Es war ohne größeren Aufwand schwer möglich, die Antenne anders zu positionieren. Aber da will ich ja jetzt ran.

            Aber auch abgebaut mit Kabel bis in den Garten brachte die nahezu nichts.

            Kommentar


              #7
              AW: UKW Antenne

              Hallo Walter,

              wenn bei beiden Geräten der Empfang so schlecht ist dann kann es nur am Antennenkabel liegen oder bei dir ist der Empfang so schlecht was ich nicht glaube.

              Ich habe in der Garage ein B780 an dem ich nur ein Stück Draht (etwa 1m) angeschlossen habe und empfange diverse Sender in Stereo. Die Garage ist in einem Betonblock.

              Bei dir müsste also mit einem Stück Draht der Empfang in Stereo möglich sein wenn die Geräte wirklich in Ordnung sind.

              Der Tuner vom B780 entspricht dem B760.

              Kommentar


                #8
                AW: UKW Antenne

                Zitat von Epper8 Beitrag anzeigen
                Bei dir müsste also mit einem Stück Draht der Empfang in Stereo möglich sein wenn die Geräte wirklich in Ordnung sind.
                Würde dem gerne zustimmen. Mein B261 bringt Vernünftiges rüber auch wenn keine Antenne/Stück Draht angeschlossen ist - Fingerchen dran halten genügt...ist kein Scherz.

                Ich glaube du hast ein Kabel-/Stecker-Problem, wie schon angeschprochen...sowas gab's auch.

                Gruß
                Borut
                Zuletzt geändert von borchee; 30.08.2016, 18:31.

                Kommentar


                  #9
                  AW: UKW Antenne

                  Die Geräte bringen schon Stereoempfang. Auch mit Finger dran! Aber ich will vom Rauschniveau keinen Unterschied hören bei Umschaltung von Momo auf Stereo - auch nicht mit Kopfhörer oder laut aufgedrehter Anlage. Möglich ist das, das weiß ich von früher mit dem B 760, als ich noch eine riesige Drehantenne auf dem Dach hatte.
                  Die machte irgendwann der Schüssel Platz und nun möchte ich - in unserem Neubau - ein wenig zurückrudern. Habe ewig eine A 77 im Bestzustand und möchte die komplette A Serie in Funktion haben.Darum E-bay Erwerb A 76.

                  Vielleicht ist mein Problem einfach nur eine Frage des Anspruchs.
                  Gruß
                  Walter

                  Kommentar


                    #10
                    AW: UKW Antenne

                    Vor einigen Jahren habe ich eine 7-Segment-Antenne auf dem Dach montiert, oberhalb einer am selben Mast befestigten Satellitenschüssel, um den damals noch sehr schwachen Sender »Deutschlandradio Kultur« empfangen zu können. Per Verstärker wird das Signal bis heute an verschiedene Durchgangs- und Enddosen im Haus verteilt, wobei ich den Eindruck habe, dass bzgl. der jeweiligen Dämpfung nicht unbedingt alles richtig geworden ist ...

                    Wie dem auch sei: Der Empfang ist damit auch hier im Münsterland trotzdem phänomenal, je nach Ausrichtung (derzeit Langenberg, besser wären Nottuln mit 25 oder Wesel mit 50 kW Sendeleistung bei WDR-Programmen) lässt sich alles empfangen, was einem lieb ist.

                    Vor diesem Hintergrund wäre ich ja nun fast versucht, Dir hier eine Art Mini-Revox-Fantreffen anzubieten, denn sooo weit wohnst Du ja offenbar nicht entfernt. Da ließe sich dann testen, ob mit Deinen Tunern alles i.O. ist.

                    Ansonsten stimme ich aber den Vorrednern zu, dass es auf der Strecke zwischen Deinen Empfängern und der Antenne eigentlich nur ein Verkabelungsproblem geben kann, denn selbst mit Wurfantennen kommt man bei den Geräten schon recht weit - und WDR4 geht eigentlich immmer ...

                    Zuletzt geändert von Thomas; 31.08.2016, 06:23. Grund: Sendeleistungen

                    Kommentar


                      #11
                      AW: UKW Antenne

                      Hmm...es könnte tatsächlich an deinen hohen Ansprüchen, neuer Lage/Situation und/oder Antenne liegen...wenn der B760 OK ist, verhält er sich nicht schlechter wie vorher, du empfängst anscheinend nur schwache Stereostationen bei denen der Rausch-Unterschied zwischen mono und stereo erheblich ist.

                      Naja, das es mit der Antenne schlechter als mit Stück Draht ist?...Prüfe zur Sicherheit den Antennen-Stecker ob der Draht nicht gebrochen ist...wie gesagt - dies gab es schon und es ist leicht und schnell geprüft.

                      Gruß
                      Borut
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        AW: UKW Antenne

                        enn selbst mit Wurfantennen kommt man bei den Geräten schon recht weit - und WDR4 geht eigentlich immmer ...


                        Sicher. Das stimmt. Aber mir kommt es auf ein Maximum an Rauschfreiheit an.

                        Und was ich nicht verstehe, dass der Stereoemfang mit nur Wurfantenne und niedrigem Pegel am Feldstärkeinstrument rauschfreier ist als mit höherem Ringdipolpegel. Reflexionen? Wegen des sehr ungünstigen Montageortes?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: UKW Antenne

                          Du schreibst es zwar nicht, aber trotzdem zur Sicherheit mal nachgefragt: Hast Du beim angeschlossenen Dipol einen Antennenverstärker zwischengeschaltet?

                          Kommentar


                            #14
                            AW: UKW Antenne

                            Nein, kein Antennenverstärker. zunächst war die Verteilerdose im Wohnzimmer noch dazwischen. Die dämpft ja wohl auch. Dann habe ich das Antennenkabel direkt angeschlossen.
                            Ich weiß, alles etwas merkwürdig und aus der Ferne wahrscheinlich auch nur schwer nachvollziehbar. Aus de Nähe auch. :-)
                            Ich werde in den nächsten Tagen die größere Antenne ordnungsgemäß auf dem Dach montieren. Oberhalb der Sat Schüssel? Wie reagiert die Schüssel?
                            Werde mich dann wieder melden.

                            Was ich nach wie vor wirklich nicht verstehen kann, dass es trotz des höheren Pegels des Runddipols bei Stereoempfang deutlich mehr rauscht als mit einem Stück Draht und geringerem Pegel?
                            Aber Antennengeschichten sind wohl sowieso immer speziell.
                            Gruß
                            Walter

                            Kommentar


                              #15
                              AW: UKW Antenne

                              Hallo Walter,
                              hast Du es einmal mit einem Dämfungsglied ( regelbar ) versucht ?
                              Hatte bei Revox Tuner, egal welche Serie, keine Probleme.
                              Gruß
                              Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X