Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum A76

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zum A76

    Liebe Lesenden,
    das ist mein erster Beitrag ins Forum. Hintergrund: Ich habe mir kürzlich einen A76 ersteigert, sozusagen als Platzhalter für einen kleiner-Junge-Traum, (wäre dann ein B760), für rel. kleines Geld.

    Jedoch habe ich einige Probleme zu bewältigen, und einige allgemeine Fragen zu dem guten Stück.
    1) Zunächst war wohl der Tuner nicht gut verpackt, und die Post hat ihn dann auch noch fallenlassen, er hat jedenfalls scheinbar einen Schlag seitlich auf die Front begkommen: die 5 Schalter rechts oben stehen schräg, und lassen sich bis auf den Ein/Aus Schalter nicht mehr ordentlich bedienen. Der Senderwahldrehknopf schleift leicht, die Skalenbeleuchtung geht nicht und das Drehspulinstrument für 'Center Tuning' ist kaputt. Ich hoffe, die Knöpfe noch irgendwie gerade zu bekommen, weiß jemand, welches Birnchen für die Skala da rein gehört, und welche Ausbauprozeduren zu beachten sind? Was müßte ich für ein Drehspulinstrument anlegen, wenn es noch zu kriegen ist?

    2) Gibt es Adapter für BNC auf Antennestecker, oder diesen anderen auf Antennenstecker, welche Besonderheiten sind zu beachten? Momentan benutze ich einen Tastkopf als 'Antenne', weil der halt paßt... von der Sendervielfalt, die ich empfangen kann, ist das trotzdem schon beeindruckend.

    3) Wozu dient der 'Trigger'-Regler?

    4) Wie sollte der Klang des Tuners sein? Er klingt von der Bandbreite, gegen Plattenspieler und CD, wie von oben (Höhen) und unten abgeschnitten. Immerhin ist der Tuner von 1969, da könnte ja schon der ein oder andere Kondensator hinüber sein. Gibts hier Ansatzpunkte, bzw. Bauteile, auf die es sich ein Auge zu werfen lohnt?

    5) Wenn jemand einen Schaltplan oder ein Servicemanual hat, so wäre das natürlich extrem hilfreich ;-)

    viele Grüße,
    Rüdiger

    #2
    Hallo Rüdiger,

    tut mir leid, daß es den A76 so schwer erwischt hat. Habe kürzlich auch ein A76 erstanden. Im Moment liegt mir ein Service Manual nicht (noch) nicht vor. Daher muss ich bei der Frage nach den Daten für die Skalenbeleuchtung passen. Zum Ausbau bin ich zu faul.

    Der Trigger Level dient zu Veränderung der Umschaltschwelle zwischen Mono und Stereoempfang.

    Nach älteren Revox Unterlagen weist der Antenneneingang eine Impedanz von 60Ohm auf. Dies hatte mich auch etwas verwundert. Einen entsprechenden Adapter BNC/Koaxsteckverbindung konnte ich in meinen Katalogunterlagen nicht finden. Müsste am Arbeitsplatz weiteres Material sichten. Allerdings würden ich mir den Adapter selbst anfertigen. BNC Stecker und kurzes Stück Koaxleitung mit entsprechender Kabeldose und die Sache ist erledigt. Es gibt keine Besonderheiten zu beachten. Hinsichtlich einem Unterschied zwischen dem Wellenwiderstand 60Ohm und 75Ohm bitte keine Gedanken machen. Diese Differenz kann vernachlässigt werden. Eine dadurch verursachte Reflektion durch Fehlanpassung ist in der Praxis ohne Bedeutung. Eine Impedanztransformation wäre reine Zeit- und Mittelverschwendung.

    Von der Empfangsleistung und den Klangeigenschaften meines A76 bin ich sehr angetan. Im Vergleich zu meinem B261 hält der A76 sehr gut mit. Auch in klanglicher Hinsicht. Eine Beschneidung des NF-Spektrums kann ich nicht feststellen. Das Thema Elko, Tantal C und Alterung ist natürlich immer aktuell. Ich würde die Sache von der NF Seite aufrollen.
    Gruß Manfred

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      noch ein kleiner Nachtrag zum A76 Beitrag.
      Systembedingt endet beim UKW Rundfunk der Übetragungsbereich im oberen NF-Bereich bei 15kHz. Beim einer CD liegt er typisch bei 20kHz. Nur wegen der technischen Vollständigkeit.
      Gruß Manfred

      Kommentar


        #4
        hallo,
        also gehe ich mal davon aus, daß es zumindest im NF-Teil was auszubessern gibt. Nochmal der Aufruf: wenn jemand ein SM oder einen Schaltplan hat, möge er/sie sich mit mir in Verbindung setzen. Auch Erfahrungsberichte interessieren mich!
        viele Grüße und schönes Musikhören,
        Rüdiger

        Kommentar


          #5
          Hallo Rüdiger,

          wozu dient der Regler Trigger Level?

          Der Regler hat 2 Funktionen:

          1. Einstellen des Pegels für Mono-Stereo Umschaltung.
          Man drückt die 2 Tasten STEREO AUTOMATIC und TRIGGER LEVEL VAR und man kann mit dem Regler einstellen, ab welchem Empfangspegel der Tuner von Mono auf Stereo schaltet.

          2. Einstellen des Pegels für Stummabstimmung
          Man drückt die 3 Tasten STEREO AUTOMATIC, TRIGGER LEVEL VAR und MUTING und man kann mit dem Regler einstellen, bis zu welchem Empfangspegel (von Null bis Grenzwert) die Sender stummgeschaltet werden. So werden schwache Sender und das Rauschen zwischen den Sendern stummgeschaltet.

          Grüsse,
          Thomas thinker
          Kunst ist - auf einem schwarzen Schimmel zu reiten.
          Gerhard Meier

          Kommentar


            #6
            Hallo Rüdiger, ich habe selber küzlich einen A76 gekauft und meine ersten Erfahrungen hinter mir. Die Birnchen der Skalenbeleuchtung habe ich auch gerade getauscht. Ich wusste erst gar nicht wie ich an die rankommen sollte. Wenn du aber die strammsitzenden Knöpfe der Senderabstimmung und des Triggerlevels abbgezogen hast (vor solltest du natürlich das Gerät aus dem Holzgehäuse ausbauen), kannst du die Frontplatte vorsichtig abziehen. Sie ist an Steckern in speziellen Fassungen fixiert. Bei mir sassen die "Brüder" ziemlich stramm, trotzdem musst du ganz vorsichtig sein und gegenhalten, damit die Frontplatte nicht verbiegt oder reisst, wenn der erste Stecker aus der Fassung springt. Es handelt sich übrigens um zwei Glassockellampen 24V/ 30 mA. Die gibt es auch bei Conrad für ca 1 EUR/St. Ansonsten kann ich dir weiterhin viel Glück mit deinem A76 wünschen.

            Gruss aus Bremen

            Klaus

            Kommentar

            Lädt...
            X