Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tuner A76- Instrumente

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tuner A76- Instrumente

    Ich habe noch die Geräte der Uralt A-Serie.Seit neuestem haben beide Anzeige-Instrumente des Tuners A76 den Geist aufgegeben. Die Werkstatt, die mir sonst immer gute Dienste geleistet hat, meinte auftelefonische Anfrage, es könne sich nur um mechanische Fehler (Magneten)handeln. Die Instrumente gäbe es aber nicht mehr, man müsste sie öffnen und reparieren.
    Meine Fragen:
    -Weiß jemand, wo man diese Teile noch beziehen kann?
    -Hat jemand Erfahrung im reparieren der Instrumente?
    Rainer Prelle-Göttingen

    #2
    Hallo Rainer,

    vielleicht hilft Dir dies:

    http://www.dl-technik.de/shop/index....1.html&lang=de

    Gruß, Christoph

    Kommentar


      #3
      Hallo Rainer!
      Setze dich doch mal direkt mit der deutschen Revoxvertretung in Verbindung; dort verkauft man nämlich sämtliche noch lieferbare Ersatzteile.
      Kontakt: angelika.seitz-atlagic@revox.de
      Tel.: 07721/ 8704-44
      Fax: 07721/ 8704-49

      Anschrift: Revox GmbH
      Am Krebsgraben 15
      78048 Villingen-Schwenningen

      Vielleicht können die helfen. Dort habe ich schon etliche Ersatzteile bezogen.

      Schönes Wochenende,
      Johann schüchte

      Kommentar


        #4
        Hallo Eins0.

        Habe ich richtig verstanden, das beide Instrumente gleichzeitig defekt gingen?

        Das klingt aber nicht nach einem Defekt der Instrumente, sondern eher nach einer Unterbrechung der gemeinsamen Zuleitung, dieser.

        Was sollte sie dazu bringen gleichzeitig defekt zu gehen. (Okay, vielleicht übermäßiges Hören von Radio IRIS, oder Radio Regnbogn).

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          gerade habe ich den Austausch dieser Anzeigeinstrumente hinter mir. Der Lötkolben ist noch warm :-) Ich habe die Instrumente über Revox direkt zu einem Preis von € 51,13 netto für den kompletten Satz (2 Instrumente und ein Beleuchtungssatz) bekommen.

          Der Unterschied zu den Originalinstrumenten:
          - schwarze Skala
          - keine Beschriftung (nur Zahlen)
          - breitere Zeiger
          - weiße Zeiger
          - ziemlich teuer

          Originalskala in die neuen Gehäuse einpassen und die Zeiger mit einem Filzstift anmalen, Drähte anlöten ... fertig. Naja, hat doch eine gute Stunde gedauert. Als andere Bezugsquelle wäre noch die Firma Bürklin zu nennen. Preis: ca 20 % des Revox Preises. Allerdings gibts bei Bürklin nur etwas für gewerbliche Abnehmer, aber das sollte kein Problem darstellen ... :-)

          Wenn Interesse besteht, kann ich gerne einen ausführlichen Umbaubericht posten. Und falls jemand Interesse an den alten Originalgehäusen der Anzeigeinstrumente hat, ich hab noch 2 ... mit den dazugehörenden Original-Lämpchen.

          Ach ja ... die gleichen Instrumente sitzen im A720.

          Gruß
          Michael

          <small>[ 27. Oktober 2002, 19:44: Beitrag editiert von: MichaelB ]</small>

          Kommentar


            #6
            Hi,

            das mit den Instrumenten der alten A76-Geräte ist ein leidiges Thema. Der Klebstoff mit dem der Magnet im Instrument fixiert ist, wird im Laufe der Zeit brüchig. Bei einer Erschütterung löst sich dann der Magnet und blockiert das Drehwerk mit Zeiger (z.B. beim Versand oder auch schon beim Einrasten der Frontplatte!!!).

            Man kann`s aber auch richten: Nach dem vorsichtigen Öffnen des Meßinstruments sieht man im Mittelpunkt des Drehwerkes einen kleinen runden Magneten. Diesen muß man mit zwei angespitzten Zündhölzern so am seitlichen schwarzen Kunststoffteil in Position klemmen, daß sich der Meßgerätezeiger wieder bewegen läßt. Dann wird der Magnet, der ursprünglich an der Unterseite verklebt war, mit Sekundenkleber am seitlichen schwarzen Kunststoffteil des Werkes fixiert. Achtung! Dabei kann man auch das Instrument völlig zerstören!!!

            Bei den angebotenen Ersatzinstrumenten aus dem Elektronikfachhandel stimmen die elektrischen Werte nicht, der Innenwiderstand ist zu gering.

            Also: alte Instrumente keinesfalls wegwerfen. Und schon mal mit Konzentrationsübungen anfangen.

            Grüße doppelhertz

            Kommentar


              #7
              Hallo Zusammen,
              vielen Dank für die vielen Informationen zu meiner Frage.
              Ich habe inzwischen zwei Instrumente von einem Teilnehmer erhalten. dabei handelt es sich aber auch nicht um die Originale sonder um Instrumente mit schwarzem Design. Werde sie demnaechst einbauen.
              Fuer die Antwort von klingklang und doppelhertz: Erst war ein Instrument defekt. Ich habe dann den Tuner geöffnet usw. Beim Wiedereinsetzen der Frontplatte- dem Klick- hat sich das andere verabschiedet.-genauso wie doppelhertz beschrieben hat.
              Ich habe ein Instrument schon mal geöffnet: Um die Instrumente zu reparieren, ist nicht nur eine gute Konzentration erforderlich sondern auch gute Augen und eine ruhige Hand.
              Also vieln vieln Dank an Alle!
              Rainer Prelle, Göttingen

              Kommentar


                #8
                Könnte bitte einer von Euch mal die Bürklin-Artikelnummern posten, unter denen man diese Instrumente (Feldstärke + Ratio-Mitte) findet?
                Danke
                Gruss
                vöxchen
                Über VoIP kommunizieren und Studer/Revox Analogtechnik anno 1967-1985 nutzen, ist KEIN Widerspruch.

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  hier die Artikelnummern von Bürklin

                  P35GK (Ausf. m Ziffern 1 bis 6) - 16K210
                  P35GK (Asuf. m Mittelstellung 0) - 16K212
                  BL35K Beleuchtungssatz dazu - 16K215

                  Falls es funktioniert, hier die URL dazu:
                  http://www.buerklin.com/gruppen/KapK/K081400.asp

                  Gruß
                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    Danke! Kennt jemand die Daten des Original-Instruments, das Nachkaufteil hat 1700 Ohm und 100uA.
                    Gruss vöxchen
                    Über VoIP kommunizieren und Studer/Revox Analogtechnik anno 1967-1985 nutzen, ist KEIN Widerspruch.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      da Revox den Ersatz selbst vertreibt, sollte man annehmen, dass die technischen Daten noch im Sollbereich der Schaltung liegen. Gleichwohl sind die Instrumente vom "rein meßtechnischen" ja wohl eher gedacht, irgendeinen elektrischen Wert zu visualisieren. Will sagen: da die Dinger sowieso nicht kalibriert oder geeicht sind, spielt es keine Rolle, ob die Feldstärke nun bei "5" oder "4,8" steht :-)

                      Bei der Mittenanzeige sieht es etwas anders aus. Stimmen da die Werte mit dem Original nicht überein, hast Du den Zeiger immer irgendwo stehen, nur nicht auf der Mitte. Der Zeiger von meinem Austausch stand nach dem Einschalten jedenfalls genau in der Mitte der Skala.

                      Zusammen mit der Tatsache, dass nach einem "Dauer"betrieb von 6 Stunden gestern abend weder Rauchwolken zu sehen noch Gerüche zu verspüren waren, läßt mich ziemlich fest davon ausgehen, dass der Ersatz elektrisch passt.

                      Das erinnert mich an einen Ausspruch meines Physiklehrers: Elektrik ist eine wunderschöne Sache: was nicht passt, brennt raus ...

                      Gruß
                      Michael

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Tuner A76- Instrumente

                        Zitat von MichaelB
                        Hi,

                        hier die Artikelnummern von Bürklin

                        P35GK (Ausf. m Ziffern 1 bis 6) - 16K210
                        P35GK (Asuf. m Mittelstellung 0) - 16K212
                        BL35K Beleuchtungssatz dazu - 16K215

                        Falls es funktioniert, hier die URL dazu:
                        http://www.buerklin.com/gruppen/KapK/K081400.asp

                        Gruß
                        Michael


                        Hallo Michael,

                        Danke für den Super-Tipp!

                        habe gestern die Instrumente von Bürklin erhalten, passen perfekt, gegenüber den REVOX-Instrumenten ein sensationeller Preis!

                        Ich bin grundsätzlich durchaus bereit den Klasse-Service von REVOX mit wegen kostenintensiver Lagerhaltung auch ältester Teile teilweise hoch erscheinenden Preisen zu untersstützen, aber manchmal werde ich doch schwach - weil mir der Unterschied doch allzuhoch erscheint.


                        Gruß, Christoph

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X