Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

A76 Skalenseil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    A76 Skalenseil

    Halllo !

    Bei meinem A76 scheint zeitweise das Skalenseil durchzurutschen, d.h. der Drehknopf dreht fast leer ohne etwas mitzunhemen. Kann mann das irgendwie spannen, oder muß ich damit rechnen, das irgendwann der große Drehko wie bei billigen Kofferradios festsitzt ?

    #2
    AW: A76 Skalenseil

    Hallo,
    besitze selbst ein A 76 das ich letzte Woche geöffnet hab. Bei mir rutscht das Seil nur bei der ersten Benutzung leicht durch. Dann läßt sich der Sender gut und beständig einstellen. Da laüft kein Sender weg. Ich restauriere aus Liebhaberei öfters auch sehr alte Radios und erlebe es fast nicht, dass die Drehelkos richtig festsitzen. Ich glaube nicht, dass du hier damit rechnen musst Das Seil wird recht kompliziert geführt und läßt sich sicher nachspannen.
    Ich glaube aber dass ein Schwungrad, das etwas träge ist für das Problem verantwortlich ist.- Ich bin aber immer wieder begeister, wie genau sich die Sender einstellen lassen. Ich hoffe dies hat dich etwas weitergebracht.
    Gruß Uli

    Kommentar


      #3
      AW: A76 Skalenseil

      Lieber Andreas, lieber Uli,
      Bei meinem A76 fällt in Etwa das Selbe auf. Am Anfang des Einstellvorgangs ein Rutschen, und dann finde ich (so wie Uli bemerkt), dass der schlussendlich eingestellte Sender perfekt zwischen Skala und Frequenz-Blatt übereinstimmt.
      Habe noch nicht versucht, dies im Inneren des Gerätes zu beobachten.
      Nebenbei:
      Bei meiner Anlage A76/A50 habe ich nun keinen Kabelanschluss und bisher auch weder Wurf-, Zimmer- noch Dachantenne. Trotzdem erreicht der Tuner beim Haussender (DRS 1) eine sehr annehmbare Empfangsqualität. Bin gespannt, wie es dann mal mit einer Wurf-/Hosenträger-Antenne aussieht.
      Beste Grüsse,
      Jürg

      EDIT:
      Korrektur "A76/A50" anstatt "A76, A77"
      Zuletzt geändert von hobby1304; 05.01.2006, 06:04.
      Benutzerbild: Darstellung Bern von ca 1820
      Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/Im...talden_aus.jpg)

      Kommentar


        #4
        AW: A76 Skalenseil

        Ich habe ein Gerät gekauft, bei dem der Drehko festsitzt; mann bekommt ihn von Hand praktisch nicht gedreht. Der Rest des Gerätes ist excellent. Mir sagte jemand, das sich sowohl Sinterlager, als auch Kugellager im Drehko festsetzen können, wobei ich gefragt wurde, warum ich das nicht auseinandernehme und repariere... Na, klar ist ja auch nichts bei < lach > Ich habe schon ein mulmiges Gefühl solch Skalenseile neu aufzulegen, wobei das wohl auch im wesentlichen Übung sein dürfte.

        Ich schätze mal, das beste Mittel um hier vorzubeugen ist: öfter mal den Sender wechseln und das Gerät benutzen, benutzen und noch mal benutzen.
        Was regelmäßig bewegt wird bleibt auch fit :-)

        Kommentar


          #5
          AW: A76 Skalenseil

          Hallo Andreas,
          da ist "nur" das Schmiermittel in den Achslagern verharzt.
          Mach die Welle mit einem Fön oder Lötkolben warm bis heiss(auf Kunststoffteile achten ). Du wirst merken, das die Welle sich erst nur schwer aber dann immer leichter drehen lässt. Sobald sie sich ausreichend leicht dreht, sprüh immer wieder unter drehenden Bewegungen Bremsenreiniger (Würth SaBesto) in das Lager. Nach Ende der Prozedur füge einen winzigen Tropfen gutes! Nähmaschinenöl auf die Welle, so das das Öl in das Lager kriechen kann. Alternativ füge tröpfchenweise Petroleum auf die Welle. Das Petroleum löst auch gut den verharzten Schmierstoff, dauert aber länger als mit heiss und Bremsenreiniger.
          Ein gutes Öl ist z.B.:
          Pfaff Best-Nr.: 28-011 20 1-44 (Mittelpunkts-Viskosität bei 40°C 22,0mm²/s)
          Das funktioniert bei gelegendlichen "Sendersuchläufen" dann wieder mindestens 20 Jahre.
          Gruß Frank

          Kommentar


            #6
            AW: A76 Skalenseil

            Hi all,

            Waffenoel - Balistol - soll eine ware Wunderwaffe sein - auch zur Kontaktpflege geeignet....

            ...
            Mit analogen ReVox-Grüssen

            jkhh

            > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

            Kommentar


              #7
              AW: A76 Skalenseil

              Zitat von Uliresi
              Hallo,
              Das Seil wird recht kompliziert geführt und läßt sich sicher nachspannen.

              Moin,

              IMHO läßt sich das Seil nur durch Verkürzung nachspannen, was nicht vollkommen trivial durchzuführen wäre, da die Seilenden durch Messingklammern fixiert sind - allerdings dürfte, wie hier schon gesagt wurde, die Ursache für ein durchrutschendes Abstimmrad regelmäßig eine schwergängige Drehkondensator-Achse sein - hier verharzt das Fett mit der Zeit.

              Ich habe leichtsinnigerweise das Seil abgenommen um die Leichtgängigkeit aller beteiligten Baugruppen zu prüfen und wiederherzustellen - ein paar Tropfen Öl (Nähmaschinenöl, harzfrei) an die Achse des Drehkondensators hätten nebst Hin- und Herdrehen desselben ausgereicht - und habe dann eine gute Stunde + 3 Tassen Kaffee benötigt die ganze Chose wieder richtig zu montieren.

              Eine elende Fummelei, für die man eigentlich mindestens vier Hände braucht - aber jetzt habe ich verstanden wie es geht, und mir mit Klebeband zur hilfsweisen Fixierung der Seile geholfen.

              Lohn der Mühe: ein wunderbar leichtgängiger Sendersuchlauf

              Gruß, Christoph

              Kommentar


                #8
                AW: A76 Skalenseil

                Ich hätte wahrscheinlich auch Ballistol genommen, aber wie gesagt, das verharzte Fett bleibt ja trozdem an Ort und stelle, mann schmiert da nur was drüber. Erstaunlich, das ein Drehko so festsitzen kann

                Kommentar


                  #9
                  AW: A76 Skalenseil

                  Hallo zusammen,
                  Es ist mir bewusst, dass 3 Jahre seit diesen Beiträgen ins Land gezogen sind. Doch könnte dieser Betrag in ähnlichen Fällen bei andern Revox-Liebhabern zum Erfolg führen. Über die Feiertage habe ich mir vorgenommen das rutschende Skalenseil an meinem A76, der mit den A78 seit gut 40 Jahren seinen Dienst tadellos verrichtet, zu reparieren. Dies ist übrigens auch der Grund für meinen Beitritt zu diesem Forum - ein Revox-Fan war ich seit eh und je.
                  Nun zum Thema: Ein vorsichtiges direktes Drehen am Drehko und ein Blick auf die Reaktionen der bewegten Teile, haben nicht auf irgend ein Verhocken irgend einer Achse schliessen lassen. Ich vermute, dass im Laufe der Zeit sich die Eigenschaften des Seils verändert haben und dessen geschmeidige Oberfläche verloren gegangen ist. In der Folge habe ich versucht mit Kerzenwachs (Weihnachten!) die Seileigenschaften zu verbessern - mit mässigem Erfolg. Ich hatte den Eindruck eine "klebrige" Komponente fehle dabei. Auch hier hat ein nachdenkliches Betrachten des Weihnachtsbaums mich weiter gebracht - eine Harz-Komponete müsste in den "Seilbalsam". Von hier aus war es dann ein kleiner Schritt zur definitiven Lösung. Als ehmaliger Geigenschüler erinnerte ich mich an das "Kolophonium" mit dem der Geigenbogen vor dem Spielen zu behandeln ist. (Müsste im Musik-Geschäft erhältlich sein). Ihr ahnt es: Die Tuning geht so geschmeidig wie eh und die Reparatur kann als 100%-ig gelungen bezeichnet werden.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: A76 Skalenseil

                    Hallo Jean-Pierre,

                    erstmal herzlich willkommen hier im - Forum.

                    Da erst kürzlich für einen Freund gemacht: auch ohne Kolophonium muss sich die Achse des Dreh-Kondensators / das Seil fast von alleine bewegen lassen. Alles Andere deutet auf Verharzung der Welle hin. Im vorliegenden Fall drehte sich allerding auch mit Gewalt nix mehr. "Einweichen" mit Alkohol (nein - nicht den trinkkbaren!!) über Nacht und anschliessend ein Tropfen harzfreies Öl hat dann alles wieder gangbar gemacht...

                    ....
                    Mit analogen ReVox-Grüssen

                    jkhh

                    > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X