
Nun ist das gute Stück offenbar ca. 20 Jahre ununterbrochen gelaufen und das Fluoreszenz-Display ist angeblich ziemlich "mau".
Ich bin noch der Hoffnung, dass ein guter Teil auf das Konto von "Fogging" geht und durch Putzen von Display und Glas deutliche Besserung eintritt.
Sollte dem nicht so sein:
-> Weiss jemand den genauen Typ des Displays? Dann würde ich schon mal suchen gehen...
Was ich bisher über das VFD weiss und nicht weiss:
Studer Teilenummer: 73.01.0202
1x20 Digit, 5x7 Dot-Matrix
Hersteller: Futaba oder Nec
Ziffernhöhe: ??? mm
Display- Aussenabmessungen: ??? mm
1-zeilige Displays scheinen selten geworden zu sein, 2x20 gibt's etliche...
Im Netz steht etwas von "VFD auffrischen" (http://www.mikrocontroller.net/topic/176385). Manche Gerätehersteller scheinen sogar eine Art Testmode eingeführt zu haben, der alle Pixel des VFD aktiviert. Nach ein paar Stunden sollen die Pixel dann schon deutlich gleichmässiger geworden sein.
Ich vermute aber, dass das nur für Displays gilt, die lange nicht in Betrieb waren (wer kennt nicht die nostalgisch gruen-blauen Displays von Videorecordern, die auch im Standby die Uhrzeit anzeigen mussten und irgendwann kaum noch lesbar waren...)
--> Hat jemand Erfahrung damit?
--> Kennt jemand einen solchen Testmode beim A764 / B260?
Elkos werde ich selbstverständlich alle tauschen sobald das gute Stück seinen Weg zu mir gefunden hat. Und auch die eine oder andere Lötstelle wird nach 20 Jahren müde sein ;-)
Kommentar