Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfindlichkeit RDS Modul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfindlichkeit RDS Modul

    Hallo in die Runde,

    mein B260 ist ausgerüstet mit der original RDS Karte.
    Habe mir jetzt einen kleinen DAB+ Transmitter zugelegt (zum testen).
    Dieser kleine Kerl überträgt auch das RDS Signal an den FM Empfänger,
    nur leider schaltet das RDS Modul nicht immer mit um.
    Manchmal dauert es bis zu 2 - 3min. oder gar nicht.
    Am Scope Ausgang liegt das RDS Signal klar und sauper an - gestestet mit einem
    RDS Manager vom großen blauen C.
    Meine Frage dahingehend, gibt es eine Möglichkeit das RDS Modul Empfangsempfindlicher zu machen?


    Ach so, ich vergaß, wenn ich an dem DAB+ Transmitter den Sender wechsele, dann wird
    der letzte Sender kurzzeitig angezeigt ...


    VG Jens
    Zuletzt geändert von umbe; 11.05.2021, 19:39.

    #2
    Moin,

    funktioniert der B260, die RDS Anzeige wenn du einen UKW Ortssender empfängst?

    Gruß aus Hamburg,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Hallo Bernd,

      ja die UKW Sender die das RDS Signal aussenden und die nötige
      Empfangsstärke besitzen, werden ordentlich angezeigt.
      Ich finde es nur etwas seltsam, das am Scope Ausgang das RDS Signal anliegt,
      der Decoder es aber nicht decodiert.
      Wäre es denn möglich, das scope Signal in den Decoder einzuspeisen um zu testen ob´s der Decoder überhaupt tut?!?
      Oder gibt es ein RDS Decoder der schneller und empfindlicher reagiert für den B260?


      LG Jens

      p:s:... ich besitze noch einen B260-S, der verhält sich genauso wie der normale B260.....
      Zuletzt geändert von umbe; 12.05.2021, 20:28.

      Kommentar


        #4
        @ Jens also Du schreibst das das RDS Signal am Scope Ausgang anliegt, also liegt es an dem Decoder des "kleinen Kerls" und
        nicht am Revox Tuner. Es fehlt ja jede Angabe des Decoders und ich denke das dieses Device nicht für eine "externe" Decodierung gebaut ist.
        Mit besten Grüssen
        ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

        Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen in die Runde,

          um zu veranschaulichen was ich eigentlich will,
          habe ich mal 2 Bildchen gemacht

          20210512_2223501.jpg

          Im ersten Bild sieht man rechts den DAB+Transmitter,
          links daneben der RDS Manager von Conrad, angeschlossen am Scope Ausgang
          und darunter, klar, der B260....
          Hier sieht man, dass der B260 umschaltet, im unteren Bild tut er dieses nicht mehr,
          obwohl der RDS Manager es ganz locker anzeigt.

          20210512_2224261.jpg


          Deshalb war meine Frage, ob man die Revox RDS Karte "aufbohren" kann,
          damit sie das RDS Signal auch anzeigen kann?!?


          LG Jens

          P.S. ...allen Männern einen Happy Männertag
          Zuletzt geändert von umbe; 13.05.2021, 09:56.

          Kommentar


            #6
            Moin,

            das kannst du ja direkt am Decoder messen.
            Ferndiagnose sagt, alles ist möglich.

            Wenn du einen Oszi hast dann kannst du ja sehen was passiert, oder eben auch nicht.

            Der Transmitter arbeitet mit RDS 1 oder 2?
            Kannst du die Sendeleistung verringern?

            Gruß, Bernd

            Zuletzt geändert von Hamburger123; 13.05.2021, 19:09.

            Kommentar


              #7
              Hallo Bernd,

              leider besitze ich kein Oszi
              Habe mich auch mal in Bezug auf RDS2 belesen,
              war mir nicht bewusst, dass es eine Erweiterung des alten Standards gibt.
              Somit hat sich das wohl erledigt und ich werde damit leben
              ´ne Frage wars aber mal wert

              Schönes Wochenende aus Eisenach
              Jens

              Kommentar


                #8
                Hallo Jens,

                so richtig mit RDS habe ich mich nie beschäftigt.
                Aber wenn etwas nicht funktioniert hat es ja einen Grund, der mich dann natürlich interessiert.

                Wenn der interne Decoder nicht umschaltet von 57KHz auf höhere Frequenzen b.z.w. nicht auf die 57KHz zurück schaltet würde ich den Tiefpassfilter im
                RDS Modul prüfen. Ggf anpassen dass der Filter bis 75KHz funktioniert.

                Gruß aus Hamburg

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Bernd,

                  hab mir mal die Zeit genommen um mich etwas zu belesen.
                  Eigentlich ist ein RDS Decoder gar nicht so schwer aufzubauen, aber wie kann man den
                  dann in die Revox Architektur vernetzen, so das man den B260 weiter normal benutzen kann?
                  Sendersuchlauf wäre auch über RDS Modul machbar....sagt das Internetz.
                  Aber ob sich der Aufwand wirklich lohnt, weiß ich nicht. Kann ich nicht abschätzen ?!?

                  LG Jens

                  Kommentar


                    #10
                    Nachtrag,

                    habe mir ein No Name Produkt gekauft.....
                    Was soll ich sagen, mit dem Teil funktionierts einfach nur

                    Falls Interesse besteht, hier noch mal ein Bild von dem Kerlchen

                    20210518_185623.jpg

                    20210518_185513.jpg

                    LG Jens

                    Kommentar


                      #11
                      @ Jens
                      interessant, der DAB+ Transmitter hat ja nur einen 3.5 Klinken Audio Ausgang.
                      Ist er als FM Sender mit dem Revox B-260 verlinkt da ja der B-260 nur einen Scope Ausgang hat und ist die "Sendefrequenz" wählbar ?
                      Mit besten Grüssen
                      ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                      Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                      Kommentar


                        #12
                        Nein, der Transmitter besitzt keinen Klinkenstecker.
                        Audio wird über Mini USB Buchse nach außen geführt.
                        Und ja, ich habe ihn als Transmitter laufen. Frequenzauswahl ist vorhanden. Man kann also eine freie Frequenz einstellen.
                        Das Kerlchen hat nur 3 Knöpfe, keine Senderspeicher, tut aber was er tun soll. Auf dem eigenen Display zeigt er nur die gefundenen Kanäle oder die einstellbare Frequenz an. In der Mitte ist der Sendersuchlauf und bei längerem Drücken die einstellbare Frequenz, links rechts dann Kanal hoch oder runter.
                        Gibt's bei E..y für ca. 25 Euro

                        LG Jens

                        Kommentar


                          #13
                          @ Jens
                          danke, also mit dem DAB+ Transmitter kann man eine FM Frequenz eingeben (also so zwischen 87.60 > 108.00 Mhz auf eine Frequenz wo kein FM Sender tätig ist und der Revox B-260 gibt dann auf seinem RDS Display auch die Senderanzeige an.
                          Mit besten Grüssen
                          ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                          Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Jean,

                            genau so funktioniert es....

                            20210519_112306.jpg

                            Hier das Programm oder Kanal, wie man will,
                            nach längerem Drücken der Mitteltaste erscheint die einzustellende Frequenz
                            und auf dem Radio mit RDS werden die Sender mit Sendernamen angezeigt



                            20210519_112316.jpg


                            LG Jens

                            Kommentar


                              #15
                              Ich freue mich für dich, dass es jetzt so funktioniert wie du es möchtest. Wobei ich das nicht richtig verstehe.
                              DAB+ bietet bei den meisten Sendern ja nur 72 kbps, was ja wahrlich suboptimal ist. Und dann sendest du dieses Signal mittels UKW-Sender an den ReVox-Tuner. Hm, was bleibt da übrig ?

                              Für rund 150,- Euro bekommt man richtig vernünftige Internetradio-Tuner die empfangen etliche Sender sogar mit 320 kbps, ein wirklich gut hörbarer Unterschied. Sogar mit DAB+ Tuner zusätzlich integriert und Bluetooth-Empfang falls du vom Handy streamen möchtest. Ich habe so ein Teil seit rund einem Jahr und staune über den Klang per AUX-In am ReVox-Verstärker B150.
                              Allerdings: So richtig glücklich bin ich damit erst seit ich vom Internetradio den Optical-Ausgang verwende und über einen kleinen Converter (25,- Euro) in den Verstärker gehe. Soll heißen der integrierte Digital/Analog-Wandler im IR-Tuner klingt mäßig.
                              So kann ich wählen: UKW über B160, Internetradio und DAB+ über den kleinen Zusatz-Tuner am AUXin. Wunderbar und klingt sehr anständig. Der A120+ hat auch Fernbedienung .

                              IMG_20210519_214756b.jpgIMG_20210519_214812b.jpg IMG_20210519_223934b.jpg
                              Zuletzt geändert von knurri; 19.05.2021, 22:46.
                              Liebe Grüße !

                              Wolfgang

                              sigpic B150, B160 RDS, B126, B215 MkII, B795, B77/2Spur, B203, B202, B208, Canton Quinto 540, Canton Ergo 91 DC, und Technisat DR10IR Internet/DAB+/Bluetooth-Tuner

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X