Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum ReVox A50?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zum ReVox A50?

    Hallo ReVox Freunde,

    ich habe mal wieder eine Frage betreffend des Verstärkers ReVox A50, den ich ungefähr seit 2 Wochen habe. Das ist mein erster Verstärker von ReVox.

    Nun zu meiner Frage, ich hoffe das ich sie so verständlich geschrieben habe?

    Ich habe mein ReVox A77 an den Tapemonitor Eingang angeschlossen. Den CD Player an den Tuner Eingang.

    Wenn ich jetzt die Tasten am Verstärker Tape Mon. drücke und eine CD einlege (der Inputwahlschalter) steht auf Tuner. Dann höre ich über den Tape Mon. Eingang die Musik die über den CD Player abgespielt wird, zwar nur leise, aber sie ist deutlich zu hören. Obwohl das Tonband nicht auf Aufnahme steht, oder die beiden Channel Tasten am Tonband nicht reingedrückt sind.

    Ist das so gewollt?

    Schalte ich jetzt das Tonband auf Aufnahme (Channel Tasten reingedrückt), so höre ich beides. Das soll heißen, ich höre die Aufnahme und leise im Hintergrund was von der CD gespielt wird.

    Ist das so normal?

    Oder soll das die Hinterbandkontrolle sein?

    Das empfinde ich als nervend, wenn man die Musik doppelt hört, während einer Aufnahme.

    Das ganze kann ich nur umgehen, wenn ich die Taste Tape Mon. ausschalte.


    Liegt hier ein Defekt vor?
    Oder ist das so normal?

    Von meinen anderen Verstärkern die ich so hatte und noch habe, habe ich das noch nie so gehört.

    Liebe Grüße

    David

    #2
    AW: Frage zum ReVox A50?

    Moin David,
    der Tape Monitor Eingang dient der sog. Hinterbandkontrolle. Das Tonbandgerät wird an Tape angeschlossen und zwar an den Eingang und den Ausgang. Die Übersprechdämpfung des Tape Monitoreingangs ist relativ gering, das Übersprechen anderer aktiver Eingänge nicht vermeidbar. Dagegen holft nur das Abschalten des anderen Gerätes oder das Umschalten auf einen Eingang ohne Eingangssignal.
    Persönlich bevorzuge ich den Aux Eingang für den CD-Player.

    Betreibst du die A77 an den Tape Anschlüssen, kannst du den Tape Monitor zusätzlich anschließen um eine echte Hinterbandkontrolle zu haben. Dafür den Tapeausgang entweder mit einem Y-Adapter sowohl an Tape-In als auch an Monitor am A50 anschließen oder einfach den DIN-Ausgang der A77 mit dem Tape-Monitor des A50 verbinden.

    Beim Abspielen von Bändern wählst du TAPE am A50, bei Aufnahmen musst du den Eingangswähler auf die gewünschte Quelle schalten und kannst mit Tape-Monitor die A77 kontrollieren. Dann stört die geringe Übersprechdämfung nicht.
    Als zusätzlicher Eingang ist der TapeMonitor am A50 / A78 weniger gut geeignet - wie du ja feststellen durftest.
    LG peter-hifi
    If you make ist idiotproof, s.o. will build a better idiot.

    Kommentar


      #3
      AW: Frage zum ReVox A50?

      Zitat von peter-hifi Beitrag anzeigen
      Moin David,
      der Tape Monitor Eingang dient der sog. Hinterbandkontrolle. Das Tonbandgerät wird an Tape angeschlossen und zwar an den Eingang und den Ausgang. Die Übersprechdämpfung des Tape Monitoreingangs ist relativ gering, das Übersprechen anderer aktiver Eingänge nicht vermeidbar. Dagegen holft nur das Abschalten des anderen Gerätes oder das Umschalten auf einen Eingang ohne Eingangssignal.
      Persönlich bevorzuge ich den Aux Eingang für den CD-Player.

      Betreibst du die A77 an den Tape Anschlüssen, kannst du den Tape Monitor zusätzlich anschließen um eine echte Hinterbandkontrolle zu haben. Dafür den Tapeausgang entweder mit einem Y-Adapter sowohl an Tape-In als auch an Monitor am A50 anschließen oder einfach den DIN-Ausgang der A77 mit dem Tape-Monitor des A50 verbinden.

      Beim Abspielen von Bändern wählst du TAPE am A50, bei Aufnahmen musst du den Eingangswähler auf die gewünschte Quelle schalten und kannst mit Tape-Monitor die A77 kontrollieren. Dann stört die geringe Übersprechdämfung nicht.
      Als zusätzlicher Eingang ist der TapeMonitor am A50 / A78 weniger gut geeignet - wie du ja feststellen durftest.

      Hallo Peter,

      danke für Deine schnelle Antwort!!
      Hat der ReVox A50 nicht nur einen Tape Ausgang? Es würde also so auch funktionieren, dass Tonband an den Tape Eingang und an den Pape Output?
      OK, dann werde ich den Player an den AUX Eingang mal anschließen, muss noch gucken ob ich so einen Adapter habe.

      Dafür den Tapeausgang entweder mit einem Y-Adapter sowohl an Tape-In als auch an Monitor am A50 anschließen oder einfach den DIN-Ausgang der A77 mit dem Tape-Monitor des A50 verbinden.
      Hm so ein Kabel habe ich leider nicht.

      Peter ich danke Dir, wichtig ist für mich, dass kein Defekt vorliegt. da hatte ich schon echte Befürchtungen.

      Liebe Grüße

      David

      Kommentar


        #4
        AW: Frage zum ReVox A50?

        Hallo,

        mist Peter, mein Auxeingang hat einen weg. Der linke Kanal funktioniert nicht richtig. Es liegt aber am Umschalter auf der Rückseite, der hat einen Wackelkontakt. Sobald ich diesen leicht berühre, kommt auch ein Signal aus dem linken LS. Also werde ich den wohl mal zerlegen müssen, oder mal gucken, ob die Kabel noch richtig verlötet sind.

        Liebe Grüße

        David

        Kommentar


          #5
          AW: Frage zum ReVox A50?

          Hallo,

          wieder ich. Der Schalter für die Umschaltung auf AUX und Phono wurde zerlegt und gereinigt. Jetzt funktionierte es wieder wunderbar

          Irgend so ein Mensch, hat da mal Ballistol oder so reingesprüht. Der Schalter hat so geklebt!!


          Liebe Grüße

          David

          Kommentar


            #6
            AW: Frage zum ReVox A50?

            Hallo Peter,

            ich verstehe da etwas noch nicht so richtig.

            Meine ReVox A77 habe ich jetzt via Chinchkabel an den A50 angeschlossen.
            Einmal in den Tape Eingang und an den Tape Out Ausgang. Jetzt kann ich aber nicht hören, wie meine A77 aufnimmt.


            oder einfach den DIN-Ausgang der A77 mit dem Tape-Monitor des A50 verbinden.
            An meiner A77 ist doch nur noch ein DIN Anschluss möglich. ich dachte das ist ein Eingang, da dort Radio drauf steht.
            Funktioniert das dann trotzdem so wie Du es schreibst?
            Also den DIN Stecker an den Anschluss Radio meiner A77 und dann in den Tape Monitor Anschluss meines A50?

            Oder habe ich hier mal wieder etwas total falsch verstanden?

            Liebe Grüße

            David

            P.S der DIN Anschluss der A77 ist ja ein Ein-/Ausgang.
            Zuletzt geändert von David.L; 27.04.2014, 15:27.

            Kommentar


              #7
              AW: Frage zum ReVox A50?

              Der Din Anschluss beinhaltet einen Stereoeingang und einen Stereoausgang. Nimm ein Adapterkabel Din-auf Cinch und verbinde den Ausgang der A77 mit dem Monitoreingang des A50.
              Das ist zwar doppelt gemoppelt, doch so kannst du die A77 sowaohl über den Tapeeingang hören als auch über die Monitortaste.

              Im empfehle zum weiteren Eintauchen in die Materie das Studium der Bedienungsanleitungen beider Geräte, da werden alle Fragen gut beantwortet.
              LG peter-hifi
              If you make ist idiotproof, s.o. will build a better idiot.

              Kommentar


                #8
                AW: Frage zum ReVox A50?

                Hallo Peter,

                Der Din Anschluss beinhaltet einen Stereoeingang und einen Stereoausgang. Nimm ein Adapterkabel Din-auf Cinch und verbinde den Ausgang der A77 mit dem Monitoreingang des A50.
                Das ist zwar doppelt gemoppelt, doch so kannst du die A77 sowaohl über den Tapeeingang hören als auch über die Monitortaste.

                danke für Deine Antwort.


                Im empfehle zum weiteren Eintauchen in die Materie das Studium der Bedienungsanleitungen beider Geräte, da werden alle Fragen gut beantwortet.
                Da hast Du wohl recht.

                Liebe Grüße

                David

                Kommentar


                  #9
                  AW: Frage zum ReVox A50?

                  Hello!

                  Was du auch nicht vergessen darfst:

                  Der "Tuner Eingang" hat eine Nennempfindlichkeit von 100 Millivolt.
                  Der CD Player eine Ausgangsspannung von max. 2000 Millivolt. (Eine Endstufe braucht 800mV für volle Ausgangsleistung!)

                  Und die heutigen CD´s sind alle am oberen Level gemixt....

                  Der A50 ist gute 45 Jahre alt......also nicht zu streng sein bei der Übersprechdämpfung.

                  Grüße aus Wien

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Frage zum ReVox A50?

                    Hallo Wolfgang,

                    danke für die Information. Das habe ich nicht gewusst.

                    Das würde heißen, wenn ich weiter den CD Player an den Tuner Eingang betreibe, würde ich die Endstufen Transistoren zerstören?

                    Den Player habe ich schon an den AUX Eingang angeschlossen.

                    Liebe Grüße

                    David

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Frage zum ReVox A50?

                      Hello!

                      Ne, Gefahr besteht keine.

                      ABER es kann zu so großem Übersprechen kommen (das was dir passiert nennt man "Übersprechen"). Das ist ein reiner Schönheitsfehler.

                      Streng genommen müßte man den CD Pegel absenken, wenns dich wirklich stört.

                      Grüße aus Wien

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Frage zum ReVox A50?

                        Hallo Wofgang,

                        danke für deine Antwort.

                        Ich habe noch eine Frage, die ich in der BDA nicht finde oder darauf nicht eingegangen wird.

                        Es ist doch richtig, dass die ReVox A77 MKIII bei einer Wiedergabe die VU Meter nicht ausschlagen. Wenn die Maschine (A77) die Schalter auf Stereo, Nab und beide Schalter auf AUX stehen?
                        So ist das bei mir immer gewesen, egal welchen Eingang ich am Verstärker nutze, ob Tape, Tape Monitor oder den Tunereingang.

                        Liebe Grüße

                        David

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Frage zum ReVox A50?

                          Zitat von David.L Beitrag anzeigen
                          Hallo Wofgang,

                          danke für deine Antwort.

                          Ich habe noch eine Frage, die ich in der BDA nicht finde oder darauf nicht eingegangen wird.

                          Es ist doch richtig, dass die ReVox A77 MKIII bei einer Wiedergabe die VU Meter nicht ausschlagen.
                          Liebe Grüße

                          David
                          Ja das Ist korrekt. Revox dachte damals es sei nicht notwendig. Bei der B77 hat man das korrigiert. Ich geh mal davon aus das die Kunden es sich wünschten, und es die Konkurenz hatte.

                          Man kann bei der a77 beim abspielen die VU meter tanzen lassen. Schalt beide Eingänge auf II-I & I-II und dreh an den Aufnahmereglern. Ist zwar nicht der tatsächliche dB wert, sieht aber besser aus wenn man Besuch hat

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Frage zum ReVox A50?

                            Zitat von grubbel Beitrag anzeigen
                            Ja das Ist korrekt. Revox dachte damals es sei nicht notwendig. Bei der B77 hat man das korrigiert. Ich geh mal davon aus das die Kunden es sich wünschten, und es die Konkurenz hatte.

                            Man kann bei der a77 beim abspielen die VU meter tanzen lassen. Schalt beide Eingänge auf II-I & I-II und dreh an den Aufnahmereglern. Ist zwar nicht der tatsächliche dB wert, sieht aber besser aus wenn man Besuch hat

                            Das komische ist, dass es jetzt an diesem Verstärker funktioniert. Aber nur wenn ich den Tape Eingang benutze.

                            Und ohne die Schalter der A77 so zu verstellen.

                            Schalt beide Eingänge auf II-I & I-II und dreh an den Aufnahmereglern


                            Liebe Grüße

                            David

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Frage zum ReVox A50?

                              Zitat von David.L Beitrag anzeigen
                              Das komische ist, dass es jetzt an diesem Verstärker funktioniert. Aber nur wenn ich den Tape Eingang benutze.

                              Und ohne die Schalter der A77 so zu verstellen.





                              Liebe Grüße

                              David
                              Moin David,
                              das ist nicht komisch sondern einfach erklärt:
                              Die A77 gibt über den Tape-eingang des A50 wieder.
                              Der A50 gibt über die Tape out buchsen das Signal an den Eingang der A77
                              Die Instrumente der A77 zeigen das Eingangssignal an.
                              Würdest du statt dessen zB auf Tuner schalten, würde dessen Signal angezeigt.
                              Unter Umständen kann dies sogar zu unerwünschten Rückkopplungen führen. zumindest ist es für eine saubere Wiedergabe nicht optimal.
                              LG peter-hifi
                              If you make ist idiotproof, s.o. will build a better idiot.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X