Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

a78 leise Seite

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    NAchtrag:

    messe auf jeden Fall mal die Versorgungsspannungen für die beiden Kanäle.
    Ein Vielfachmessgerät hast Du doch oder ?

    Hast Du inzwischen die beiden Gleichrichter gegeneinander tauschen können?
    Eine Entlötstation brauchst Du nicht unbedingt, ein kleiner Vakuum-Zinn Absauger oder Entlötlitze tut es zur Not auch.

    Habe den Schaltplan jetzt nicht da, aber wenn ich mich richtig erinnere sind das Graetz Gleichrichter, in denen sind jeweils 4 Dioden. Wenn eine "einen Schlag" bekommt, kommt da nicht mehr die vole Leistung raus (Gkeichrichtung von 1 Halbwelle defekt ?). Hier würde ich mal anfangen und alle Versorgungsspannungen nachmessen.
    Eine defekte Endstufe klingt normalerweise verzerrt. Davon hast Du nichts geschrieben.

    Eine andere Stelle wo ich suchen würde ist die elektronische Schutzschaltung für die Lautsprecher. Werde mal auf die Suche nach dem Schaltplan gehen und dann sehen wir weiter.

    Eventuell gibts da irgendwo eine Elko, der mit den Jahren nicht mehr so tut was er soll und jetzt was (teilweise) auf Masse legt, was da nicht hin soll. (Die vertrocknen gern und geben dan Kurzschluss oder Teilkurzschluss)


    Gruss, Udo (DL 8 WP)

    Kommentar


      #17
      Das mit der Schutzschaltung ist ne gute Idee. Ich würde konsequent die Elkos, Gleichrichter Trimmpotis rausschmeißen, dann vernünftig den Ruhestrom messen und abgleichen. Beide Eingänge der Endstufen paralelleschalten, die Lautsprecher versuchsweise direkt an die Ausgänge klemmen und die Verdrahtung dahinter erstmal abhängen. Dann muß es doch eigentlich gehen. Vieleicht kann mann wie im B780 auch die linke Endstufe gegen die rechte vertauschen ???

      Solche Fehler suche ich nicht, wenn ich alte Bauteile drin habe. Mein A78 sagte auch nichts, die 24 Volt fehlten. In zwei Vorstufen war jeweils der gleiche 10mF Kondensator defekt ( Kurzschluß ). Das Netzteil hat einfach auf 0 Volt runtergeregelt und ich hab erstmal an den Steckkontakten rumgesucht.
      Ich habe einfach ausgeschlossen, das ich zweimal einen identischen Fehler haben könnte :-)

      Kommentar


        #18
        Hallo Udo und auch ein Hallo an AndeeJark, erst einmal ein DANKE für die doch sehr intensiven Tips,werde somit das Wochenende wieder auf meiner Baustelle verbringen. Hatte das Ganze ein wenig bei Seite gestellt um mich zu konzentrieren und jetzt mit neuen Tips versehen am Samstag ans Werk machen---ICH SCHAFF DAS SCHACKA--- Schätze ich habe schon eine Seite gehimmelt weil seit letztem nur noch eine Seite 1.Kanal spielt! Ich melde mich in den nächsten Tagen --weil ich doch sehr viel Anteilnahme verspüre oder doch ein wenig Mitleid, egal freue mich über jeden Tip So die Heia ruft, viele Grüße Detlef

        Kommentar


          #19
          Ganz beiläufig: Früher habe ich mal geglaubt, Widerstände gehen nie kaputt. Hab jetzt zweimal damit Pech gehabt. Einmal in einem Philips Tonbandgerät, bei dem zwei Widerstände in Reihe mit der VU MEter Beluchtung lagen ( warum auch immer ) Und einmal in einem Radiorecorder in der Motorregelung. Vieleicht solltest Du auch die Leistungswiderstände nicht vollkommen außer Acht lassen. ( Brauchst Du ja nicht auslöten, sondern nur die Spannungsabfälle im Betrieb vergleichen ). Wenn davon einer defekt wäre, würdest Du Dich nämlich tot suchen, weil Du da nicht mit rechnest

          Kommentar


            #20
            Zitat von AndeeJark
            Einmal in einem Philips Tonbandgerät, bei dem zwei Widerstände in Reihe mit der VU MEter Beluchtung lagen ( warum auch immer )
            Hallo Andee,

            Glühlampen haben einen sehr niedrigen "Kaltwiderstand".
            Um einen hohen Einschaltstromstoss "abzufedern" schaltet man gern einen Schutzwiderstand in Reihe,ausserdem kann man eine Spannung so für die Lampe anpassen und etwas unter die Lampenspannung bringen(Lampen-Lebensdauerverlängerung).
            Zwei Widerstände in Reihe verdoppeln die Leistung.

            Gruss Bernd

            Kommentar


              #21
              Stimmt, habe ich gar nicht überlegt. Und ich wollte die Widerstände schon rausschmeißen und Birnen mit höherer Spannung suchen .-) Am besten einen gleichen Widerstand mit höheherer Belastung und alles ist im " grünen bereich " :-)

              Kommentar


                #22
                Licht am Ende des Tunnels

                Hallo zusammen, ich bin noch dabei und HÖRE Licht am Ende des Tunnels Zwischenstand ist Positiv!!! Gruß Detlef

                Kommentar


                  #23
                  und es sollet der Raum mit Klängen sich tränken.Kap.1 aus mops IV

                  Hallo zusammen,an meinem sollet ihr es vernehmen, es ist vollbracht!!!! Die Baustelle ist jetzt keine mehr der a78 läuft jetzt wieder nachdem ein Organspender gefunden wurde. Bis auf einige gehimmelte Teile die ich selbst durch mein stümperhaftes Vorgehen verbraten habe war es ein Fehler auf dem Print ......110!! Selbiger wurde getauscht und nun lübt das janze schon ein paar Stunden und ich bin begeistert.Bei Gelegenheit werde ich mal in aller Ruhe versuchen den Fehler zu finden auf dem Print,werde dann wieder kurz berichten.SSSOOOOO nun möchte ich mich in aller Form B E D A N K E N für die vielen vielen Hilfestellungen die aus diesem Forum kamen--Die Namensliste wäre nachzulesen bei allen die geantwortet haben unter diesem THEMA,vielen D A N K mit den BESTEN Wünschen Detlef

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Detlef,


                    herzlichen Glückwunsch !

                    Gruss, Udo (DL 8WP)

                    Kommentar


                      #25
                      A 78 leiser Kanal

                      Nur ein erfreuliches Wort....
                      happy listenting with your "old" amplifier (ich habe zwei davon und die funktionieren mit einigen Revisionen noch immer nach circa 30 Jahren....)
                      Mit besten Grüssen
                      ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                      Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Udo (DL 8 WP)
                        NAchtrag:

                        messe auf jeden Fall mal die Versorgungsspannungen für die beiden Kanäle.
                        Ein Vielfachmessgerät hast Du doch oder ?

                        Hast Du inzwischen die beiden Gleichrichter gegeneinander tauschen können?
                        Eine Entlötstation brauchst Du nicht unbedingt, ein kleiner Vakuum-Zinn Absauger oder Entlötlitze tut es zur Not auch.

                        Habe den Schaltplan jetzt nicht da, aber wenn ich mich richtig erinnere sind das Graetz Gleichrichter, in denen sind jeweils 4 Dioden. Wenn eine "einen Schlag" bekommt, kommt da nicht mehr die vole Leistung raus (Gkeichrichtung von 1 Halbwelle defekt ?). Hier würde ich mal anfangen und alle Versorgungsspannungen nachmessen.
                        Eine defekte Endstufe klingt normalerweise verzerrt. Davon hast Du nichts geschrieben.

                        Eine andere Stelle wo ich suchen würde ist die elektronische Schutzschaltung für die Lautsprecher. Werde mal auf die Suche nach dem Schaltplan gehen und dann sehen wir weiter.

                        Eventuell gibts da irgendwo eine Elko, der mit den Jahren nicht mehr so tut was er soll und jetzt was (teilweise) auf Masse legt, was da nicht hin soll. (Die vertrocknen gern und geben dan Kurzschluss oder Teilkurzschluss)


                        Gruss, Udo (DL 8 WP)
                        Fällt mir gerade so auf: Warum wollt ihr an den Brückengleichrichtern rumlöten ?? Ihr könnt doch seitlich am Netzteil die Ausgangsader probeweise umstecken. Wenn der Fehler dann wandert, es also am netzteil liegt, könnt Ihr immer noch genußvoll " Braaaaten " :-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X