messe auf jeden Fall mal die Versorgungsspannungen für die beiden Kanäle.
Ein Vielfachmessgerät hast Du doch oder ?
Hast Du inzwischen die beiden Gleichrichter gegeneinander tauschen können?
Eine Entlötstation brauchst Du nicht unbedingt, ein kleiner Vakuum-Zinn Absauger oder Entlötlitze tut es zur Not auch.
Habe den Schaltplan jetzt nicht da, aber wenn ich mich richtig erinnere sind das Graetz Gleichrichter, in denen sind jeweils 4 Dioden. Wenn eine "einen Schlag" bekommt, kommt da nicht mehr die vole Leistung raus (Gkeichrichtung von 1 Halbwelle defekt ?). Hier würde ich mal anfangen und alle Versorgungsspannungen nachmessen.
Eine defekte Endstufe klingt normalerweise verzerrt. Davon hast Du nichts geschrieben.
Eine andere Stelle wo ich suchen würde ist die elektronische Schutzschaltung für die Lautsprecher. Werde mal auf die Suche nach dem Schaltplan gehen und dann sehen wir weiter.
Eventuell gibts da irgendwo eine Elko, der mit den Jahren nicht mehr so tut was er soll und jetzt was (teilweise) auf Masse legt, was da nicht hin soll. (Die vertrocknen gern und geben dan Kurzschluss oder Teilkurzschluss)
Gruss, Udo (DL 8 WP)
Kommentar