Ich habe in der Bucht einen A78 MKII für günstiges Geld erstanden. Es hieß, die Endstufen seien defekt. Nun, da ich elektronisch doch sehr fit bin habe ich zugeschlagen.Allerdings bin ich Revoxneuling und vielleicht gibt es doch die ein oder andere Tücke die ich nicht kenne..
Also ich habe folgendes Problem: 1,2 A Ruhestrom.

Dies tritt bei beiden Prints auf.
Ich habe alle Transistoren getauscht, alle Dioden. In einem anderen Beitrage habe ich gelsesn, dass die Ruhestromeinstellung auch wegen defekter Gegenkopplung (C504) murks sein kann - daraufhin habe ich noch C504 getauscht. Widerum in einem noch anderen Beitrag habe ich gelesen, dass der erste Transistor Q501 auf jeden Fall ein BC177 sein muss. Also ein BC177 rein. Immer noch das gleiche, 1,2 A, die sich kaum verstellen lassen. Beide Trimmer sind getauscht, die sind also auch in Ordnung.
Was mich stutzig macht, ist noch folgendes:
1) auf dem Endstufenprint ist R522 mit 390 Ohm bestückt anstatt, wie im Schaltplan angegeben, mit 680 Ohm. Habe ich getauscht. War das richtig?
2) Ausserdem waren an den 2N30555 zwischen Emitter und Basis 47 Ohm Widerstände gelötet - an allen vier Transistoren. Die habe ich rausgelötet. Auch richtig?
Ich habe hier eine Service-Anleitung zum A78, nicht A78 MKII. Gibts da Unterschiede im Schaltplan?
Besten Dank schonmal - ich hoffe mein erster Beitrag ist verständlich

Ken Foe
Kommentar