Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

revox B150 trafo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    revox B150 trafo

    Hallo
    Ich habe ein B150 gekauft aber der trafo ist leiter defekt.

    Auf diesen forum gibts schon viele nachrichten uber der trafo aber gibt es schon eine gute lösung mit ein einbautrafo wie die alte trafo?

    Die lösung von revox ist mir zu tuer und das design mit 2 trafo ist nicht ok.

    Gibt es eine gute lösung mit ein ringkerntrafo, auf 230volt -10/+10 %?

    vielen dank
    steve

    #2
    AW: revox B150 trafo

    Hallo,

    meine Lösung mit 2 Ringkerntrafos ist hier beschrieben:


    Mit einem einzigen Ringkerntrafo (400VA) geht es nicht, da der Trafo schlicht zu gross für den B250 wird, deshalb im Link die zwei 200VA-Trafos.

    Der B150 ist allerdings leistungsschwächer. Ein einzelner mechanisch einbaubarer Ringkerntrafo mit Durchmesser 94mm hätte ca. 200VA Leisung, was für ca. 2x60W reichen würde.


    Gruss,
    Matthias

    Kommentar


      #3
      AW: revox B150 trafo

      hallo

      there has to be a proper solution for this problem.
      i have one B150 in perfect order but without a transformer and I don't like this situation.

      i read about the transformer that in the beginning revox did made it themselves but they solded the product to another company. A revox employee was even transfered to the company so he could keep an eye on the production of the transformer.

      what I would like to now is the company where the transformers were made.

      I have more or less all the available data of the old transformer and I would like to provide a new transformer for the B150 and the B250.

      For several revox products a newer transformer is available at a reasonable price. F.e. for the B750 a toroidal transformer is available, other sets can be upgraded.

      What i'm looking for is a good solution for the B150 and B250. Not the very expensive one of revox but a solution at the price of 150 to 200 euro for the transformer. As a hifi collector i'm willing to pay the price of 300 euro for a suitable transformer for my B150.

      I also collect receivers from another brand and these transformer are easy to find and new transformers are also possible, at the price of maximum 200 euro. Keep in mind that these receivers are over 35 years old.

      First question: where were the old transformers made of the B150?
      Second question: does the company still exist?

      Kommentar


        #4
        AW: revox B150 trafo

        und ja wir haben ein trafo gefunden, leider etwas zu gross aber das muss gehen.

        the powersupply pcb has to be modified (the alu cooling plate has to be changed but it will work).

        lets hope the english company can provide me with a test model.

        Kommentar


          #5
          AW: revox B150 trafo

          ich hatte auch einen B150 mit defektem Trafo, die REVOX Lösung mit dem externen Trafo kam für mich nicht in Frage. Habe mir einen EI-Kern Trafo wickeln lassen, der in das Gerät passt. Ich musste einige mechanische Veränderungen durchführen. Der Einbau kostet natürlich Zeit, weil auch die ganzen Anschlüsse auf die vorhandene Leiterplatte erfogen muss.
          Der B250 funktioniert wieder einwandfrei. Der Trafo wäre für unter 200 Euro zu bekommen auch Fotos vom Einbau kann ich mailen.

          Kommentar


            #6
            AW: revox B150 trafo

            Zitat von RoForsi Beitrag anzeigen
            ich hatte auch einen B150 mit defektem Trafo, die REVOX Lösung mit dem externen Trafo kam für mich nicht in Frage. Habe mir einen EI-Kern Trafo wickeln lassen, der in das Gerät passt. Ich musste einige mechanische Veränderungen durchführen. Der Einbau kostet natürlich Zeit, weil auch die ganzen Anschlüsse auf die vorhandene Leiterplatte erfogen muss.
            Der B250 funktioniert wieder einwandfrei. Der Trafo wäre für unter 200 Euro zu bekommen auch Fotos vom Einbau kann ich mailen.
            Wer funktioniert denn jetzt? Der B 150 oder der B 250 ?
            Gruß
            Rolf

            Einmal Revox - Immer Revox

            Kommentar


              #7
              AW: revox B150 trafo

              Zitat von RoForsi Beitrag anzeigen
              ich hatte auch einen B150 mit defektem Trafo, die REVOX Lösung mit dem externen Trafo kam für mich nicht in Frage. Habe mir einen EI-Kern Trafo wickeln lassen, der in das Gerät passt. Ich musste einige mechanische Veränderungen durchführen. Der Einbau kostet natürlich Zeit, weil auch die ganzen Anschlüsse auf die vorhandene Leiterplatte erfogen muss.
              Der B250 funktioniert wieder einwandfrei. Der Trafo wäre für unter 200 Euro zu bekommen auch Fotos vom Einbau kann ich mailen.
              Moin
              Es wäre schön, wenn Du die Bilder vom Einbau hier einstellen würdest.
              Gruß
              Andreas

              Keep Analog Recording Alive!!

              Kommentar


                #8
                AW: revox B150 trafo

                Zitat von Rollff Beitrag anzeigen
                Wer funktioniert denn jetzt? Der B 150 oder der B 250 ?
                sorry es ist ein B150

                Kommentar


                  #9
                  AW: revox B150 trafo

                  Nachdem ich meinen B251 gestern durchgemessen habe, war ich doch erschrocken von dem vielen Klirr der Vorstufe (0,01%). Daher würde es mich sehr interessieren ob der B150 hier besser ist.
                  Da ich den B150 nur als vorstufe verwenden möchte, würde interessiert es mich, ob ein toter B150 mit einer sehr hohen wahrscheinlichkeit eben genau diesen Defekt besitzt. Die Vorstufe müsste ja eigentlich auch mit kleinen Printtrafos zum Laufen zu bringen sein.
                  Gibt es in der Vorstufe unterschiede zwischen B250 und B150?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: revox B150 trafo

                    Guten Tag zusammen,

                    nun, auch ich habe mittlerweile das Problem mit dem brummenden B150-er-Trafo. Ich bin Elektronik-Laie und kann selbst nicht löten. Gibt es für mich nun eine Lösung mit einem neuen Trafo?

                    Im Forum habe ich viel über die 250-er-Trafos gelesen, die scheinen aber größer zu sein, richtig?

                    Schöne Grüße
                    Fred

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X